Empfehlungen für Ausformungen mit Leitkurven

Beachten Sie bei der Erstellung von Ausformungen mit Leitkurven folgendes:

  • Leitkurven müssen alle Profile schneiden.
  • Es gibt keine Beschränkung für die Anzahl von Leitkurven, die verwendet werden dürfen.
  • Leitkurven können sich an bestimmten Punkten schneiden.
  • Als Leitkurven können Sie die folgenden Elemente verwenden: skizzierte Kurven, Modellkanten oder beliebige Kurven.
  • Wenn bei der Auswahl einer Leitkurve, eine Meldung über die Ungültigkeit der Leitkurve eingeblendet wird:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Grafikbereich, wählen Sie SelectionManager, und wählen Sie dann die Leitkurve aus.
    • Platzieren Sie jede Leitkurve in einer eigenen Skizze.
  • Wenn eine Ausformung misslingt oder sich verdreht:
    • Verwenden Sie die Ausformungssynchronisierung, um die Synchronisierung zwischen den Ausformungsprofilen zu ändern. Die Synchronisierung wird angepasst, indem Sie die Ausrichtung zwischen den Profilen ändern. Um die Ausrichtung anzupassen, müssen Sie die Ziehpunkte ändern, die im Grafikbereich als Teil des Verbindungsstücks angezeigt werden. Das Verbindungsstück ist die Polylinie, die entsprechende Punkte in beiden Richtungen verbindet.
    • Fügen Sie eine Kurve durch Referenzpunkte als eine Leitkurve hinzu, und wählen Sie dabei die entsprechenden Eckpunkte der Profile aus, um die Kurve zu erstellen.
  • Leitkurven können länger als die resultierende Ausformung sein. Die Ausformung endet am Ende der kleinsten Leitkurve.
  • Sie können das Verhalten der Ausformung weiter beeinflussen, indem Sie auf allen Leitkurven gleich viel Segmente erzeugen. Die Endpunkte jedes Segments markieren entsprechende Punkte für den Übergang der Profile.