PropertyManager Austragung

Definieren Sie die PropertyManager Optionen, basierend auf dem Typ des Austragungs-Features.

Um den PropertyManager zu öffnen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Klicken Sie auf Aufsatz/Basis ausgeformt (Features-Symbolleiste) oder auf Einfügen > Aufsatz/Basis > Ausformung.
  • Klicken Sie auf Ausgeformter Schnitt (Features-Symbolleiste) oder auf Schnitt > Ausformung > Einfügen.
  • Klicken Sie auf Ausgeformte Oberfläche (Oberflächen-Symbolleiste) oder auf Einfügen > Oberfläche > Ausformung.

Profile

Profil Definiert die Profile, die zur Erstellung der Ausformung verwendet werden. Wählen Sie Skizzenprofil, Flächen oder Kanten zum Verbinden aus. Ausformungen werden basierend auf der Reihenfolge der Profilauswahl erstellt.
Wählen Sie für die einzelnen Profile den Punkt, von dem aus die Bahn der Ausformung verlaufen soll.
Nach oben und Nach unten Passt die Reihenfolge der Profile an. Wählen Sie ein Profil aus, und passen Sie die Profilreihenfolge an.
Wenn die Ausformungsvorschau eine unerwünschte Ausformung anzeigt, wählen Sie die Skizzen neu aus, oder ordnen Sie sie neu an, um verschiedene Punkte auf den Profilen zu verbinden.

Beginn/Ende Zwangsbedingungen

Beginn Zwangsbedingung und Ende Zwangsbedingung Wendet eine Zwangsbedingung zur Steuerung der Tangentialität auf die Anfangs- und Endprofile an. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

Standard

(Verfügbar bei mindestens drei Profilen). Nähert eine Parabel an, die zwischen dem ersten und letzten Profil eingeschrieben ist. Die Tangentialität dieser Parabel steuert die Ausformungsoberfläche, was zu einer vorhersagbareren und natürlicheren Ausformungsoberfläche führt, wenn Abstimmungsbedingungen nicht festgelegt sind.

Kein

Es wird keine Zwangsbedingung (Krümmung von Null) angewandt.

Richtungsvektor

Wendet eine Tangentialitätszwangsbedingung basierend auf einem ausgewählten Element, das als Richtungsvektor verwendet wird, an. Wählen Sie einen Richtungsvektor aus, und legen Sie dann den Formschrägewinkel und die Tangentenlänge Beginn oder die Tangentenlänge Ende fest.

Normal auf Profil

Wendet eine Tangentialitätszwangsbedingung normal auf das Anfangs- oder Endprofil an. Setzen Sie den Formschrägewinkel und Tangentenlänge Beginn oder Tangentenlänge Ende fest.

Tangentialität zu Fläche

(Verfügbar, wenn eine Ausformung an bestehende Geometrie angefügt wird.) Macht die aneinander grenzenden Flächen am ausgewählten Anfangs- oder Endprofil tangential.

Krümmung zu Fläche

(Verfügbar, wenn eine Ausformung an bestehende Geometrie angefügt wird.) Wendet eine glatte, visuell ansprechende Ausformung mit durchgehender Krümmung am ausgewählten Ausgangs- oder Endprofil an.

Ausformungsvorschau, bei der keine Start- oder Ende-Zwangsbedingungen angewendet werden

Ausformung, bei der Krümmung zu Fläche angewendet wird

Nächste Fläche (verfügbar, wenn Tangentialität zu Fläche oder Krümmung zu Fläche für Beginn Zwangsbedingung oder Ende Zwangsbedingung ausgewählt ist) Schaltet die Ausformung zwischen den verfügbaren Flächen hin- und her.
Richtungsvektor (verfügbar, wenn Richtungsvektor für Beginn Zwangsbedingung oder Ende Zwangsbedingung ausgewählt ist) Wendet eine Tangentialitätszwangsbedingung basierend auf einem ausgewählten Element, das als Richtungsvektor verwendet wird, an. Die Ausformung ist tangential zur ausgewählten linearen Kante oder Achse oder zur Senkrechten einer ausgewählten Fläche oder Ebene. Sie können auch ein Paar von Eckpunkten auswählen, um den Richtungsvektor festzusetzen.
Formschrägewinkel (verfügbar, wenn Richtungsvektor oder Normal auf Profil für Beginn Zwangsbedingung oder Ende Zwangsbedingung ausgewählt ist) Wendet einen Formschrägewinkel auf das Anfangs- oder Endprofil an. Falls nötig, klicken Sie auf Richtung wechseln . Ein Formschrägewinkel wird auch entlang von Leitkurven angewendet.
Tangentenlänge Beginn und Tangentenlänge Ende (nicht verfügbar, wenn Keine für Beginn Zwangsbedingung oder Ende Zwangsbedingung ausgewählt ist) Steuert die den Einflussgrad auf die Ausformung. Der Auswirkung von Tangentenlänge ist bis zum nächsten Profil beschränkt. Falls nötig, klicken Sie auf Tangentenrichtung umkehren .
Für alle anwenden Zeigt einen Ziehgriff an, der alle Zwangsbedingungen für das gesamte Profil steuert. Deaktivieren Sie diese Option, um mehrere Ziehpunkte, die die Steuerung einzelner Segmente ermöglichen, anzuzeigen. Ziehen Sie an den Ziehpunkten, um die Tangentenlänge zu ändern.
Auf alle anwenden aktiviert

Ein Ziehpunkt pro Profil steuert die Zwangsbedingungen für das ganze Profil.

