Die Verarbeitung der Druckausgabe in einem Batch

Sie können eine Reihe von Zeichnungen und Blättern in einer Stapelverarbeitung an die Drucker übertragen.

Verarbeiten der Druckausgabe in einem Batch:

  1. Klicken Sie auf Datei > Stapeldruck (oder geben Sie BatchPrint) ein.
  2. Legen Sie im Dialogfeld die Optionen fest:
    • Dateien hinzufügen: Fügt eine oder mehrere angegebene Zeichnungsdateien der Druckauftragsliste hinzu.

      Für jedes Blatt innerhalb einer Zeichnung wird der Druckauftragsliste ein separater Eintrag hinzugefügt. Die Registerkarte Modell erscheint ebenfalls als ein Eintrag in der Liste, wenn ein Drucker der Registerkarte zugeordnet ist.

    • Ordner hinzufügen: Fügt alle Dateien und deren Blätter des angegebenen Ordners der Druckauftragsliste hinzu.
    • Importieren: Füllt die Druckauftragsliste aus einer zuvor von Ihnen gespeicherten Datei.
    • Speichern: Speichert den Druckauftrag Liste in einer *.bpl-Datei. Zu jedem Listeneintrag werden Blattname und Druckkonfiguration mit dem Dateinamen und Ordner gespeichert.
    • Entfernen von Blättern: Entfernt die ausgewählten Dateien aus der Druckauftragsliste.
    • Liste löschen: Löscht alle Dateien aus der Druckauftragsliste.
  3. In der Druckauftragsliste:
    1. In der Spalte Drucken wählen oder löschen Sie die zu druckenden Blätter des Druckauftrags. Klicken Sie auf Alle Einträge markieren, um alle Dateien zu aktivieren oder zu deaktivieren.
    2. In der Spalte Druckkonfiguration wählen Sie die Druckkonfiguration, die beim Drucken des entsprechenden Blatts in der Spalte Dateiname (Blattname) angewandt werden soll. Sie können in der Dropdown-Liste auch auf Importieren klicken, um eine Druckkonfiguration aus einer anderen Druckkonfigurationsdatei zu verwenden.
    3. Stellen Sie in der Spalte Status fest, ob das Blatt gedruckt werden kann:
      • Wenn die Meldung „Keine Druckkonfiguration" zu sehen ist, weisen Sie dem Blatt eine Druckkonfiguration zu, oder wählen Sie eine Druckkonfiguration in der Spalte „Druckkonfiguration“ aus.
      • Wenn die Meldung „Drucker nicht verfügbar" zu sehen ist, wurde für die zu verwendende Druckkonfiguration kein Drucker festgelegt.
    4. Unter Gruppieren wählen Sie die Blätter einer einzelnen Zeichnung aus, die Sie in einer Ausgabedatei mit mehreren Seiten gruppieren möchten.
      Die Gruppierungsfunktion ist nur verfügbar, wenn die Blätter Druckkonfigurationen mit dem integrierten PDF-Drucker als das Ausgabegerät verwenden.
    5. Wählen Sie einen Listeneintrag aus. Unter Einstellungen werden Informationen zu dem Listeneintrag angezeigt, wie z. B. der Name des Druckers/Plotters, Papiergröße, Ausrichtung und Druckmaßstab. In diesem Abschnitt wird außerdem zeigt der vollständige Pfad zur Zeichnung, der vollständige Zeichnungsname und der ganze Blattname des ausgewählten Listeneintrags angezeigt.
  4. Klicken Sie auf Druckvorschau, um eine Vorschau des Blattes zu sehen, das Sie in der Druckauftragsliste ausgewählt haben.
  5. Legen Sie unter Speicherort der Datei für integrierte Druckausgabe den Pfad fest.
    Der Pfad legt den Ordner fest, in dem die Ausgabedateien an integrierte gespeichert Drucker (z. B. *.PDF-, *.jpg und *.dwf- Dateien) gespeichert werden sollen.

    Klicken Sie Durchsuchen, um den Pfad zu ändern.

  6. Klicken Sie auf Starten, um den Druckauftrag zu starten.
    Die Statusleiste zeigt den Fortschritt der Stapelverarbeitung an.

    Um die Stapelverarbeitung vorübergehend anzuhalten, klicken Sie auf Pause.

    Um die Stapelverarbeitung abzubrechen, klicken Sie auf Abbrechen.

    Um das Dialogfeld zu schließen, klicken Sie Schließen.

    Durch Klicken auf Schließen wird die Stapelverarbeitung nicht gestoppt. Wenn Sie das Dialogfenster Stapeldruck während des Stapeldruckvorgangs erneut öffnen, zeigt das Dialogfeld den Fortschritt an.