Mit Bemaßungsarten arbeiten
Mit dem Befehl Bemaßungsart erstellen, modifizieren und verwalten Sie Bemaßungsarten.
Bemaßungsarten steuern, wie Bemaßungen erzeugt und wie sie dargestellt werden. Sie können spezifische Bemaßungsarten für verschiedene Typen von Bemaßungen (zum Beispiel Linear-, Winkel- oder Radienbemaßungen) erstellen und verwenden.
Neu erzeugte Bemaßungen verwenden die Einstellungen der aktiven Bemaßungsart. Wenn Sie die Einstellungen einer verwendeten Bemaßungsart ändern, werden automatisch alle Bemaßungen, welche dieser Bemaßungsart zugeordnet sind, aktualisiert.
Bemaßungsarten können so definiert werden, dass sie Beschriftungsskalierung für Bemaßungen verwenden.
Bemaßungsarten verwalten
So erstellen Sie eine neue Bemaßungsart:
- Klicken Sie Format > Bemaßungsart (oder geben Sie Bemaßungsart ein).
Im Dialogfenster Optionen wird die Seite Entwurfsformate geöffnet und der Bereich Bemaßung expandiert.
- Klicken Sie Neu.
- Im Dialogfenster Neue Bemaßungsart erstellen spezifizieren Sie die folgenden Parameter:
- Geben Sie im Eingabefeld Name eine Bezeichnung ein.
- Wählen Sie aus Auf Grundlage von eine existierende Bemaßungsart. Die angegebene existierende Bemaßungsart stellt die Basis für die Einstellungen der neuen Bemaßungsart dar.
- Wählen Sie aus Anwenden auf einen Bemaßungstyp. Dies bestimmt, ob die neue Bemaßungsart gültig für alle Bemaßungen oder für einen spezifischen Typ von Bemaßung (Linearbemaßung, Winkelbemaßung, Radienbemaßung, Durchmesserbemaßung, Ordinatenbemaßung oder Führungslinien und Toleranzen).
- Klicken Sie OK.
- Nehmen Sie die Einstellungen für die neue Bemaßungsart im Optionen-Dialogfenster vor.
Eine detaillierte Beschreibung der Optionen finden Sie unten unter Bemaßungsart Einstellungen.
- Klicken Sie OK.
So modifizieren Sie eine Bemaßungsart:
- Klicken Sie Format > Bemaßungsart (oder geben Sie Bemaßungsart ein).
Im Dialogfenster Optionen wird die Seite Entwurfsformate geöffnet und der Bereich Bemaßung expandiert.
- Wählen Sie aus der Abrollliste eine zu ändernde Bemaßungsart.
- Ändern Sie die Einstellungen für die gewählte Bemaßungsart im Optionen-Dialogfenster.
Eine detaillierte Beschreibung der Optionen finden Sie unten unter Bemaßungsart Einstellungen.
- Klicken Sie Anwenden oder OK.
So setzen Sie eine Bemaßungsart aktuell:
- Klicken Sie Format > Bemaßungsart (oder geben Sie Bemaßungsart ein).
Im Dialogfenster Optionen wird die Seite Entwurfsformate geöffnet und der Bereich Bemaßung expandiert.
- Wählen Sie aus der Abrollliste die zu aktivierende Bemaßungsart.
- Klicken Sie Aktivieren.
Ein Pfeil
wird neben der aktuell aktiven Bemaßungsart angezeigt.
- Klicken Sie OK.
So vergleichen Sie Bemaßungsarten:
- Klicken Sie Format > Bemaßungsart (oder geben Sie Bemaßungsart ein).
Im Dialogfenster Optionen wird die Seite Entwurfsformate geöffnet und der Bereich Bemaßung expandiert.
- Klicken Sie Unterschiede.
- Wählen Sie im Dialogfenster Unterschiede in Bemaßungsarten suchen in Vergleiche und Mit jeweils eine Bemaßungsart.
Die Einstellungen, in denen sich die beiden Bemaßungsarten unterscheiden, werden im Dialogfenster angezeigt.
- Klicken Sie Kopieren, um die Liste der Unterschiede in die Zwischenablage des Betriebssystems zu kopieren (Sie können diese Liste zum Beispiel in einem Tabellenkalkulationsprogramm laden).
- Klicken Sie Schließen.
So überschreiben Sie Bemaßungsart-Einstellungen:
Sie können die Einstellungen der aktuell aktiven Bemaßungsart temporär ändern. Dies wird Überschreiben der Bemaßungsart genannt. Die temporären Änderungen modifizieren die Bemaßungsart selbst nicht. Die geänderten Einstellungen werden nur so lange verwendet, wie keine andere Bemaßungsart aktuell gesetzt wird.
