Verbesserungen bei Füllungs-, Nachdruck- und Kühlanalysen

Die Analysen-Solver wurden verbessert.

  • Bei Schalen- und Volumenvernetzungsverfahren berücksichtigen die Füllungs- und Nachdruckanalysen Materialdaten mit mehreren Punkten, variabler spezifischer Wärme (C) und Wärmeleitfähigkeit (K). Die Materialeigenschaften für die spezifische Wärme (C) und die Wärmeleitfähigkeit (K) können je nach Temperatur variieren. Sie können nun die von Materiallieferanten bereitgestellten Mehrpunktdaten in Analysen integrieren.
  • Die Vorhersage des Druckabfalls ist dank verbesserter Druckberechnungen in der reinen Abkühlphase genauer.
  • Ein neues Turbulenzmodell (k-ω) berechnet den Kühlmittelfluss in den Kühlkreisläufen. Kühlsimulationen sind mit dem neuen Modell genauer.