Expand WillkommenWillkommen
Expand Die ProgrammoberflächeDie Programmoberfläche
Expand Erste SchritteErste Schritte
Expand Präzise zeichnenPräzise zeichnen
Expand Mit Zeichnungsdateien arbeitenMit Zeichnungsdateien arbeiten
Expand Betrachten der ZeichnungBetrachten der Zeichnung
Expand 3D-Ansichten und -Präsentationen3D-Ansichten und -Präsentationen
Expand Formatieren der ZeichnungFormatieren der Zeichnung
Expand Zeichnungselemente erstellenZeichnungselemente erstellen
Expand Zeichnungselemente ändernZeichnungselemente ändern
Expand Mit Blöcken, Blockattributen, Elementgruppen und Referenzen arbeitenMit Blöcken, Blockattributen, Elementgruppen und Referenzen arbeiten
Expand Schraffuren, Farbfüllungen, Text und Tabellen verwendenSchraffuren, Farbfüllungen, Text und Tabellen verwenden
Collapse Bemaßungen erzeugen und ändernBemaßungen erzeugen und ändern
Expand 3D-Elemente erstellen und ändern3D-Elemente erstellen und ändern
Expand Layout-Blätter erstellen und Zeichnungen druckenLayout-Blätter erstellen und Zeichnungen drucken
Expand Zeichnungsfenster anordnenZeichnungsfenster anordnen
Expand BenutzeranpassungenBenutzeranpassungen
Expand BefehlsreferenzBefehlsreferenz
Expand DraftSight ProfessionalDraftSight Professional
Expand Zwangsbedingungen (Premium & Enterprise Plus)Zwangsbedingungen (Premium & Enterprise Plus)
Expand 3D Modellierung (Premium & Enterprise Plus)3D Modellierung (Premium & Enterprise Plus)
Inhaltsverzeichnis ausblenden

Hinweislinien erstellen

Mit dem Befehl Hinweislinie zeichnen Sie Führungslinien, die Beschriftungen (wie Maßtexte, Toleranzen, Bezugsnummern oder -buchstaben für Details) mit Zeichnungselementen verbinden.

Hinweislinien sind dann hilfreich, wenn der Maßtext oder die Beschriftung nicht unmittelbar am Zeichnungselement platziert werden kann. Sie können wahlweise ein- oder mehrzeiligen Text, eine Form- und Lagetoleranz (Geometrische Toleranz), einen Block, oder die Kopie einer anderen Führunglinie am Ende der Führungslinie platzieren.

Sie können Führungslinien mit geraden Linien oder mit Splines zeichnen. Standardmäßig wird am Startpunkt der Führungslinie eine Pfeilsymbol eingefügt, das Sie gegen andere Symbole austauschen können.

Neben dem Befehl Hinweislinie können Sie auch den Befehl Führungslinie verwenden, der noch erweiterte Formattierungsmöglichkeiten bietet.

So erzeugen Sie Führungslinien:

  1. Geben Sie Hinweislinie im Befehlsfenster ein.
  2. Spezifizieren Sie im Grafikbereich
    1. den Startpunkt der Hinweislinie.

      Am Startpunkt der Führungslinie befindet sich standardmäßig ein Pfeil.

    2. den nächsten Punkt der Führungslinie.
    3. einen weiteren Punkt der Führungslinie oder wählen Sie eine Option:
      • Blocktext. Ermöglicht Ihnen, den Text für die Hinweislinie einzugeben oder drücken Sie die Eingabetaste, um eine der folgenden Optionen zu wählen:
        • Block. Ermöglicht, einen Block an das Ende der Hinweislinie einzufügen. Geben Sie den Namen des Blocks ein, spezifizieren Sie die Position, die Skalierung und den Winkel für die Einfügung, wie beim Befehl -BlockEinfügen.
        • Beschriftung kopieren. Kopiert einen existierenden Zeilentext, einen Blocktext, eine Geometrische Toleranzen oder einen Block an das Ende der Hinweislinie. Spezifizieren Sie das entsprechende Zeichnungselement im Grafikbereich.
        • Editor. Ruft den Text-Editor für die Bearbeitung von Beschriftungen auf. Siehe Popup-Werkzeugleiste 'Blocktextformatierung' verwenden. Dies ist die Voreinstellung.
        • Keine Beschriftung. Beendet den Befehl ohne der Hinweislinie eine Beschriftung hinzuzufügen.
        • Toleranz. Ermöglicht, Form- und Lagetoleranzen am Ende der Hinweislinie einzufügen. Das Dialogfenster Geometrische Toleranzen wird aufgerufen, wie es auch vom Befehl Toleranz benutzt wird.
      • Einstellungen. Ermöglicht Ihnen, die Hinweislinie mit geraden Linien oder als Spline zu zeichnen, und anzugeben, ob die Hinweislinie mit oder ohne Pfeil gezeichnet werden soll. Wählen Sie hierzu Optionen:
        • Pfeil. Zeichnet einen Pfeil am Startpunkt der Hinweislinie.
        • Kein Pfeil. Zeichnet die Hinweislinie ohne Pfeil am Startpunkt.
        • Spline. Zeichnet ein Spline mit den spezifizierten Punkten als Kontrollpunkte für die Kurve.
        • Gerade. Zeichnet Linien zwischen den angegebenen Punkten.
        • Beenden. Beendet die Spezifikation von Formatierungsoptionen.
      • Rückgängig. Entfernt das zuletzt gezeichnete Segment der Führungslinie.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste.

Befehlszugriff

Befehl: Hinweislinie



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Hinweislinien erstellen
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: 2019 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.