Taskansicht "Sheet Metal Costing"

Legen Sie die Eingabewerte zur Berechnung der Kosten für die Herstellung eines Blechteils in der Taskansicht Costing fest.

Produktionsverfahren

Wählen Sie eine Herstellungsmethode für das Teil aus.

Wählen Sie eine Herstellungsmethode aus:

  • Blech
  • Bearbeitete Platte

Kostenrechnungsvorlage

Sie können Standardvorlagen für jeden Teiletyp auswählen.

Sheet Metal Vorlage Legt eine vorhandene Blechvorlage fest.
Machining Vorlage Legt eine vorhandene Machining Vorlage fest.
Vorlagen-Editor starten Hiermit wird der Vorlagen-Editor für Costing geöffnet, in dem Sie Costing-Vorlagen erstellen und bearbeiten können.

Material

Klasse Legt die Materialklasse basierend auf dem Material fest, das für das Teil festgelegt wurde. Dies wird automatisch ausgewählt, wenn bereits Material auf das Teil angewendet wurde.
Name Legt das Material basierend auf dem Material des Teils fest. Dies wird automatisch ausgewählt, wenn bereits Material auf das Teil angewendet wurde.
Material festlegen Legt die SOLIDWORKS Materialeigenschaften des Teils anhand der ausgewählten Klasse und des Namens des Materials fest.
Dicke von Vorlage Zeigt den Dickenwert in der Vorlage an, der mit der Teildicke übereinstimmt oder dieser am nächsten kommt. Wenn kein Dickenwert in der Vorlage mit der Teildicke übereinstimmt, wird der nächstliegende Dickenwert in der Vorlage ausgewählt und das Warnsymbol CM_warning_exlamation_point.gif weist darauf hin, dass sich die Dicken unterscheiden.
Materialkosten Zeigt die Kosten an, die für das Material bei der ausgewählten Dicke in der Vorlage definiert wurden. Wenn Sie Materialkosten korrigieren, wird das Textfeld gelb angezeigt und Sie können auf Auf Standardvorlage zurücksetzen klicken.

Vorlagengröße (Methode für Blechteile)

Diese Option ist in einem Blechteil verfügbar, wenn die ausgewählte Methode Blechteil lautet.

Rohteiltyp aus Vorlage Legt eine Option zum Definieren der Berechnungsmethode fest.

Materialgewicht

Berechnet das Gewicht des Formteils auf Grundlage der definierten Werte für Material, Dicke aus Vorlage und Fläche zur Kostenberechnung.

Blattgröße

Berechnet die Materialkosten eines Teils durch die Bestimmung der Anzahl der Teile, die über das ausgewählte Blatt gefertigt werden können. Wenn Ihnen ein Warnsymbol CM_warning_exlamation_point.gif angezeigt wird, so weist dies darauf hin, dass das Teil zu groß für das ausgewählte Blatt ist oder dass die Offsets zu groß sind und das Teil deshalb nicht auf das Blatt passt.

Fläche zur Kostenberechnung Legt eine Option zum Definieren des Materialverbrauchs fest. Die Fläche wird in der Liste angezeigt. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

Zeichenfeld

Berechnet das Material basierend auf dem kleinsten Rechteck, in das die Abwicklung passt.

Abwicklungsfläche

Berechnet die erforderliche Mindestfläche.

Benutzerdefinierte Blechgröße

Legt eine benutzerdefinierte Materialgröße fest. Dies ist nützlich, wenn Sie an Ihrer Produktionsstätte vordefinierte Materialgrößen haben.

Benutzerdefinierte Fläche

Legen Sie einen Flächenwert fest.

