Inhaltsverzeichnis ausblenden

Vorgaben für Datei-Pfade und Dateinamen verwalten

Die Seite Dateipositionen des Dialogfensters Optionen ermöglicht Ihnen, voreingestellte Pfade und/oder Dateinamen anzusehen, zu setzen und zu ändern.

Das Programm verwendet diese Spezifikationen, um von der Software verwendete Dateien zu lesen oder zu schreiben. Hierzu gehören Temporärdateien, Fontdateien und Fontordner, Dateien und Ordner für Benutzeranpassungen, etc.

So können Sie Datei-Speicherorte anzeigen, hinzufügen oder ändern:

  1. Klicken Sie Extras > Optionen (oder geben Sie Optionen ein).
  2. Klicken Sie Applikationsmenü > Voreinstellungen (oder geben Sie Optionen ein).
  3. Klicken Sie Dateipositionen im Dialogfenster Optionen.
  4. - oder -
  5. Geben Sie Dateipositionen ein.
  6. Expandieren Sie einen Bereich, um bestimmte Spezifikationen anzusehen und zu setzen.
    • Zeichnungsunterstützung:
      • Alternative Fontdatei: Bestimmt die zu verwendende Schriftart, die benutzt wird, wenn beim Öffnen einer Zeichnung eine Fontdatei nicht gefunden wird. Die Schriftarten in Zeichnungen basieren auf Font-Dateien.
      • Verzeichnis der Zeichnungsdateien: Gibt den Ordner an, in dem standardmäßig Zeichnungen gespeichert werden.
      • Speicherorte von Zeichnungsrahmen-Dateien (nur in den Professional- und Enterprise-Versionen): Gibt die Suchpfade für Zeichnungsrahmen an. Der Speicherort wird verwendet, wenn Sie Zeichnungsrahmen Ihren Zeichnungen hinzufügen.
      • Verzeichnis der Zeichnungsvorlagen: Gibt an, in welchem Ordner Vorlagezeichnungen gespeichert sind.
      • Position der externen Referenzdateien: Gibt den Speicherort (Ordner) für externe Referenzen an. Der Speicherort wird benutzt, wenn Sie den Befehl ZeichnungZuordnen verwenden.
      • Font-Zuordnungsdatei: Spezifiziert die Datei, in der eine Zuordnung von alternativen Fontdateien zu Schriftarten, deren ursprüngliche Fontdateien nicht zur Verfügung stehen erfolgen kann.
      • Verzeichnis der Bibliotheksdateien: Gibt an, in welchem Ordner eine Bibliothek von Blöcken, die mit dem Befehl BlockEinfügen in die Zeichnung eingefügt werden können, hinterlegt sind.
      • Linienartdatei: Gibt den Speicherort (Ordner) für Linienart-Dateien an.
      • Verzeichnis der Druckeinstellungen: Gibt den Speicherort für Druckkonfigurationsdateien an.
      • Parallellinienformat-Datei: Gibt den Speicherort (Ordner) für Parallellinienformat-Dateien an.
      • Verzeichnis der Schriftfeld-Dateien (Professional, Premium, Enterprise & Enterprise Plus): Gibt die Speicherorte für Schriftfelddateien an. Der Speicherort wird verwendet, wenn Sie Schriftfelder in Ihre Zeichnungen einfügen.
    • Benutzeroberfläche:
      • Verzeichnis der Aliasdatei: Gibt den Speicherort (Ordner) der Datei für Alias-Befehle an.
      • Ordner für benutzerdefinierte Symbole: Spezifiziert den Speicherort (Ordner) für benutzereigene Symboldateien (Icons), die beim Befehl Anpassen für Menüs und Symbolleisten verwendet werden.
      • Anpassungsdatei: Gibt Speicherort und Dateiname für die Hauptanpassungsdatei an, die als Grundlage für den Befehl Anpassen dient, mit dem Sie die Programmoberflächen Ihren Anforderungen entsprechend gestalten können.
      • Menüdateien: Gibt den Speicherort (Ordner) für Menü-Dateien an.
    • System:
      • Wörterbuch-Dateien:
        • Benutzerdefinierte Wörterbuch-Datei: Legt den Speicherort und den Dateinamen des benutzerdefinierten Wörterbuchs für die Rechtschreibprüfung mit dem Befehl Rechtschreibprüfung fest.
        • Haupt-Wörterbuch-Dateien: Spezifiziert das für die Rechtschreibprüfung zu verwendende Wörterbuch. Wählen Sie eine Sprache und klicken Sie Aktivieren, um das aktuelle Wörterbuch zu setzen.
      • Suchpfad für Font-Dateien: Gibt den Suchpfad für Schriftarten-Dateien an. Die Schriftarten in Zeichnungen basieren auf Font-Dateien.
      • Hilfedatei: Gibt den Ordner und Namen der Hilfe-Datei an, die vom Befehl Hilfe verwendet wird.
      • Speicherort der Protokolldatei: Gibt den Speicherort für die Log-Datei an, in der die Befehlsgeschichte protokolliert wird.
      • Suchpfad für Support-Dateien: Gibt die Suchverzeichnisse an, in denen Schraffurmuster-Dateien und Linienart-Dateien, Font-Dateien, Skript-Dateien, Zusatzanwendungen und Anpassungsdateien gespeichert werden.
  7. Wählen Sie einen Ordner oder eine Datei und klicken Sie auf Durchsuchen (oder doppelklicken Sie auf einen Ordner oder einen Dateispeicherort), um zu einem neuen Eintrag zu navigieren.
  8. Klicken Sie auf OK.

  Verwenden Sie die Option Suchen, um nach Einträgen im Dialogfenster Optionen zu suchen.

Befehlszugriff

Befehle: Dateipositionen oder Optionen

Menü: Extras > Optionen

Menü: Anwendungsmenü > Einstellungen



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Vorgaben für Datei-Pfade und Dateinamen verwalten
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: 2021 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.