Inhaltsverzeichnis ausblenden

Programmoberfläche anpassen

Mit dem Befehl Anpassen können Sie Menüs und Symbolleisten Ihren Erfordernissen anpassen.

Sie können auch Registerkarten und -felder der Multifunktionsleisten, die Schnellzugriffs-Symbolleiste und Arbeitsbereiche anpassen.

Dieses Thema behandelt:

Anpassungsdateien verwalten

Sie können mit dem Befehl die Anpassungsdateien, die Sie verwenden, verwalten. Anpassungsdateien speichern die Elemente, welche die Programmoberfläche beinhaltet.

So verwalten Sie Anpassungsdateien:

  1. Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
    • Klicken Sie Extras > Oberfläche anpassen im Menü.
    • Geben Sie Anpassen im Befehlsfenster ein.
  2. Wählen Sie im Dialogfenster Anpassen aus der Liste Quelle folgende Optionen:
    • Alle Anpassungsdateien als Basis für das Hinzufügen oder Ändern von Elementen der Programmoberfläche.
    • eine spezifische Anpassungsdatei (in Form einer .xml Datei), die Sie bearbeiten wollen.
  3. Klicken Sie Anpassungsdatei laden , um eine Anpassungsdatei, deren Speicherort sich außerhalb des Standard-Ordners für Anpassungsdateien befindet, zu laden.
  4. Klicken Sie Anpassungsdatei erstellen , um eine neuen Anpassungsdatei zu erstellen. Spezifizieren Sie im Anpassungsdatei erstellen. Spezifizieren Sie im Dialogfenster Anpassungsdatei erstellen folgendes:
    1. Geben Sie im Eingabefeld Name den Namen der neuen Anpassungsdatei ein.
    2. Übernehmen Sie den Eintrag in Pfad für den Ordner der neuen Anpassungsdatei oder suchen Sie einen Ordner.

Befehle verwalten

Verwenden Sie die Seite Befehle des Dialogfensters Anpassen, um Befehle und Befehlssequenzen für die Verwendung als Elemente der Programmoberfläche zu verwalten.

So verwalten Sie Befehle für die Verwendung als Elemente der Programmoberfläche:

  1. Klicken Sie Befehle im Dialogfenster Anpassen.
  2. Klicken Sie Hinzufügen , um einen Befehl aus der Liste von Befehlen und Funktionen hinzuzufügen.

    Ein leerer Befehlseintrag wird der Befehlsliste hinzugefügt.

    Siehe unten die Beschreibung für das Erzeugen eines neuen Befehlseintrages.

  3. Klicken Sie Befehl entfernen , um einen Befehl oder eine Funktion aus der Befehlsliste zu entfernen.
  4. Klicken Sie Symbol-Explorer anzeigen , um den Symbol-Explorer zu expandieren.

    Wählen Sie aus der Liste Filter, ob Sie Alle Symbole, Kleine Symbole oder Große Symbole im Symbol-Explorer anzeigen wollen.

    Wählen Sie aus der Liste Filter, ob Sie Alle Symbole, Helle Symbole, Dunkle Symbole oder eine spezifische Gruppe von Symbolen (beispielsweise Befehls-Symbole, Bemaßungs-Symbole oder Zoom-Symbole) im Symbol-Explorer anzeigen wollen.

    Wählen Sie aus der Liste Filter, ob Sie Alle Symbole, Kleine Symbole oder Große Symbole im Symbol-Explorer anzeigen wollen.

    Wählen Sie aus der Liste Filter, ob Sie Alle Symbole oder eine spezifische Gruppe von Symbolen (beispielsweise Befehls-Symbole, Bemaßungs-Symbole oder Zoom-Symbole) im Symbol-Explorer anzeigen wollen.

  5. Klicken Sie OK.

So bearbeiten Sie Befehlseinträge:

  1. Wählen Sie in der Befehlsliste im Dialogfenster Anpassen einen Befehlseintrag.
  2. Geben Sie im Feld Name eine Bezeichnung für den Befehlseitrag ein.
  3. Geben Sie im Eingabefeld Befehlszeichenfolge einen Befehl, eine Befehlssequenz oder eine Befehlsoption ein.

