Verwenden Sie den CostingManager auf der linken Seite des Fensters der SOLIDWORKS Software, um zu sehen, wie das Costing Werkzeug die einzelnen Operationen kategorisiert, die zur Fertigung des Teils erforderlich sind.
Anzeigen des CostingManagers:
- Klicken Sie in einem Blechteil auf Costing
(Extras-Symbolleiste oder Registerkarte "Evaluieren" im CommandManager) oder auf .
- Wenn die Software keine Kostenschätzung automatisch berechnet, wählen Sie Optionen im Task-Fensterbereich Costing aus, um die Teilkosten zu schätzen.
- Wählen Sie die Registerkarte CostingManager auf der linken Seite des SOLIDWORKS Softwarefensters aus.
Benutzerdefinierte Operationen
|
Benutzerdefinierten Vorgang hinzufügen
|
Ermöglicht Ihnen, in der Blechvorlage zusätzliche Operationen zu erstellen, die der Kostenberechnung hinzugefügt werden sollen. |
Setup
Der Ordner Setup
enthält die Kosten im Zusammenhang mit der Vorbereitung der Produktion, zum Beispiel für das Einrichten der Maschinen zum Ausführen eines Stapels (Charge) von Teilen. Jede Operation zur Herstellung des Teils erfordert Rüstkosten. Wenn sich die Rüstkosten in der Blechvorlage befinden, werden sie vom Costing Werkzeug erkannt.
Wenn Sie z. B. in der Vorlage einer Laserschneidoperation Schneidpfade zuweisen, werden die Rüstkosten für die Schneidpfade aus der Vorlage dem Ordner Setup hinzugefügt.
Klappen Sie den Ordner Setup
auf, und bewegen Sie den Cursor über einen Rüstkosteneintrag
, um zu sehen, wie die Kosten berechnet werden.
Die Rüstkosten gelten pro Teil.
Schneidpfade
Schneidpfade sind die Werkzeugbahnen, denen 2D-Bearbeitungsoperationen, wie z. B. beim Laser-, Wasserstrahl- oder Plasmaschneiden, folgen. Bei einem Teil, das am Anfang als Blechrohling vorliegt, werden alle durchgehenden Bohrungen und Schnitte sowie die Geometrie der äußeren Begrenzungen, die geschnitten werden muss, standardmäßig mithilfe von 2D-Bearbeitungsoperationen durchgeführt, wodurch Schneidpfade für diese Features erzeugt werden.
Der Ordner
Schneidpfade

enthält Folgendes:
- Anzahl der für das Teil erforderlichen Schnitte
- Zu verwendende Schnittmethode
- Kosten jedes Schnitts
Die Kosten für jeden Schnitt werden folgendermaßen berechnet:
Kosten = Schnittlänge * Kosten pro Längeneinheit in der Blechvorlage
Klappen Sie den Ordner Schneidpfade
auf, und bewegen Sie den Cursor über einen Schneidpfad
, um zu sehen, wie die Kosten berechnet werden. Wählen Sie einen Schneidpfad zum Hervorheben der Geometrie im Modell aus.
Biegungen
Der Ordner Biegungen
enthält alle Biegungen im Blechteil. Biegungen werden in zwei Kategorien unterteilt: reguläre Biegungen und Blechkantenränder. Bei allen Biegungen im Ordner werden die zu verwendende Biegeoperation sowie die Kosten jeder Biegung angezeigt.
Bibliotheks-Features
Der Ordner Bibliotheks-Features
enthält alle Formwerkzeuge und Bibliotheks-Features im Blechteil. Die Kosten jedes Elements werden pro Bearbeitungsbewegung gemäß der Definition in der Blechvorlage berechnet.
Zeigen Sie auf ein Bibliotheks-Feature
, um die Gleichung anzuzeigen, die zur Berechnung der Kosten verwendet wird.
Sie können Bibliotheks-Features für Blechkörper auflösen. Wenn Sie ein Bibliotheks-Feature mit einer Laser- oder Wasserstrahl-Maschine herstellen müssen, können Sie das Bibliotheks-Feature auflösen, sodass das Costing-Werkzeug die Kosten auf Grundlage der zu schneidenden Länge und nicht pro Takt berechnen kann. Klicken Sie im FeatureManager mit der rechten Maustaste auf das Bibliotheks-Feature, und wählen Sie Bibliotheks-Feature auflösen aus. Das Bibliotheks-Feature wird umgewandelt, sodass es Pfade zur Evaluierung durch das Costing-Werkzeug schneidet.
Benutzerdefinierte Operationen
Der Ordner Benutzerdefinierte Operationen
enthält alle Operationen, die vom Costing Werkzeug nicht automatisch erkannt werden. Die Kosten benutzerdefinierter Operationen können als Kosten berechnet werden, die mit einem gesamten Teil, dem Formteilgewicht, bestimmten Flächen des Teils, Teilkanten oder einer einzelnen Bearbeitungsoperation, wie z. B. einer Stanz- oder Biegeoperation, verknüpft sind.
Wenn das Teil z. B. gestrichen werden muss, können Sie Kosten für das Streichen des gesamten Teils oder für das Streichen bestimmter Flächen eines Teils zuweisen. Wenn Sie bestimmte Flächen streichen, schließen Sie die Kosten pro Flächenmaß, wie z. B. Dollar pro Quadratzoll, für das Streichen des Teils ein.
Sie können benutzerdefinierte Operationen in der Blechvorlage festlegen und die Operationen automatisch oder manuell anwenden.
Sie können auch benutzerdefinierte Vorgänge erstellen, ohne die Vorlage zu bearbeiten, indem Sie im CostingManager auf Benutzerdefinierten Vorgang hinzufügen
klicken.
Für jedes Element im Ordner werden der von Ihnen ausgewählte Operationsname sowie der Auswahltyp angezeigt.
Zeigen Sie auf eine benutzerdefinierte Operation, um die Gleichung anzuzeigen, die zur Berechnung der Kosten verwendet wird.
Keine Kosten zugewiesen
Der Ordner
Keine Kosten zugewiesen

enthält Features, die:
- vom Costing Werkzeug nicht erkannt werden
- nicht in der Blechvorlage definiert sind
- Kosten von null aufweisen
Wenn Sie die Kosten eines Features auf null setzen, wird das Feature in diesen Ordner verschoben. Wenn Sie einem Feature im Ordner Keine Kosten zugewiesen
Kosten zuweisen, wird das Feature in den entsprechenden Ordner verschoben und wird kursiv mit einem Sternchen angezeigt, um auf eine Korrektur hinzuweisen. Wenn ein Feature, dem Sie Kosten zuweisen, keinen Schneidpfad, keine Biegung und kein Bibliotheks-Feature ist, wird das Feature dem Ordner Benutzerdefinierte Operationen
zugewiesen.