Punkte einfügen
Der Befehl Punkte erzeugt einen oder mehrere Punkte, die in Zeichnungen gewöhnlich als Referenz benutzt werden.
Punkt-Elemente können als Knotenpunkte diensen, an denen Sie Zeichnungselemente fangen können, insbesondere im 3D-Konstruktionsprozess. Wenn die Punkte dann später nicht mehr gebraucht werden, können Sie diese löschen.
Ein Vorteil der Nutzung von Punkten während der Konstruktion liegt darin, dass Sie Elementfänge verwenden können um Punkte zu fangen. Statt Punkt-Elemente in die Zeichnung einzufügen, können Sie auch die ElementSpurverfolgung-Funktionalität oder die Fang-Option Von verwenden.
Für die Darstellung von Punkten stehen verschiedene Formate zur Verfügung. Es gilt aber immer nur ein Format für alle Punktelemente in der Zeichnung.
Sie können Punkte als Symbole in Zeichnungen verwenden, aber in einer Zeichnung kann nur ein Punktstil aktiv sein.
So fügen Sie einen Punkt ein:
- Klicken Sie Zeichnen > Punkt > Einzelner Punkt (oder geben Sie Punkt ein).
- Klicken Sie im Grafikbereich, wo der Punkt platziert werden soll, oder geben Sie die Koordinaten des Punktes auf der Tastatur ein.
Verwenden Sie Punktfilter und Elementfänge für präzise, geometriebezogene Punkteingaben.
So fügen Sie mehrere Punkte in einer Befehlsausführung ein:
- Klicken Sie Zeichnen > Punkt > Mehrere Punkte (oder geben Sie den Befehl Punkt ein und wählen Sie die Option Mehrfach).
- Spezifizieren Sie Punkte, an denen die Punktelement eingefügt werden sollen.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um das Erstellen von Punktelementen zu beenden.
Wenn Sie Punkte als temporäre Referenzelemente benutzen, können Sie das Punktformat vorübergehend auf Nichtdarstellung setzen, wenn Sie die Zeichnung ausdrucken wollen. Oder legen Sie Konstruktionspunkte immer auf einem eigenen Layer, für den Sie die Druckausgabe ausschalten.
Befehl: Punkt
Menü: Zeichnen > Punkt