Inhaltsverzeichnis ausblenden

Exportieren von 3D-Druckdateien

Sie können Teil- und Baugruppendateien in das STL-Format (.stl), 3D Manufacturing Format (.3mf) oder Additive Manufacturing File Format (.amf) exportieren.

So exportieren Sie eine 3D-Druckdatei:

  1. Klicken Sie auf Datei > Print3D.
    Wenn Sie einen Computer verwenden, auf dem ein anderes Betriebssystem als Windows 8.1 ausgeführt wird, werden Sie gewarnt, dass Sie nicht drucken können. Sie können jedoch weiterhin In Datei speichern verwenden, um das Modell in einem 3D-Druckformat zu speichern.
  2. Erweitern Sie im PropertyManager Print3D die Option In Datei speichern.
  3. Wählen Sie für Format eine der folgenden Optionen aus:
    • STL (*.stl)

      Diese Datei im ASCII- oder Binärformat beschreibt nur die Oberflächengeometrie eines 3D-Objekts als rohe, unstrukturierte triangulierte Oberfläche.

    • 3D Manufacturing Format (*.3mf)

      Dies ist ein auf Additive Manufacturing fokussiertes Dateiformat, mit dem Sie originalgetreue 3D-Modelle an andere Anwendungen, Plattformen, Dienste und Drucker senden können.

    • Additive Manufacturing File (*.amf)

      Diese XML-basierte Datei ermöglicht die Auswahl der Exportoptionen, mit denen die Farbe und Materialien für das Objekt, das in der .AMF-Datei in 3D gedruckt wird, sowie die Geometrie des Modells gespeichert werden.

  4. Klicken Sie auf Datei speichern.
  5. Wählen Sie im Dialogfeld Speichern unter einen Speicherort für die gespeicherte Datei aus und geben Sie einen Dateinamen ein.
    Standardmäßig wird die Datei im Modellspeicherort gespeichert.
  6. Klicken Sie auf Optionen.
    Wenngleich viele Optionen die gleichen wie für die Dateiformate .stl, .3mf und .amf sind, weisen sie doch die folgenden Unterschiede auf:
    • 3MF-Format:
      • Wählen Sie Vor dem Speichern der Datei 3MF-Informationen anzeigen aus, um die 3MF-Informationen vor dem Speichern der Datei anzuzeigen.
      • Wählen Sie Materialien einschließen aus, um Grundmaterialien mit der exportierten Datei einzuschließen.
      • Wählen Sie Erscheinungsbilder einbeziehen aus, um Erscheinungsbilder in die exportierte Datei einzubeziehen. Es können nur Oberflächentexturen in .3mf exportiert werden.
    • AMF-Format:
      • Wählen Sie Materialien einbeziehen aus, um die Materialien einzubeziehen, die auf Teile oder Körper angewendet wurden.
      • Wählen Sie Farben einbeziehen aus, um die Farben einzubeziehen, die auf das Modell als Teil der Modelldarstellung angewendet wurden.
    • STL-Format:
      • Wählen Sie STL-Ausgabedaten nicht auf positiven Raum übertragen aus, damit exportierte Teile ihre ursprüngliche Position im globalen Raum relativ zum Ursprung beibehalten.
      • Wählen Sie Alle Komponenten einer Baugruppe in eine Datei speichern aus, um die Baugruppe und ihre Komponenten in einer einzelnen .stl-Datei zu speichern.
      • Wählen Sie Auf Interferenzen prüfen aus, um vor dem Speichern eine Interferenzprüfung für ein Baugruppendokument durchzuführen.
  7. Klicken Sie auf OK.
  8. Klicken Sie auf Speichern.


Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Exportieren von 3D-Druckdateien
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS 2017 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.