Offset (Verfügbar für Rahmen und Abwicklungsfläche.) Vergrößert die Fläche zur Kostenberechnung gleichmäßig in alle Richtungen. Wenn Sie die Fläche zur Kostenberechnung zum Beispiel auf Rahmen und Offset auf 0,5 setzen, wird auf alle vier Seiten des Rechtecks ein Offset von 0,5 angewendet.
Rahmen-Offset (Verfügbar für Blattgröße.) Legt den Wert für die Offsets von Rahmenrechtecken auf den Blättern zum Verschachteln fest.
Geometrieparameter (Verfügbar für Benutzerdefinierte Blattgröße.) Legt Länge und Breite des Materials fest.
F&eld (Verfügbar für Benutzerdefinierte Fläche.) Legt die Materialfläche fest.
Vorschau in Grafikbereich (Verfügbar für Rahmen und Abwicklungsfläche.) Zeigt eine Vorschau des verwendeten Materials sowie die Auswirkungen des Offsets auf die Materialmenge an.
Costing_Bounding_Box.gif
Zeichenfeld
Costing_Flat_Pattern_Area.gif
Abwicklungsfläche
Prozent Ausschuss Zeigt den Prozentsatz des Ausschussmaterials im Los an.
Endgültige Fläche Zeigt die zu verwendende Gesamtfläche des Materials an.

Diese Option ist in einem Blechteil verfügbar, wenn für Rohteiltyp aus Vorlage die Option Blattgröße ausgewählt ist.

Eine Richtung Legt die Ausrichtung der Blätter in eine einzige Richtung fest.

Lange Kante, horizontal

Legt die langen Kanten der Rahmen in horizontaler Richtung fest.

Lange Kante, vertikal

Legt die langen Kanten der Rahmen in vertikaler Richtung fest.

Optimiert Legt die Ausrichtung der Rahmenrechtecke als Kombination von horizontalen und vertikalen Richtungen fest. Die Ausrichtung hängt von den Blattbemaßungen und dem Offset des Rahmenrechtecks ab.
Blattrand-Offset

X

Legt den Blattrand-Offset vom unteren Rand des Blattes aus fest.

Y

Legt den Blattrand-Offset vom linken Rand des Blattes aus fest.

Rahmenverschachtelung anzeigen Zeigt das Dialogfeld Rahmenverschachtelung anzeigen an.
Prozent Ausschuss Zeigt den Prozentsatz des Ausschusses in den Blättern an.
Maximale Anzahl der Teile pro Blatt Zeigt die maximale Anzahl der Teile an, die auf ein Blatt passen.
Gesamtanzahl der Blätter für Losgröße Zeigt die Anzahl der für die Losgröße erstellten Blätter an.

Rohteil (Methode für Maschinell bearbeitete Platte)

Diese Option ist in einem Blechteil verfügbar, wenn die ausgewählte Methode Maschinell bearbeitete Platte lautet.

Typ

Platte bietet Kostenschätzungen, bei denen von der Herstellung des Teils aus Plattenmaterial ausgegangen wird. Die Software geht davon aus, dass zur Herstellung des Teils eine Kombination von 2D-Bearbeitungsoperationen, wie beispielsweise Wasserstrahl-, Laser- und Plasmaschneiden, sowie Fräsen und Bohren eingesetzt wird. Schnitte durch das Teil und Schnitte, die die äußeren Begrenzungen des Teils definieren, werden mit einer 2D-Schnittmethode wie beispielsweise Wasserstrahl-, Laser- oder Plasmaschneiden durchgeführt. Geometrie vom Typ "Blind", wie beispielsweise Taschen, Fasen oder Bohrungen, wird mithilfe von Fräs- und Bohrverfahren geschnitten.

Die Größe des Plattenmaterials wird durch den größten Oberflächenbereich des Teils bestimmt. Wenn Sie Platte auswählen, werden Werte für die Größe der Platte und die Dicke von Vorlage angezeigt. Wenn kein Dickenwert in der Vorlage mit der Teildicke übereinstimmt, wird der nächstliegende Dickenwert in der Vorlage ausgewählt und das Warnsymbol CM_warning_exlamation_point.gif weist darauf hin, dass sich die Dicken unterscheiden.