Auf alle anwenden deaktiviert

Mehrere Ziehpunkte pro Profil steuern die Gewichtung der Zwangsbedingungen in individuellen Segmenten in jedem Profil.

Leitkurven

  Leitkurven-Einfluss Steuert die den Einfluss von Leitkurven auf die Ausformung.

Beispiel: Zwei Profile und eine Leitkurve

Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

Bis nächstes Leitelement

Weitet den Leitkurveneinfluss nur auf die nächste Leitkurve aus.

Bis nächsten Eckpunkt

Weitet den Leitkurveneinfluss nur auf den nächsten Eckpunkt aus. Ein Eckpunkt ist eine scharfe Ecke des Profils. Zwei aneinander grenzende Skizzenelemente, die keine gemeinsame Tangente oder gleiche Krümmungsbeziehung zueinander haben, definieren einen Eckpunkt.

Bis nächste Kante

Weitet den Leitkurveneinfluss nur auf die nächste Kante aus.

Global

Weitet den Leitkurveneinfluss auf die gesamte Ausformung aus.

Leitkurven Wählen Sie Leitkurven aus, um die Ausformung zu steuern.
Nach oben und Nach unten Passt die Reihenfolge der Leitkurven an. Wählen Sie ein Leitkurve aus, und passen Sie die Profilreihenfolge an.
  Typ Führungstangentialität Steuert die Tangentialität dort, wo die Ausformung auf die Leitkurven trifft. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

Kein

Es wird keine Zwangsbedingung angewandt.

Normal auf Profil

Wendet eine Tangentialitätszwangsbedingung normal auf die Ebene der Leitkurve an. Legen Sie den Formschrägewinkel fest.

Richtungsvektor

Wendet eine Tangentialitätszwangsbedingung basierend auf einem ausgewählten Element, das als Richtungsvektor verwendet wird, an. Wählen Sie einen Richtungsvektor aus, und legen Sie dann den Formschrägewinkel fest.

Tangentialität zu Fläche

(Verfügbar, wenn eine Leitkurve auf der Kante bestehender Geometrie liegt). Fügt Seitentangentialität zwischen den angrenzenden Flächen hinzu, die entlang des Pfades einer Leitkurve liegen, wodurch ein glatterer Übergang zwischen den angrenzenden Flächen erzeugt wird.

Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn die einzelnen Profile an der Stelle, an der sie auf die Leitkurve treffen, ebenfalls tangential zu den Tangentialflächen sind. Ideal ist eine Toleranz von 2 Grad oder weniger. Sie können Profile mit Anschlusspunkten von bis zu 30 Grad zur Tangentialität verwenden, bevor die Ausformung fehlschlägt.

  Richtungsvektor (verfügbar, wenn Richtungsvektor für Typ Führungstangentialität ausgewählt ist). Wendet eine Tangentialitätszwangsbedingung basierend auf einem ausgewählten Element, das als Richtungsvektor verwendet wird, an. Die Ausformung ist tangential zur ausgewählten linearen Kante oder Achse oder zur Senkrechten einer ausgewählten Fläche oder Ebene.
  Formschrägewinkel (verfügbar, wenn Richtungsvektor oder Normal auf Profil für Zwangsbedingung Beginn oder Zwangsbedingung Ende ausgewählt ist). Wendet einen Formschrägewinkel auf die Ausformung entlang der Leitkurve an, wo dies geometrisch möglich ist. Falls nötig, klicken Sie auf Richtung wechseln .

Mittellinienparameter

Mittellinie Führt die Form der Ausformung mittels einer Mittellinie. Wählen Sie eine Skizze im Grafikbereich aus.
Mittellinien können gemeinsam mit Leitkurven angewendet werden.
  Anzahl von Profilen Fügt Profile zwischen die Profile und um die Mittellinie hinzu. Verschieben Sie den Regler, um die Anzahl der Profile zu ändern.
Profile anzeigen Zeigt die Ausformungsprofile an. Klicken Sie auf die Pfeile, um die Profile anzuzeigen. Sie können auch eine Profilnummer eingeben und auf Profile einblenden klicken, um zu diesem Profil zu springen.

Skizzierwerkzeuge

Verwenden Sie den SelectionManager, um die Auswahl von Skizzenelementen zu erleichtern.