- Klicken Sie Format > Bemaßungsart (oder geben Sie Bemaßungsart ein).
Im Dialogfenster Optionen wird die Seite Entwurfsformate geöffnet und der Bereich Bemaßung expandiert.
- Wählen Sie aus der Abrollliste die Bemaßungsart, deren Einstellungen Sie überschreiben wollen.
- Klicken Sie Aktivieren.
- Klicken Sie Überschreibungen festlegen.
- Ändern Sie die Einstellungen für die aktivierte Bemaßungsart im Optionen-Dialogfenster.
Eine detaillierte Beschreibung der Optionen finden Sie unten unter Bemaßungsart Einstellungen.
- Klicken Sie OK.
So benennen Sie Bemaßungsarten um:
- Klicken Sie Format > Bemaßungsart (oder geben Sie Bemaßungsart ein).
Im Dialogfenster Optionen wird die Seite Entwurfsformate geöffnet und der Bereich Bemaßung expandiert.
- Wählen Sie aus der Abrollliste die Bemaßungsart, die Sie umbenennen wollen.
- Klicken Sie Umbenennen.
- Geben Sie im Dialogfenster Bemaßungsart umbenennen einen neuen Namen ein und klicken Sie OK.
So löschen Sie eine Bemaßungsart:
- Klicken Sie Format > Bemaßungsart (oder geben Sie Bemaßungsart ein).
Im Dialogfenster Optionen wird die Seite Entwurfsformate geöffnet und der Bereich Bemaßung expandiert.
- Wählen Sie aus der Abrollliste die Bemaßungsart, die Sie löschen wollen.
- Klicken Sie Löschen und bestätigen Sie, dass Sie die gewählte Bemaßungsart permanent löschen wollen.
Sie können weder die als Standard bezeichnete Bemaßungsart noch die Bemaßungsarten, die bereits in existierenden Bemaßungen verwendet werden, löschen.
Mit dem Befehl Bereinigen können Sie Bemaßungsarten, die in der Zeichnung nicht verwendet werden, entfernen.
^ Seitenanfang
Bemaßungsart Einstellungen
Linearbemaßung
Format: Setzt das primäre Einheitenformat für lineare Maße. Voreingestellt ist das Dezimalformat.
Genauigkeit: Setzt die Anzahl von Nachkommastellen für die Anzeige von Linearmaßen. Voreingestellt ist, dass zwei Nachkommanstellen bei Linearmaßen angezeigt werden.
Bruchanzeige: Bestimmt die Darstellung von Brüchen in Linearmaßen (Horizontal, Diagonal oder Nicht geschichtet).
Dezimaltrennzeichen: Bestimmt das Trennzeichen, das in Maßtexten verwendet wird (Komma, Punkt oder Leerzeichen. Kann nur gesetzt werden, wenn in Format die Option Dezimal gewählt wurde.
Runden auf nächsten: Bestimmt den nächsten Wert, auf den abgerundet werden soll.
Präfix und Suffix: Setzt eine dem gemessenen Wert vorangestellte bzw. nachgestellte Angabe im Maßtext. Zum Beispiel könnte man als Suffix die Maßeinheit angeben (m, mm, o.a.).
Maßskalierung:
- Skalierungsfaktor: Multipliziert alle Maßtexte (einschließlich Maßtext für Durchmesser, Radien und Koordinaten) mit dem angegebenen Skalierungsfaktor. Winkelbemaßungen und die Plus-/Minus-Werte von Toleranzen werden nicht beeinflußt. Die Einstellung wird insbesondere auf nicht-assoziative Bemaßungen (zum Beispiel, wenn Sie skalierte Details bemaßen) angewendet.
- Blattbemaßungen folgen: Legt fest, dass der Skalierfaktor für Bemaßungen nur auf Maße auf dem Blatt von Blatt-Registern angewendet wird (nicht auf das die in Ansichtsbereichen dargestellte Modell).
Nullenanzeige:
- Führende Nullen ausblenden und Nachstehende Nullen ausblenden: Aktivieren oder deaktivieren Sie jeweils, ob führende Nullen oder abschließende Nullen in den Maßtexten unterdrückt werden sollen.
- Ausblenden, wenn 0' und Ausblenden, wenn 0": Wenn Sie Format auf Architektur oder Technisch gesetzt haben, können Sie mit diesen beiden Optionen bestimmen, ob Sie Null Fuß oder Null Zoll in Maßen ausblenden wollen.