Lagervorschau Zeigt eine Vorschau des Rohteils im Grafikbereich an.

Anzahl

Gesamtzahl der Teile Menge der herzustellenden Teile.
Losgröße Menge der pro Durchgang herzustellenden Teile.

Tarif

Tarif Hiermit werden die Kosten pro Stunde festgelegt, um unabhängig von der eingesetzten Maschine die Kosten aller Produktionsvorgänge zu ermitteln. Dieser Wert hebt alle Maschinen- und Arbeitskosten in der Machining Vorlage auf.
Verwenden Sie die Option Tarif, wenn Sie lediglich einen Tarif für Herstellungsprozesse haben. Unter Umständen teilt Ihnen eine Herstellungsfirma z. B. mit, dass ihr Tarif 100 $/Stunde beträgt, statt Ihnen die Preise für einzelne Verfahren wie Fräsen und Bohren zu nennen. Sie können den Tarif auch als Standardwert in der Machining Vorlage festlegen.

Markierung/Rabatt

Kostenanpassung Passt die Materialkosten oder die Gesamtkosten prozentual an. Ein negativer Wert erstellt einen Abschlag, ein positiver Wert einen Aufschlag. Sie können zum Beispiel die Kosten um 15 % der Materialkosten erhöhen, was den Gesamtkosten hinzugefügt wird. Bei einem negativen Prozentsatz verringern die 15 % die Kosten. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

% der Gesamtkosten

Erhöht die Herstellungskosten basierend auf einem Prozentsatz der Gesamtkosten.

% der Materialkosten

Erhöht die Herstellungskosten basierend auf einem Prozentsatz der Materialkosten.

Verwenden Sie diese Option, wenn Sie einen Abschlag für Material oder für die Gesamtkosten eines hergestellten Teils erhalten. Wenn Sie ein Hersteller sind, können Sie mithilfe dieser Option Ihre Gewinnspanne festlegen, die Ihre Istkosten übersteigt.

Geschätzte Kosten pro Teil

  Kosten Zeigt die geschätzten Gesamtkosten für die Herstellung des Teils an. Die Kosten werden entsprechend Ihren Änderungen ständig aktualisiert.
  Vergleich Zeigt ein Balkendiagramm für die Aktuellen und Vorherigen Kosten oder die Aktuellen Kosten und die Kosten des Typs Bezug an. Wenn die Kosten aufgrund von Änderungen am Teil verringert werden, wird der Balken Aktuell grün dargestellt und die prozentuale Differenz green_down_arrow.gif ist negativ. Wenn die Kosten aufgrund von Änderungen am Teil erhöht werden, wird der Balken Aktuell rot dargestellt und die prozentuale Differenz red_up_arrow.gif ist positiv.

Klicken Sie auf Bezug festlegen PM_unlock.gif, um Bezugskosten für einen Vergleich festzulegen. Wenn Sie die Konstruktion später ändern, werden die Kosten mit den Bezugskosten verglichen. Wenn Sie Bezugskosten festlegen, werden alle Änderungen am Teil als Aktuell betrachtet und es wird die Differenz angezeigt. Beim Festlegen des Bezugspreises wird das Teil gedreht, abgewickelt und neu entfaltet, da die Software Bilder für den Costing Bericht erfasst.

  Detail Zeigt die Verteilung der Kosten und die prozentuale Verteilung für die größten Kostenbestandteile an:

Material

Kosten des Materials basierend auf dem Gewicht des verwendeten Materials.

Herstellung

Gesamtverarbeitungskosten, einschließlich Schnitten, Biegungen, Formwerkzeugen und zusätzlichen Operationen.

Aufschlag oder Abschlag

In Aufschlag/Abschlag angegebene Anpassung.

Costing-Create Report Bericht erstellen Öffnet das Dialogfeld Berichtsoptionen, in dem Sie einen Bericht anpassen und als Word-Dokument oder Excel-Arbeitsblatt exportieren können.