Expand EinführungEinführung
Expand VerwaltungVerwaltung
Expand BenutzeroberflächeBenutzeroberfläche
Expand Grundlagen von SOLIDWORKSGrundlagen von SOLIDWORKS
Expand Umsteigen von 2D auf 3DUmsteigen von 2D auf 3D
Expand BaugruppenBaugruppen
Expand CircuitWorksCircuitWorks
Expand KonfigurationenKonfigurationen
Collapse SOLIDWORKS CostingSOLIDWORKS Costing
SOLIDWORKS Costing – Übersicht
Funktionsweise von Costing
Vereinfachen von Kostenschätzungen
Expand Sheet Metal CostingSheet Metal Costing
Collapse Machining CostingMachining Costing
Expand Mehrkörper-Teile - CostingMehrkörper-Teile - Costing
Expand Costing-Rollup für Baugruppen Costing-Rollup für Baugruppen
Expand Costing für SchweißkonstruktionenCosting für Schweißkonstruktionen
Expand CostingManagerCostingManager
Costing Sensoren
Berichte erstellen
Anpassen von Kopfzeilen für Costing Berichte
Hinzufügen von Costing Informationen zu Dateieigenschaften
Entfernen von Costing Informationen aus Teilen
Erstellen einer neuen Costing-Vorlage
Expand Importieren und Exportieren in Costing-Vorlagen Importieren und Exportieren in Costing-Vorlagen
Erstellen einer Costing Vorlage mit beschränktem Zugriff
Generieren von Costing Stücklisten
Problembehebung
Expand Design CheckerDesign Checker
Expand Konstruktionsstudien in SOLIDWORKSKonstruktionsstudien in SOLIDWORKS
Expand Detaillierung und ZeichnungenDetaillierung und Zeichnungen
Expand DFMXpressDFMXpress
Expand DriveWorksXpressDriveWorksXpress
Expand FloXpressFloXpress
Expand SLDXML-DatenaustauschSLDXML-Datenaustausch
Expand Importieren und ExportierenImportieren und Exportieren
Expand ModellanzeigeModellanzeige
Expand GussformkonstruktionGussformkonstruktion
Expand BewegungsstudienBewegungsstudien
Expand Teile und FeaturesTeile und Features
Expand LeitungsführungLeitungsführung
Expand BlechBlech
Expand SimulationSimulation
Expand SimulationXpressSimulationXpress
Expand SkizzierenSkizzieren
Expand SOLIDWORKS MBD SOLIDWORKS MBD
Expand SOLIDWORKS UtilitiesSOLIDWORKS Utilities
Expand SOLIDWORKS SustainabilitySOLIDWORKS Sustainability
Expand ToleranzenToleranzen
Expand TolAnalystTolAnalyst
Expand ToolboxToolbox
Expand SchweißkonstruktionenSchweißkonstruktionen
Expand Workgroup PDMWorkgroup PDM
Expand ProblembehebungProblembehebung
Glossar
Inhaltsverzeichnis ausblenden

Fräsen

Im Bildschirm Fräsen des Costing Vorlagen-Editors können Sie die Maschinen im Zusammenhang mit Fräsvorgängen filtern.

Dieser Bildschirm wird folgendermaßen aufgerufen:

  • Klicken Sie im Costing Vorlagen-Editor auf Fräsen.

    Der Bildschirm Fräsen ist erst verfügbar, nachdem Sie Informationen im Bildschirm Rohteil-Material eingegeben haben.

Im Costing Vorlagen-Editor können Sie numerische Daten kopieren und einfügen.

Filter

Zeigt die Zeilen an, die der ausgewählten Klasse, dem benutzerdefinierten Material, der Maschine, dem Werkzeugtyp und der Oberflächenbeschaffenheit entsprechen.

Klasse Hiermit werden die Materialklassen und die benutzerdefinierten Materialklassen aus der SOLIDWORKS Materialdatenbank festgelegt. Es können zahlreiche Kopien derselben Klasse mit unterschiedlichem benutzerdefinierten Material vorhanden sein, die die Oberflächenbeschaffenheit und andere Merkmale bezeichnen, die sich auf die Kosten auswirken. Sie können jedoch keine physischen Eigenschaften (beispielsweise die Dichte) festlegen.
Benutzerdefiniertes Material Hiermit wird ein Materialname festgelegt, der mit der ausgewählten Klasse verknüpft ist.
Computer Hiermit wird der Name der Drehmaschine festgelegt.
Werkzeugtyp Legt den zu verwendenden Bearbeitungsvorgang fest. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

AD-Drehen

Entfernt Material vom Außendurchmesser eines Teils.

ID-Drehen

Entfernt Material vom Innendurchmesser eines Teils.

Plandrehen

Entfernt Material von der Endfläche eines Teils.

AD-Kehlung

Fügt Kehlung zum Außendurchmesser eines Teils hinzu.

ID-Kehlung

Fügt Kehlung zum Innendurchmesser eines Teils hinzu.

Flächenrillen

Fügt Rillen zur Endfläche eines Teils hinzu.

Abfasung/Ausrundung

Fügt Fasen oder Verrundungen zu den Kanten eines Teils hinzu.

Oberflächenbeschaffenheit Hiermit wird die Oberflächenbeschaffenheit festgelegt, die das Werkzeug durch Entfernen von Material erzeugt. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

Schruppen

Durch das Werkzeug wird eine standardmäßige Oberflächenbeschaffenheit erzeugt. Durch Schruppen wird die größtmögliche Materialmenge entfernt.

Vorbearbeitung

Hiermit wird eine glattere Oberfläche erzeugt als beim Schruppen.

Finish

Hiermit wird die glatteste Oberfläche erzeugt.

D Durchmesser Legt den Durchmesser des Fräswerkzeugs fest.
Fr Vorschubrate Legt die Länge des Vorschubs pro Umdrehung fest.
S Oberflächengeschwindigkeit Legt die Geschwindigkeit der sich drehenden Oberflächen fest.
Kommentare  


Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Fräsen
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS 2016 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.