Winkelbemaßung
Einstellungen für Winkelbemaßungen
- Format: Setzt das primäre Winkeleinheitenformat. Voreingestellt ist Dezimalgrad.
- Genauigkeit: Setzt die Anzahl von Nachkommastellen für die Anzeige für Winkelmaße. Voreingestellt ist, dass keine Nachkommanstellen bei Winkelmaßen angezeigt werden.
- Nullenanzeige: Unterdrückt die Anzeige führender oder nachstehender Nullen in Winkelmaßen. Die Optionen sind standardmäßig nicht aktiviert.
Bogenlängensymbole
Wählen Sie, ob und wo das Symbol für Bogenlängen in Maßtexten erscheinen soll: Vor dem Maßtext, Über dem Maßtext oder Kein Symbol.
Radien-/Durchmesserbemaßung
Anzeige von Mittelkreuzen
- Keine, Als Markierung, Als Mittellinie: Bestimmt, wie der Mittelpunkt von Kreisen und Bögen gekennzeichnet werden soll: als kleines Kreuz, durch zwei lotrecht zueinander verlaufende strichpunktierte Mittellinien oder überhaupt nicht.
- Größe: Bestimmt die Größe der Markierungen des Zentrumspunkte für Radien- und Durchmesserbemaßungen und für Mittelpunktmarkierungen.
Verkürzte Radienbemaßung
- Winkel: Bestimmt den Winkel des Übergangssegmentes in der Maßlinie von verkürzten Radienbemaßungen. Die Voreinstellung ist ein Winkel von 45 Grad.
Toleranzangaben
Toleranzeinstellungen
- Berechnung: Bestimmt das Format für Toleranzangaben in Bemaßungen:
- Grundlegend. Zeigt das zusätzliche Maß und die Abweichung als einzelnen Wert mit einer Umrandung an.
- Abweichung. Hängt getrennte Plus- und Minuswerte für Abweichungen an den Maßtext an.
- Grenzwerte. Zeigt einen Höchstwert und einen Mindetwert (einer über dem anden) an.
- Symmetrisch. Fügt einen Plus-/Minus-Toleranzwert an das Maß an, wodurch eine einheitliche positive wie negative Abweichung gekennzeichnet wird.
- Keine. Es werden keine Toleranzen angegeben.
- Genauigkeit: Setzt die Anzahl von Nachkommastellen für die Angabe von Toleranzwerten.
- Höchstwert und Mindestwert: Setzt die Werte für den Höchstwert und den Mindestwert der Toleranz (bei Angabe von Grenzwerten) beziehungsweise den positiven und den negativen tolerierten Wert (bei der Angabe von Abweichungen). Bei der Angabe einer symmetrischen Toleranz ist das Eingabefeld für den Mindestwert deaktiviert.
- Maßstab: Setzt einen Skalierfaktor für Toleranzangaben.
- Vertikale Textausrichtung: Bestimmt die Ausrichtung des Toleranzwert-Textes (Unten, Mitte oder Oben).
- Nullenanzeige:
- Führende Nullen ausblenden und Nachstehende Nullen ausblenden: Aktivieren oder deaktivieren Sie jeweils, ob führende Nullen oder abschließende Nullen in den Maßtexten unterdrückt werden sollen.
- Ausblenden, wenn 0' und Ausblenden, wenn 0": Wenn Sie Format auf Architektur oder Technisch gesetzt haben, können Sie mit diesen beiden Optionen bestimmen, ob Sie Null Fuß oder Null Zoll in Maßen ausblenden wollen.
Doppelbemaßung
- Genauigkeit: Bestimmt die Anzahl Nachkommastellen für alternative Bemaßungen in Toleranzangaben.
- Nullenanzeige:
- Führende Nullen ausblenden und Nachstehende Nullen ausblenden: Aktivieren oder deaktivieren Sie jeweils, ob führende Nullen oder abschließende Nullen in den Maßtexten unterdrückt werden sollen.
- Ausblenden, wenn 0' und Ausblenden, wenn 0": Wenn Sie Format für Linearbemaßungen auf Architektur oder Technisch gesetzt haben, können Sie mit diesen beiden Optionen bestimmen, ob Sie Null Fuß oder Null Zoll in Maßen ausblenden wollen.
Doppelbemaßung
Diese Optionen steuert die Verwendung einer zweiten, alternativen Bemaßung mit einem zusätzlichen Einheitenformat. Dieser Modus erlaubt Doppelbemaßungen mit metrischen und britischen Maßen zur gleichen Zeit, abgebildet in einer Bemaßung.
