Expand EinführungEinführung
Expand VerwaltungVerwaltung
Expand BenutzeroberflächeBenutzeroberfläche
Expand Grundlagen von SOLIDWORKSGrundlagen von SOLIDWORKS
Expand Umsteigen von 2D auf 3DUmsteigen von 2D auf 3D
Expand BaugruppenBaugruppen
Expand CircuitWorksCircuitWorks
Expand KonfigurationenKonfigurationen
Expand SOLIDWORKS CostingSOLIDWORKS Costing
Expand Design CheckerDesign Checker
Expand Konstruktionsstudien in SOLIDWORKSKonstruktionsstudien in SOLIDWORKS
Expand Detaillierung und ZeichnungenDetaillierung und Zeichnungen
Expand DFMXpressDFMXpress
Expand DriveWorksXpressDriveWorksXpress
Expand FloXpressFloXpress
Expand SLDXML-DatenaustauschSLDXML-Datenaustausch
Expand Importieren und ExportierenImportieren und Exportieren
Expand ModellanzeigeModellanzeige
Expand GussformkonstruktionGussformkonstruktion
Expand BewegungsstudienBewegungsstudien
Expand Teile und FeaturesTeile und Features
Expand LeitungsführungLeitungsführung
Expand BlechBlech
Collapse SimulationSimulation
Expand SimulationXpressSimulationXpress
Expand SkizzierenSkizzieren
Expand SOLIDWORKS MBDSOLIDWORKS MBD
Expand SOLIDWORKS UtilitiesSOLIDWORKS Utilities
Expand SOLIDWORKS SustainabilitySOLIDWORKS Sustainability
Expand ToleranzenToleranzen
Expand TolAnalystTolAnalyst
Expand ToolboxToolbox
Expand SchweißkonstruktionenSchweißkonstruktionen
Expand Workgroup PDMWorkgroup PDM
Expand ProblembehebungProblembehebung
Glossar
Inhaltsverzeichnis ausblenden

Thermostat

Bei transienten thermischen Studien können alle Wärmeleistungs- und Wärmestromzuweisungen durch einen Thermostatmechanismus gesteuert werden, der durch einen gewünschten Temperaturbereich an einem Eckpunkt definiert wird. Der Status der Wärmeleistungs- oder Wärmestrombedingung (ein/aus) wird für jeden Lösungsschritt anhand der Temperatur am angegebenen Eckpunkt, die im vorherigen Schritt festgelegt wurde, ermittelt. Sie können in einer Studie mehrere Thermostate verwenden.

Wenn der Wert der Wärmeleistung oder des Wärmeflusses positiv ist, funktioniert das Gerät als Heizung, die während des nächsten Lösungsschritts eingeschaltet wird, wenn die aktuelle Temperatur des Sensors (Eckpunkt) niedriger ist als die höchste gewünschte Temperatur. Andernfalls wird die Heizbedingung ausgeschaltet.

Wenn der Wert der Wärmeleistung oder des Wärmeflusses negativ ist, funktioniert das Gerät als Kühler, der während des nächsten Lösungsschritts eingeschaltet wird, wenn die aktuelle Temperatur des Sensors (Eckpunkt) höher ist als die niedrigste gewünschte Temperatur. Andernfalls wird die Kühlbedingung ausgeschaltet.

Wenn der Thermostat richtig funktioniert, sollte das Diagramm der Temperatur in Abhängigkeit von der Zeit an der Thermostatposition oszillieren (siehe Abbildung), vorausgesetzt, es wird eine adäquate Lösungszeit verwendet. Wenn die Temperaturgrenzwerte auf einer oder beiden Seiten stark überschritten werden, ändern Sie die Eigenschaften der Studie, so dass ein kleinerer Zeitschritt verwendet wird, und wiederholen Sie die Studie.

Wenn die Temperatur an der Temperaturreglerposition mit einer Temperatur innerhalb oder außerhalb des gewünschten Bereichs konvergiert (wie in den Kurven 1 und 2), spielt der angegebene Thermostat beim Steuern der Wärmequelle keine Rolle. Ändern Sie die Wärmequelle, thermische Lasten oder Lager, Materialeigenschaften oder die Position des Thermostats.

Wenn sich die Temperatur an der Thermostatposition mit einer Flanke einer Seite der Temperaturgrenzwerte nähert, ohne sie zu überschreiten (wie in Kurven 3 und 4), sollten Sie die Lösungszeit erhöhen und die Studie wiederholen.

Festlegen einer thermostatgesteuerten Wärmeleistung

Angeben der vom Thermostat gesteuerten Wärmeleistung

  1. Klicken Sie in einer transienten thermischen Studie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Last/Lager, und wählen Sie die Option Wärmeleistung aus.
  2. Wählen Sie im Grafikbereich die Elemente aus, auf die die Wärmeleistung angewendet werden soll.
  3. Führen Sie unter Wärmeleistung Folgendes aus:
    1. Stellen Sie die Einheiten auf das gewünschte Einheitensystem ein.
    2. Geben Sie einen Wert für die Wärmeleistung heatflux.png ein.
  4. Aktivieren Sie die Option Thermostat.
    Das Eigenschaftsfeld Thermostat wird angezeigt.
    1. Klicken Sie in das Auswahlfeld Sensor, um es zu aktivieren, und wählen Sie einen Eckpunkt aus, um die Position des Thermostats anzugeben.
    2. Wählen Sie unter Angaben ausschalten eine Temperatureinheit aus, und geben Sie die oberen und unteren Grenzwerte ein.
  5. Klicken Sie auf OK.

Festlegen einer thermostatgesteuerten Wärmeleistung

Angeben der vom Temperaturregler gesteuerten Wärmestromdichte

  1. Klicken Sie in einer transienten thermischen Studie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Last/Lager, und wählen Sie die Option Wärmestromdichte aus.
    Der PropertyManager Wärmestromdichte wird angezeigt.
  2. Wählen Sie im Grafikbereich die Flächen aus, auf die die Wärmestromdichte wirken soll.
  3. Führen Sie unter Wärmestromdichte Folgendes aus:
    • Stellen Sie die Einheiten auf das gewünschte Einheitensystem ein.
    • Geben Sie einen Wert für die Wärmestromdichte heatflux.png ein.
  4. Aktivieren Sie die Option Thermostat.
    Das Eigenschaftsfeld Thermostat wird angezeigt.
    1. Klicken Sie in das Auswahlfeld Sensor, um es zu aktivieren, und wählen Sie einen Eckpunkt aus, um die Position des Thermostats anzugeben.
    2. Wählen Sie unter Angaben ausschalten eine Temperatureinheit aus, und geben Sie die oberen und unteren Grenzwerte ein.
  5. Klicken Sie auf OK.


Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Thermostat
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS 2017 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.