    Beginnen Sie den Ausdruck mit ^C^C, um sicherzustellen, dass ein laufender Befehl unterbrochen wird, bevor der neue Befehl oder die neue Befehlssequenz gestartet wird.

  4. Klicken Sie Symbol-Explorer anzeigen , um den Symbol-Explorer zu expandieren.
  5. Ziehen Sie aus dem Symbol-Explorer ein kleines und ein großes Symbol in die entsprechenden Felder Klein und Groß des neuen Befehlseintrages. Diese Symbole werden in Menüs und Symbolleisten verwendet.

    Ziehen Sie aus dem Symbol-Explorer ein helles und ein dunkles Symbol in die entsprechenden Felder Hell und Dunkel des neuen Befehlseintrages. Diese Symbole werden in Menüs und Symbolleisten verwendet.

    Ziehen Sie aus dem Symbol-Explorer ein Symbol in das Feld Symbol des neuen Befehlseintrages. Diese Symbole werden in Menüs und Symbolleisten verwendet.

    Der Speicherort und der Dateiname der Symbole wird in den Feldern Speicherort für das kleine Symbol und Speicherort für das große Symbol angezeigt.

    Der Speicherort und der Dateiname der Symbole wird in den Feldern Speicherort für das helle Symbol und Speicherort für das dunkle Symbol angezeigt.

    Der Speicherort und der Dateiname der Symbole wird in den Feldern Speicherort für das kleine Symbol und Speicherort für das große Symbol angezeigt.

    Der Speicherort und der Dateiname der Symbole wird in Speicherort für Symbole angezeigt.

  6. Geben Sie im Eingabefeld Beschreibung eine kurze Informationszeile ein, die in der Statuszeile angezeigt wird, wenn der Cursor über den entsprechenden Befehl in einem Menü oder einer Symbolleiste bewegt wird.

Programmoberfläche verwalten

Auf der Seite Benutzeroberfläche des Dialogfensters Anpassen erstellen und ändern Sie Menüs und Symbolleisten.

Sie können auch Schnellzugriffs-Symbolleisten sowie Registerkarten und Felder von Multifunktionsleisten erstellen und ändern.

Sie können existierende Einträge neu anordnen, neue Einträge hinzufügen und Einträge und ihnen zugeordnete Befehlssequenzen ändern.

Um ein Benutzeroberflächen-Element zu entfernen, markieren Sie es und klicken Sie auf Entfernen .

Menüs und Symbolleisten

So verwalten Sie Menüs und Werkzeugleisten:

  1. Klicken Sie Oberfläche im Dialogfenster Anpassen.
  2. Expandieren Sie Menüs.
  3. Wählen Sie aus der Liste Menü, ob Sie Alle Menüs anzeigen wollen oder ein spezifisches Menü der aktuellen Quelle (zum Beispiel Datei, Bearbeitenoder Ansicht).
  4. Expandieren Sie das Menü, das Sie bearbeiten möchten.

    Die Befehlseinträge und die jeweils verwendeten Symbole des Menüs und Untermenüs werden angezeigt.

  5. Expandieren Sie Symbolleisten.
  6. Wählen Sie aus der Liste Symbolleiste, ob Sie Alle Symbolleisten anzeigen wollen oder eine spezifische Symbolleiste der aktuellen Quelle (zum Beispiel Standard, Layer oder Eigenschaften).
  7. Expandieren Sie die Symbolleiste, die Sie bearbeiten möchten.

    Die Befehlseinträge der Symbolleiste und deren Symbole werden angezeigt.

  8. Klicken Sie Entfernen , um einen ausgewählten Eintrag aus einem Menü oder eienr Symbolleiste zu löschen.
  9. Klicken Sie Befehls-Explorer anzeigen , um den Befehls-Explorer zu expandieren.
  10. Um einen Befehl oder eine Option einzufügen, wählen Sie einen Eintrag im Befehls-Explorer und ziehen Sie diesen in ein Menü oder eine Symbolleiste.
  11. Verwenden Sie das Feld Suchen, um einen Suchbegriff einzugeben wodurch Sie die Einträge im Befehls-Explorer reduzieren.

Hinweis: Wechseln Sie im Dialogfenster Anpassen auf die Seite Befehle, um Befehle hinzuzufügen oder zu bearbeiten. Sie selbst können die Befehle und Befehlssequenzen im Bereich Benutzeroberfläche nicht editieren.

