Erstellen von benutzerdefinierten Zeichnungsrahmen- und Titelblockdateien

Die Software bietet eine Reihe vordefinierter Zeichnungsrahmen und Titelblöcke für jeden technischen Standard. Außerdem können Sie individuelle Rahmen und Titelblöcke gemäß Ihren Anforderungen erstellen.

Wenn Sie benutzerdefinierte Rahmen und Titelblöcke in anderen Zeichnungen verwenden möchten, müssen Sie diese, ähnlich wie die Standardelemente, im DWG-Format erstellen und speichern und in bestimmten Ordnern ablegen.

Im Dialogfeld „Optionen“ können Sie den Standardspeicherort für Rahmen- und Titelblockdateien ändern. Sie können beliebig viele Speicherorte hinzufügen.

  1. So erstellen Sie einen benutzerdefinierten Rahmen:
    1. Zeichnen Sie in einer leeren neuen Zeichnung mit Standardbefehlen und -elementen die folgenden Elemente, die den Rahmen bilden:
      • Äußeres Rechteck: Erstellen Sie ein Rechteck mit dem Punkt (0,0) als linke untere Ecke
      • Inneres Rechteck
      • Zentrumsmarkierungen: Zeichnen Sie auf jeder Seite des inneren Rechtecks mithilfe von geometrischen Elementen Zentrumsmarkierungen.

    2. Speichern Sie die Datei.
      Zur Verdeutlichung können Sie die folgende Namenskonvention verwenden: Sprache_Standard_(Größe). Zum Beispiel DE_ANSI CM_A (8,5 x 11 cm).
    3. Um die Rahmenausdehnung zu ermitteln, fügen Sie den folgenden Ecken des Rechtecks Zeilentext hinzu:
      • Links unten: RAHMEN_LU
      • Rechts oben: Rahmen_RO
      • Rechts unten: Rahmen_RU

      Der Textgriffpunkt sollte genau mit dem Griffpunkt des Rechtecks übereinstimmen.

    4. Speichern Sie die Zeichnung unter dem im Dialogfeld „Optionen“ angegebenen Speicherort.
  2. So erstellen Sie einen benutzerdefinierten Titelblock:
    1. Zeichnen Sie in einer leeren neuen Zeichnung mit Standardbefehlen die folgenden Elemente, die den Titelblock bilden:
      • Die Begrenzung: Erstellen Sie ein Rechteck mit dem Punkt (0,0) als rechte untere Ecke.
      • Trennlinien: Zeichnen Sie bei Bedarf Linien für das Titelblock-Layout.
      • Kopfzeile: Zeichnen Sie die Linien, die die Titelblock-Kopfzeile definieren.

    2. Speichern Sie die Datei.
      Zur Verdeutlichung können Sie die folgende Namenskonvention verwenden: Sprache_Standard_Titelblock. Zum Beispiel DE_ANSI CM_Titelblock.
    3. Definieren Sie die Blockattribute und platzieren Sie sie nach Bedarf im Titelblock.
    4. Speichern Sie die Zeichnung unter dem im Dialogfeld „Optionen“ angegebenen Speicherort.