3D-Volumenkörper an Trennfläche durchschneiden
Mit dem Befehl Durchschneiden schneiden Sie 3D-Volumenkörper mit einer Ebene oder einer Fläche, die durch ein Zeichnungselemente definiert wird, durch.
Die gewöhnliche Befehlsausführung fragt nach zwei Punkten für eine Grundline, durch eine senkrecht dazu verlaufende Trennebene definiert wird. Sie können aber auch planare Zeichnungsobjekte oder Oberflächenobjekte als Trennebene spezifizieren.
Nach dem Trennen können beide Hälften der getrennten Volumenkörper oder nur eine der beiden Hälfte beibehalten werden.
So schneiden Sie 3D-Volumenkörper mit einer senkrecht zu einer Grundlinie verlaufenden Ebene durch:
- Klicken Sie Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung > Schneiden (oder geben Sie Durchschneiden ein).
- Selektieren Sie die Volumenkörper, die durchtrennt werden sollen, und drücken Sie die Eingabetaste um die Selektion zu beenden.
- Spezifizieren Sie einen ersten Punkt, um die Grundlinie der Trennebene zu definieren.
- Spezifizieren Sie einen zweiten Punkt, um die Grundlinie der Trennebene zu definieren.
- Diese beiden Punkte definieren den Winkel der Trennebene, die lotrecht zum aktuellen Benutzerkoordinatensystem (BKS) auf der Grundlinie errichtet wird.
- Klicken Sie auf eine der beiden Seiten jenseits der Trennebene. Die Teile der getrennten Volumenkörper, die auf der angegebenen Seite liegen, bleiben erhalten; die anderen Teile werden gelöscht.
- - oder -
- Wählen Sie die Option Beide Seiten beibehalten, um die Teilobjekte auf beiden Seiten der Trennebene beizubehalten.
So schneiden Sie 3D-Volumenkörper mit Hilfe eines planaren Zeichnungselementes durch:
- Klicken Sie Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung > Schneiden (oder geben Sie Durchschneiden ein).
- Selektieren Sie die Volumenkörper, die durchtrennt werden sollen, und drücken Sie die Eingabetaste um die Selektion zu beenden.
- Wählen Sie die Option Planares Objekt.
- Selektieren Sie eine 2D-Polyline, einen Bogen, einen Kreis, eine Ellipse oder ein Spline-Objekt.
- An der Fläche, auf der dieses Zeichnungselement liegt, wird die Trennlinie ausgerichtet.
- Klicken Sie auf eine der beiden Seiten jenseits der Trennebene. Die Teile der getrennten Volumenkörper, die auf der angegebenen Seite liegen, bleiben erhalten; die anderen Teile werden gelöscht.
- - oder -
- Wählen Sie die Option Beide Seiten beibehalten, um die Teilobjekte auf beiden Seiten der Trennebene beizubehalten.
So schneiden Sie 3D-Volumenkörper mit Hilfe eines Oberflächenobjektes durch:
- Klicken Sie Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung > Schneiden (oder geben Sie Durchschneiden ein).
- Selektieren Sie die Volumenkörper, die durchtrennt werden sollen, und drücken Sie die Eingabetaste um die Selektion zu beenden.
- Wählen Sie die Option Oberfläche.
- Selektieren Sie eine Oberfläche, die als Trennebene dienen soll.
- Klicken Sie auf eine der beiden Seiten jenseits der Trennebene. Die Teile der getrennten Volumenkörper, die auf der angegebenen Seite liegen, bleiben erhalten; die anderen Teile werden gelöscht.
- - oder -
- Wählen Sie die Option Beide Seiten beibehalten, um die Teilobjekte auf beiden Seiten der Trennebene beizubehalten.
Hinweis: 3D-Netze, die mit den Befehlen Kantennetz, Rotationsnetz, Regelnetz, or Tabulationsnetz erzeugt wurden, können nicht als Trennflächen benutzt werden.
Befehl: Durchschneiden
Menü: Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung > Schneiden