Doppelbemaßungen anzeigen: Legt fest, ob Sie zusätzlich alternative Bemaßungen erzeugen wollen.
Einstellungen für Doppelbemaßungen
- Format: Setzt das Format für die alternative Bemaßung. Voreingestellt ist das Dezimalformat.
- Genauigkeit: Setzt die Zahl der Nachkommastellen.
- Faktor für Einheitenkonvertierung: Setzt den Faktor für die Konvertierung der Einheiten (Haupt- zu Nebenbemaßung).
- Runden auf nächsten: Setzt einen bei der Abrundung verwendeten Wert.
- Präfix und Suffix: Setzt eine dem gemessenen Wert vorangestellte bzw. nachgestellte Angabe.
Nullenanzeige
- Führende Nullen ausblenden und Nachstehende Nullen ausblenden: Aktivieren oder deaktivieren Sie jeweils, ob führende Nullen oder abschließende Nullen in den Maßtexten unterdrückt werden sollen.
- Ausblenden, wenn 0' und Ausblenden, wenn 0": Wenn Sie als Format auf Architektur, Architektur untereinander oder Technisch gesetzt haben, können Sie mit diesen beiden Optionen bestimmen, ob Sie Null Fuß oder Null Zoll ausblenden wollen.
Einfügung
- Nach Primäreinheiten oder Unter Primäreinheiten: Bestimmt die Platzierung der Doppelbemaßung.
Linien
Einstellungen für Maßlinen
- Linienart: Bestimmt die Linienart der Maßlinie. Voreingestellt ist NachBlock.
- Linienstärke: Bestimmt die Linienstärke der Maßlinie. Voreingestellt ist NachBlock.
- Linienfarbe: Bestimmt die Linienstärke der Maßlinie. Voreingestellt ist NachBlock.
- Abstand: Setzt den Abstand zwischen den Maßlinien, wenn Basislinienbemaßungen angewendet werden.
- Abstand über Maßpfeil hinaus: Setzt einen Abstand, den die Maßlinie über die Maßhilfslinien hinausragen soll, wenn bestimmte (Pfeil-) Symbole die der Schrägstrich in Architekurbemaßungen angewendet werden.
- Ausblenden:
- Maßlinie 1: Bestimmt, ob die erste Maßlinie und deren Pfeil zwischen der ersten Maßhilfslinie und dem Maßtext ausgeblendet werden soll.
- Maßlinie 2: Bestimmt, ob die zweite Maßlinie und deren Pfeil zwischen der zweiten Maßhilfslinie und dem Maßtext ausgeblendet werden soll.
Einstellungen für Maßhilfslinien
Maßhilfslinien sind die Linien, die von den gemessenen Zeichnungselementen ausgehen und bis zur Maßlinie (bzw. etwas darüber hinaus) reichen.
- Linienart: Bestimmt die Linienart der Maßhilfslinie 1 und der Maßhilfslinie 2. Voreingestellt ist jeweils NachBlock.
- Linienstärke: Bestimmt die Linienstärke der Maßhilfslinien. Voreingestellt ist NachBlock.
- Linienfarbe: Bestimmt die Linienstärke der Maßhilslinien. Voreingestellt ist NachBlock.
- Abstand: Bestimmt den Abstand zwischen dem gemessenen Zeichnungselement (bzw. Punkt) und dem Punkt, an dem die Maßhilfslinie beginnt.
- Abstand über Bemaßungslinien hinaus: Bestimmt den Abstand, mit dem die Maßhilfslinien über die Maßlinie hinauragen sollen.
- Ausblenden:
- Maßhilfslinie 1: Bestimmt, ob die erste Maßlinie und deren Pfeil zwischen der ersten Maßhilfslinie und dem Maßtext ausgeblendet werden soll.
- Maßhilfslinie 2: Bestimmt, ob die zweite Maßlinie und deren Pfeil zwischen der zweiten Maßhilfslinie und dem Maßtext ausgeblendet werden soll.
- Feste Länge: Bestimmt, ob die Maßhilfslinien mit einer vorgegebenen Länge gezeichnet werden sollen. Wenn Sie diese Option aktiviert haben, spezifizieren Sie einen Wert im Eingabefeld Länge.
Bemaßungs-Unterbrechung
Bemaßungs-Unterbrechung (Nur in Professional & Enterprise Versionen)
- Unterbrechungs-Zwischenraum. Gibt die Breite des vorgegebenen Zwischenraus an wenn Sie den Befehl BemaßungTeilen verwenden, um Maßlinien und Maßhilfslinien, die andere Zeichnungselemente schneiden, aufzutrennen.
