Inhaltsverzeichnis ausblenden

Polylinien zeichnen

Eine Polylinie ist ein Zeichnungselement, das aus verbundenen Linien- und Bogensegmenten besteht. Sie können Polylinien mit Segmenten verschiedener Breite erzeugen. Der normale Segmenttyp beim Zeichnen einer Polylinie ist ein lineares Segment.

So zeichnen Sie Polylinien:

  1. Klicken Sie Zeichnen > Polylinie (oder geben Sie Polylinie ein).
  2. Spezifizieren Sie im Grafikbereich den Startpunkt des ersten Segmentes der Polylinie.
  3. Spezifizieren Sie gegebenenfalls Optionen für das nächste Segment:
    • Bogen: Wechselt in den Modus für das Zeichnen von Bogensegmenten.
    • Linie: Wechselt in den Modus für das Zeichnen von Liniensegmenten.
    • Radius: Definiert ein Bogensegment über seinen Radius.
    • Zentrum: Definiert ein Bogensegment über die Angabe eines Mittelpunktes des Bogens und eines Endpunktes des Segmentes.
    • Winkel: Definiert ein Bogensegment mit dem angegebenen ausgefüllten Winkel ausgehend vom Startpunkt.
    • Richtung: Definiert ein Bogensegment über eine Tangentenrichtung zum Startpunkt des Bogens.
    • Durch Punkt: Definiert ein Bogensegment über einen Startpunkt, einen zweiten Punkt auf der Peripherie und einen Endpunkt.
    • Halbbreite: Spezifiziert die halbe Start- und die halbe Endbreite des nächsten Polyliniensegmentes, wodurch ein breite gefüllte Linien- oder Bogensegmente gezeichnet werden.
    • Breite: Spezifiziert die Start- und die Endbreite des nächsten Polyliniensegmentes, wodurch ein breite gefüllte Linien- oder Bogensegmente gezeichnet werden.
    • Rückgängig: Macht die Erstellung des vorherigen Segmentes rückgängig.
  4. Spezifizieren Sie den Endpunkt des Segmentes.
  5. Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
    • Spezifizieren Sie weitere Segmente entsprechend der Schritte 3 und 4 zeichnen.
    • die Option Schließen aufrufen, um eine geschlossene Polylinie zu erzeugen, wenn mindestens zwei Segmente zuvor gezeichnet wurden.

So erzeugen Sie ein breites, gefülltes Polylinien-Segment:

  1. Klicken Sie Zeichnen > Polylinie (oder geben Sie Polylinie ein).
  2. Spezifizieren Sie im Grafikbereich den Startpunkt für das erste Segment der Polylinie.
  3. Wählen Sie die Option Breite.
  4. Geben Sie die Startbreite für das Polylinien-Segment an.
  5. Geben Sie die Endbreite für das Polylinien-Segment an.
  6. Spezifizieren Sie den Endpunkt des Segmentes.

  Die angegebene Endbreite bleibt als Breite für nachfolgende Polylinien-Segmente so lange bestehen, bis Sie die Option Breite erneut nutzen.

So spezifizieren Sie ein Bogensegment einer Polylinie über drei Punkte auf der Peripherie:

  1. Klicken Sie Zeichnen > Polylinie (oder geben Sie Polylinie ein).
  2. Spezifizieren Sie im Grafikbereich den Startpunkt des ersten Segmentes der Polylinie.
  3. Wählen Sie die Option Bogen.
  4. Wählen Sie die Option Durch Punkt.
  5. Spezifizieren Sie im Grafikbereich den Endpunkt des Bogens.

So spezifizieren Sie ein Bogensegment einer Polylinie über den Mittelpunkt des Bogens:

  1. Klicken Sie Zeichnen > Polylinie (oder geben Sie Polylinie ein).
  2. Spezifizieren Sie im Grafikbereich den Startpunkt des ersten Segmentes der Polylinie.
  3. Wählen Sie die Option Bogen.
  4. Wählen Sie die Option Zentrum.
  5. Spezifizieren Sie im Grafikbereich den Mittelpunkt des Bogens.
  6. Spezifizieren Sie im Grafikbereich den Endpunkt des Bogens oder wählen Sie eine Option:
    • Winkel: Geben Sie einen eingeschlossenen Winkel an.
    • Länge: Spezifizieren Sie eine Sehnenlänge.

So spezifizieren Sie ein Bogensegment einer Polylinie über einen Radius und Start- und Endpunkt:

  1. Klicken Sie Zeichnen > Polylinie (oder geben Sie Polylinie ein).
  2. Spezifizieren Sie im Grafikbereich den Startpunkt des ersten Segmentes der Polylinie.
  3. Wählen Sie die Option Bogen.
  4. Wählen Sie die Option Radius.
  5. Spezifizieren den Radius des Bogens und dessen Endpunkt.

So spezifizieren Sie ein Bogensegment einer Polylinie über einen Radius, einen eingeschlossenen Winkel, die Sehnenrichtung und zwei Punkte:

  1. Klicken Sie Zeichnen > Polylinie (oder geben Sie Polylinie ein).
  2. Spezifizieren Sie im Grafikbereich den Startpunkt des ersten Segmentes der Polylinie.
  3. Wählen Sie die Option Bogen.
  4. Wählen Sie die Option Radius.
  5. Spezifizieren Sie den Radius des Bogens.
  6. Wählen Sie die Option Winkel.
  7. Geben Sie einen eingeschlossenen Winkel für das Bogensegment an.
  8. Spezifizieren Sie im Grafikbereich die Sehnenrichtung des Bogens und den Bogenendpunkt.

So spezifizieren Sie ein Bogensegment einer Polylinie unter Angabe eines eingeschlossenen Winkels:

  1. Klicken Sie Zeichnen > Polylinie (oder geben Sie Polylinie ein).
  2. Spezifizieren Sie im Grafikbereich den Startpunkt des ersten Segmentes der Polylinie.
  3. Wählen Sie die Option Bogen.
  4. Wählen Sie die Option Winkel.
  5. Geben Sie einen positiven oder negativen Wert für den eingeschlossenen Winkel ein.
  6. Spezifizieren Sie im Grafikbereich den Endpunkt des Bogens oder wählen Sie eine Option:
    • Zentrum: Ermöglicht den Bogen über Spezifikation seines Mittelpunktes zu erstellen.
    • Radius: Ermöglicht den Bogen über Spezifikation seines Radius zu erstellen und der Sehnenrichtung zu erstellen.

So spezifizieren Sie ein Bogensegment einer Polylinie mit einer Tangentenrichtung vom Startpunkt sowie einem Endpunkt:

  1. Klicken Sie Zeichnen > Polylinie (oder geben Sie Polylinie ein).
  2. Spezifizieren Sie im Grafikbereich den Startpunkt des ersten Segmentes der Polylinie.
  3. Wählen Sie die Option Bogen.
  4. Wählen Sie die Option Richtung.
  5. Spezifizieren Sie im Grafikbereich die Tangentenrichtung für den Startpunkt des Bogens sowie den Endpunkt des Bogens.

Befehlszugriff

Befehl: Polylinie

Menü: Zeichnen > Polylinie



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Polylinien zeichnen
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: 2020 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.