Empfehlungen für Austragungen mit Leitkurven

Die folgenden Empfehlungen werden Ihnen bei der Erstellung einer Austragung mit Leitkurven helfen.

Bahn - vertikale Skizze durch Ellipse
Leitkurve - Spline
Profil - Ellipse

Bahn- und Leitkurvenskizze

Erstellen Sie die Bahn und die Leitkurven zuerst und dann das Profil. Eine Ansteckbeziehung wird für Austragungen mit Leitkurven nicht benötigt.

Die Leitkurve muss mit dem Profil oder mit einem Punkt auf der Profilskizze deckungsgleich sein, damit die Austragung automatisch die Ansteck-Beziehung ableitet.

Die Zwischenprofile der Austragung sind in ihrer Definition sowohl von der Bahn als auch von den Leitkurven abhängig. Die Bahn von einem einzelnen Element gebildet werden (Linie, Kreisbogen usw.), oder die Bahnsegmente müssen tangential sein (keine gewinkelten Ecken).

Beziehungen

Beachten Sie, dass Beziehungen wie Horizontal oder Vertikal automatisch während des Skizzierens des Profils hinzugefügt werden können. Diese Beziehungen beeinflussen die Form der Zwischenprofile und führen möglicherweise zu unerwünschten Ergebnissen.

Löschen Sie gegebenenfalls die unerwünschten Beziehungen mit der Option Beziehungen anzeigen/löschen . Dadurch lassen sich die Zwischenprofile wunschgemäß verdrehen.

Bahn- und Leitkurvenlänge

Die Bahn und die Leitkurven sind möglicherweise von unterschiedlicher Länge.
  • Wenn die Leitkurven länger als die Bahn sind, ist die Austragung so lang wie die Bahn.
  • Sind die Leitkurven kürzer als die Bahn, ist die Austragung so lang wie die kürzeste Leitkurve.

Leitkurven

Leitkurven können an einem gemeinsamen Punkt zusammentreffen, welcher der Scheitelpunkt der ausgetragenen Oberfläche ist.

Als Leitkurven können Sie die folgenden Elemente verwenden: skizzierte Kurven, Modellkanten oder Kurven.