Pfeile
Diese Optionen bestimmen die Verwendung und die Darstellung von Pfeilen in Maßlinien. Zahlreiche Symbole stehen zur Verfügung.
- Startpfeil: Bestimmt die Pfeildarstellung des Beginns einer Maßlinie.
- Endpfeil: Bestimmt die Pfeildarstellung des Endes einer Maßlinie.
- Führungslinienpfeil: Setzt den Typ, der bei der Erstellung von Führungslinien verwendeten Pfeilart.
- Größe: Setzt die Größe des Pfeilkopfes (in Zeichnungseinheiten).
Text
Maßtext-Einstellungen
- Schriftart: Setzt die Schriftart für Maßtexte. Klicken Sie
um Schriftarten zu definieren.
- Farbe: Setzt die Farbe für Maßtexte.
- Füllen: Setzt eine Hintergrundfarbe für Maßtexte.
- Höhe: Bestimmt die Höhe der Maßtexte.
- Bruchskalierung: Setzt einen Skalierfaktor für die Texthöhe von Toleranzwerten bezogen auf die allgemeine Höhe von Maßtexten.
- Rahmen um Maßtext: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Möglichkeit, um den Maßtext herum einen Rahmen zeichnen zu lassen.
Maßtext-Position
- Horizontal: Für die horizontale Position des Maßtextes können Sie wählen zwischen den Optionen Zentriert (Voreinstellung), Neben Maßhilfslinie 1, Neben Maßhilfslinie 2, Über Maßhilfslinie 1 oder Über Maßhilfslinie 2.
- Vertikal: Für die horizontale Position des Maßtextes können Sie wählen zwischen den Optionen Über (Voreinstellung), Zentriert, Außen und JIS (Japanischer Industriestandard).
- Abstand zu Maßlinien: Bestimmt den Abstand des Maßtext (in Zeichnungseinheiten) zur Maßlinie.
Maßtext-Ausrichtung
Sie können den Maßtext mit einer der drei folgenden Optionen ausrichten:
- ISO-Standard verwenden
- Horizontal ausrichten
- Mit Maßlinien ausrichten (Voreinstellung)
Anpassen
Die Anpassungsoptionen bestimmen, wie Bemaßungen angeordnet werden sollen, wenn nicht genügend Platz für den Maßtext und die Maßpfeile zwischen den Maßhilfslinien vorhanden ist.
Geometrie
- Bei begrenztem Platz ausgewähltes Element an eine Stelle außerhalb der Maßhilfslinien verschieben:
Geben Sie an, welche(s) Element(e) als erste(s) nach außen verschoben werden soll(en), wenn nicht genügend Platz vorhanden ist, um Maßtext und Maßpfeile innerhalb der Maßhilfslinien darzustellen:
- Automatisch: Entweder Maßtext oder Maßpfeile, was immer besser geeignet ist
- Pfeile
- Text
- Text und Pfeile
- Text zwischen Maßhilfslinien beibehalten
Pfeile ausblenden: Unterdrückt die Anzeige von Maßpfeilen, wenn sie nicht zwischen die Maßhilfslinien passen.
Maßtext
Bemaßungsskalierung
- Beschriftungsskalierung. Legt fest, ob Beschriftungsskalierung für Bemaßungen, welche die Bemaßungsart, die Sie definieren, anwenden. In Stil werden Beschriftungs-Bemaßungsarten mit dem Symbol
markiert.
- Skalierungsfaktor. Legt eine globale Skalierung für Bemaßungsart-Einstellungen fest. Der Maßstabsfaktor beeinflusst Größe, Abstand und Zwischenraum, einschließlich Text- und Maßpfeil-Größen.
Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn Sie Beschriftungsskalierung für die Bemaßungsart gewählt haben.
- Bemaßungen gemäß Blatt skalieren. Legt einen Skalierfaktor basierend auf dem Verhältnis von aktuellem Ansichtsbereich zum Zeichnungs-Blatt fest.
Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn Sie Beschriftungsskalierung für die Bemaßungsart gewählt haben.
Zusätzliche Optionen
- Maßlinien zwischen Maßhilfslinien: Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Option, um festzulegen, ob Maßlinien zwischen den Maßhilfslinien gezeichnet werden sollen, auch wenn die Maßpfeile außerhalb der Bemaßung angezeigt werden.
- Maßtext-Platzierung angeben: Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Option, um festzulegen, ob Sie Maßtexte manuell positionieren wollen (horizontale Ausrichtungseinstellungen werden ignoriert).
^ Bemaßungsart Einstellungen
^ Seitenanfang
Befehl: Bemaßungsart
Menü: Format > Bemaßungsart