  Skizze ziehen Aktiviert den Ziehen-Modus. Wenn Sie das Ausformungs-Feature bearbeiten, können Sie alle 3D-Skizzensegmente, Punkte oder Ebenen von der 3D-Skizze ziehen, von der Konturen für die Ausformung definiert wurden. Die 3D-Skizze wird während des Ziehens aktualisiert. Sie können die 3D-Skizze auch bearbeiten, um die Konturen mit Bemaßungswerkzeugen zu bemaßen. Die Ausformungsvorschau wird aktualisiert, wenn das Ziehen beendet wird oder wenn Sie die 3D-Skizzenbemaßungen bearbeiten. Um den Ziehen-Modus zu beenden, klicken Sie erneut auf Skizze ziehen oder auf einen andere Auswahlliste im PropertyManager. Video: Ziehen einer Skizze in einer Ausformung
Ziehen der Skizze rückgängig machen Macht das letzte Skizzenziehen rückgängig und versetzt die Vorschau in den früheren Status zurück. Es können mehrere Ziehvorgänge und Bemaßungsbearbeitungen rückgängig gemacht werden.

Optionen

Tangentiale Flächen verschmelzen Dadurch werden die entsprechenden Oberflächen in der entstehenden Ausformung tangential, wenn die entsprechenden Ausformungssegmente tangential sind. Flächen, die als Ebene, Zylinder oder Kegel dargestellt werden können, werden beibehalten. Andere angrenzende Flächen werden verschmolzen, und die Profile werden angenähert. Skizzenbögen können in Splines umgewandelt werden.
  Skizzenprofil mit Vorschau
  Ausformung ohne Verwendung der Option Tangentiale Flächen verschmelzen
  Ausformung unter Verwendung der Option Tangentiale Flächen verschmelzen
Ausformung schließen Dabei wird ein geschlossener Körper entlang der Ausformungsrichtung erzeugt. Die letzte und die erste Skizze werden dadurch automatisch verbunden.
  Ausformung, bei der die Option Ausformung schließen deaktiviert ist.
  Ausformung, bei der die Option Ausformung schließen aktiviert ist
Vorschau anzeigen Zeigt eine schattierte Vorschau der Ausformung an. Deaktivieren Sie diese Option, um nur die Bahn und die Leitkurven anzuzeigen. Sie können auch mit der rechten Maustaste klicken und im Kontextmenü zwischen Transparenter Vorschau und Undurchsichtiger Vorschau umschalten.
  Transparente Vorschau
  Undurchsichtige Vorschau
Ergebnis verschmelzen Verschmilzt alle Ausformungselemente. Deaktivieren Sie diese Option, um nicht alle Ausformungselemente zu verschmelzen.
Micro-Toleranz Erzeugt Ausformungen für Teile mit winziger Geometrie. Eine enge Toleranz wird für Teile mit kleinen Kanten verwendet.

Dünnes Feature

Wählen Sie diese Option aus, um Ausformungen mit Dünn-Feature zu erstellen.

Typ des dünnen Features Legt den Typ der Dünn-Feature-Ausformung fest. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

Eine Richtung

Erstellt ein dünnes Feature in eine Richtung von den Profilen unter Verwendung des Werts für Wanddicke . Falls nötig, klicken Sie auf Richtung wechseln .

Mittig

Erstellt ein dünnes Feature in beide Richtungen von den Profilen, wobei in beiden Richtungen derselbe Wert für Dicke angewendet wird.

Zwei Richtungen

Erstellt das dünne Feature in beiden Richtungen von den Profilen. Legen Sie die Werte für Wanddicke und Wanddicke fest.

Krümmungsanzeige

Netzvorschau Wendet ein Vorschaunetz auf die ausgewählten Flächen zur besseren Darstellung der Oberflächen an.
Netzdichte Verfügbar, wenn Sie Netzvorschau auswählen.

Passt die Anzahl der Linien des Netzes an.

Zebrastreifen Zeigt Zebrastreifen an, damit Sie oberflächliche Falten und Defekte besser sehen können.
Krümmungskämme Aktiviert die Anzeige von Krümmungskämmen.

Wählen Sie mindestens eine der folgenden Optionen aus:

Richtung 1

Aktiviert bzw. deaktiviert die Anzeige von Krümmungskämmen entlang Richtung 1.

Richtung 2

Aktiviert bzw. deaktiviert die Anzeige von Krümmungskämmen entlang Richtung 2.

Wählen Sie zum Ändern der Kammfarbe für beide Richtungen Farbe bearbeiten.

Skalierung Verfügbar, wenn Sie Krümmungskämme auswählen.

Passt die Größe der Krümmungskämme an.

Dichte Verfügbar, wenn Sie Krümmungskämme auswählen.

Passt die Anzahl der Linien der Anzeige der Krümmungskämme an.

Feature-Bereich

Definiert, auf welche Körper sich das Feature auswirken soll.