Der dritte Schritt bei der Erstellung einer TolAnalyst Studie besteht darin, die Zwangsbedingungen der einzelnen Teile in der vereinfachten Baugruppe zu definieren.
 
         Baugruppen-Zwangsbedingungen sind mit Verknüpfungen vergleichbar. Zwangsbedingungen werden von den Beziehungen zwischen DimXpert Features abgeleitet, während Verknüpfungen von den Beziehungen zwischen geometrischen Elementen abgeleitet werden. Darüberhinaus werden Zwangsbedingungen in einer festgelegten Reihenfolge angewendet, was eine wichtige Rolle spielen und die Ergebnisse erheblich beeinflussen kann. Beispiele: Reihenfolge von Baugruppen-Zwangsbedingungen
         
         
            Zwangsbedingungsbeschreibungen
         
         Verwenden Sie die Zwangsbedingungsbeschreibungen, um Zwangsbedingungen festzulegen. Die Zwangsbedingungsbeschreibung  zeigt den Zwangsbedingungstyp und das mit Zwangsbedingungen zu versehene Feature. Nur gültige Zwangsbedingungstypen sind verfügbar.
 zeigt den Zwangsbedingungstyp und das mit Zwangsbedingungen zu versehene Feature. Nur gültige Zwangsbedingungstypen sind verfügbar. 
         So wird z. B. eine auf Ebene 1 angewendete deckungsgleiche Zwangsbedingung als  Ebene1 angezeigt. Klicken Sie auf 1, 2 oder 3, um Zwangsbedingungen nacheinander auf ein primäres (1), sekundäres (2) und tertiäres (3) Basisteil anzuwenden. Diese Vorgehensweise ist mit dem Festlegen von Bezügen in einem Feature-Kontrollrahmen vergleichbar. Beispiele: Anwenden von mehreren Zwangsbedingungen auf Features
 
            Ebene1 angezeigt. Klicken Sie auf 1, 2 oder 3, um Zwangsbedingungen nacheinander auf ein primäres (1), sekundäres (2) und tertiäres (3) Basisteil anzuwenden. Diese Vorgehensweise ist mit dem Festlegen von Bezügen in einem Feature-Kontrollrahmen vergleichbar. Beispiele: Anwenden von mehreren Zwangsbedingungen auf Features
         
         
         Definieren von Baugruppen-Zwangsbedingungen: