Definition grundlegender Strahlungsbegriffe

Im Folgenden werden häufige Begriffe in Bezug auf die Wärmeübertragung durch Strahlung aufgelistet und definiert.

Begriffe Definition
Schwarzer Körper Idealer Wärmestrahler, der bei jeder Temperatur und Wellenlänge die größtmögliche Strahlungsmenge abgibt und absorbiert. Ein schwarzer Körper ist beispielsweise eine kleine Öffnung in einer beheizten Kavität.
Bestrahlung Die Rate, mit der die Strahlung von allen Richtungen pro Flächeneinheit auf eine Oberfläche einfällt.
Effektive Strahlung (Radiosität) Die Rate, mit der die Strahlung aufgrund von Emission und Reflexion in alle Richtungen pro Flächeneinheit der Oberfläche von einer Oberfläche abgegeben wird.
Absorptionsvermögen (α) Der Teil der einfallenden Strahlung, der von der Oberfläche absorbiert wird.
Reflexionskraft (ρ) Der Teil der einfallenden Strahlung, der von der Oberfläche reflektiert wird.
Das Reflexionsvermögen eines schwarzen Körpers beträgt Null.
Transmissionsgrad (τ) Der Teil der einfallenden Strahlung, der von der Oberfläche übertragen wird.
Die Software geht von einem Transmissionsgrad von Null aus.
Im Folgenden wird der Zusammenhang zwischen Absorptionsvermögen, Reflexionsvermögen und Transmissionsgrad einer Oberfläche veranschaulicht: α + ρ + τ = 1.

Emissionsvermögen (E) Die Rate der Strahlung, die von einer Oberfläche in alle Richtungen pro Flächeneinheit der Oberfläche abgegeben wird. E wird in W/m2 gemessen.
Abstrahlung (ε) Verhältnis zwischen dem Emissionsvermögen einer Oberfläche und dem Emissionsvermögen eines schwarzen Körpers bei derselben Temperatur.

ε = E/Eb

Dabei ist Eb das Emissionsvermögen eines schwarzen Körpers bei derselben Temperatur. Die Abstrahlung einer Oberfläche ist eine Funktion der Temperatur.