Erweiterte Bildverarbeitung
|
Schaltet zwischen den Optionen „Erweiterte Bildverarbeitung“ und „Grundlegende Bildverarbeitung“ um. |
Bildbearbeitung
|
Wendet Bildbearbeitungseinstellungen auf das gerenderte Bild an. |
Überstrahlung
|
Aktiviert die Überstrahlung. Die Überstrahlung tritt auf, wenn ein sehr heller Bildteil neben einem sehr dunklen Bildteil liegt. Dabei scheint der helle Bildteil zu glühen. Sie können die Überstrahlung im PropertyManager PhotoView Optionen einschalten und anpassen. Weitere Anpassungsmöglichkeiten bietet das Fenster End-Rendering. Die Überstrahlung ist im Fenster Vorschau nicht sichtbar. Folgende Optionen stehen ebenfalls zur Verfügung:
Überstrahlungssollwert
|
Bestimmt, bei welchem Helligkeits- oder Strahlungswert der Überstrahlungseffekt angewendet wird. Je niedriger der Prozentwert, desto mehr Elemente erhalten den Effekt. Bei einem höheren Prozentwert wird der Effekt auf weniger Elemente angewendet.
|
Überstrahlungsausmaß
|
Definiert die Entfernung, in die der Glüheffekt von der Quelle aus strahlt.
|
|
Eingabeweißpegel
|
Legt den Schwellenwert für Weiß im Bild fest. Standardmäßig gelten Pixel mit einem Wert von 1.0 oder höher als weiß. Wenn Sie den Eingabeweißpegel senken, gelten auch Pixel mit niedrigeren Werten als weiß, sodass sich die Gesamtluminanz des Bildes erhöht. |
Sättigung
|
Steuert unabhängig von der Luminanz die Menge der Farbe in einem Bild. Bei 100 % sind die Farben vollständig gesättigt. Durch Verringern des Werts wird die Farbsättigung insgesamt reduziert. Bei 0 % enthält das Bild nur Graustufen. Sie können die Sättigung auch auf über 100 % erhöhen, ohne Farbstufungen und Artefakte zu erzeugen, die im Allgemeinen mit zu stark gesättigten Bildern verbunden sind. |