Viskose Dämpfungsverhältnisse für unterschiedliche Systeme und Materialien

System Viskoses Dämpfungsverhältnis ζ (als Prozentsätze der kritischen Dämpfung)
Metalle (im elastischen Bereich) kleiner als 0,01
Durchgängige Metallstrukturen 0,02 – 0,04
Metallstrukturen mit Verbindungen 0,03 – 0,07
Aluminium-/Stahl-Übertragungskanäle ~ 0,04
Rohrsysteme mit kleinem Durchmesser 0,01 – 0,02
Rohrsysteme mit großem Durchmesser 0,02 – 0,03
Fahrzeugstoßdämpfer ~ 0,30
Gummi 0,05
Hochhäuser bei Erdbeben 0,01 – 0,05
Spannbetonstrukturen 0,02 – 0,05
Stahlbetonstrukturen 0,04 – 0,07
Die Daten stammen aus: Vince Adams and Abraham Askenazi, Building Better Products with Finite Element Analysis, OnWord Press, Santa Fe, NM.
Material Viskoses Dämpfungsverhältnis ζ (unter ca. 20 ºC)
Aluminium ~ 0.5 10-4
Reines Blei ~ 10-2
Eisen 1 bis 3 10-4
Kupfer (polykristallin) 10-3
Magnesium ~ 0.5 10-4
Messing < 0.5 10-3
Nickel < 0.5 10-3
Silber < 1.5 10-3
Wismut ~ 4 10-4
Zink ~ 1.5 10-4
Zinn ~ 10 10-4
Die viskosen Dämpfungsverhältnisse wurden anhand des in der folgenden Publikation aufgeführten Biegeverlustfaktors des Materials, dividiert durch 2, ermittelt: L.Cremer and M. Heckl, Stucture-Borne Sound, Springer-Verlag, New York, 1988 (Aktuelle deutsche Ausgabe: Körperschall, Physikalische Grundlagen und technische Anwendungen, Lothar Cremer, Manfred Heckl 2007, Neuaufl. XX, Springer-Verlag, Berlin).