So erstellen Sie ein neues Menü oder eine neue Symbolleiste:

  1. Expandieren Sie Menüs oder Symbolleisten im Dialogfenster Anpassen.
  2. Rechtsklicken Sie in der Liste der Menüs bzw. Symbolleisten und wählen Sie im Kontextmenü Neues Menü bzw. Neue Symbolleiste.

    Ein neues Menü beziehungsweise eine neue Symbolleiste wird der Liste hinzugefügt.

  3. Rechtsklicken Sie das neue Menü bzw. die neue Symbolleiste und klicken Sie im Kontextmenü Umbenennen, um den Namen zu editieren.
  4. Fügen Sie dem Menü bzw der Symbolleiste Befehle hinzu (wie in der nächsten Sequenz erläutert).

So fügen Sie einen Eintrag in ein Menü oder eine Symbolleiste ein:

  1. Expandieren Sie ein Menü oder eine Symbolleiste im Dialogfenster Anpassen.
  2. Navigieren Sie im Menü oder in der Symbolleiste an die Stelle, an der Sie den neuen Eintrag einfügen wollen.
  3. Klicken Sie Befehls-Explorer anzeigen , um den Befehls-Explorer zu expandieren.
  4. Wählen Sie einen Eintrag im Befehls-Explorer und ziehen Sie diesen in ein Menü oder eine Symbolleiste.
  5. Um eine Trennlinie einzufügen, rechtsklicken Sie ein Menü oder eine Symbolleiste und klicken Sie Neuer Trenner.
  6. Um ein Untermenü einzufügen, rechtsklicken Sie ein Menü und klicken Sie Neues Untermenü.

So benennen Sie einen Eintrag in einem Menü oder einer Symbolleiste um:

  1. Expandieren Sie ein Menü oder eine Symbolleiste im Dialogfenster Anpassen.
  2. Rechtsklicken Sie den umzubenennenden Eintrag und klicken Sie Umbenennen.
  3. Geben Sie eine neue Bezeichnung für den Menü- oder Symbolleisten-Eintrag ein.

    Hinweis: Die Befehlssequenz des Eintrags ändert sich hierdurch nicht.

So löschen Sie einen Eintrag in einem Menü oder einer Symbolleiste:

  1. Expandieren Sie ein Menü oder eine Symbolleiste im Dialogfenster Anpassen.
  2. Rechtsklicken den zu löschenden Eintrag und klicken Sie Löschen.

Dieser Abschnitt erläutert folgende Themen:

Symbolleiste für den Schnellzugriff

Bei der Symbolleiste für den Schnellzugriff handelt es sich um eine kleine Werkzeugleiste, über die Sie auf häufig verwendete Befehle zugreifen können.

So verwalten Sie Symbolleisten für den Schnellzugriff:

  1. Klicken Sie Oberfläche im Dialogfenster Anpassen.
  2. Expandieren Sie Symbolleisten für den Schnellzugriff.
  3. Wählen Sie in Symbolleiste für den Schnellzugriff, ob Sie Alle Symbolleisten für den Schnellzugriff der aktuellen Anpassungsquelle oder eine spezifische Symbolleiste für den Schnellzugriff anzeigen wollen.
  4. Expandieren Sie die Symbolleiste für den Schnellzugriff, die Sie bearbeiten wollen.

    Die Befehlseinträge der Symbolleiste und deren Symbole werden angezeigt.

  5. Klicken Sie Befehls-Explorer anzeigen , um den Befehls-Explorer zu expandieren.
  6. Wählen Sie im Befehls-Explorer einen Befehlseintrag und ziehen Sie diesen in die Symbolleiste für den Schnellzugriff.
  7. Verwenden Sie das Feld Suchen, um einen Suchbegriff einzugeben wodurch Sie die Einträge im Befehls-Explorer reduzieren.

So erstellen Sie eine neue Symbolleiste für den Schnellzugriff:

  1. Expandieren Sie Symbolleisten für den Schnellzugriff im Dialogfenster Anpassen.
  2. Rechtsklicken Sie in der Liste der Symbolleisten für den Schnellzugriff und klicken Sie Neue Symbolleiste für den Schnellzugriff.

    Eine neue Symbolleiste für den Schnellzugriff wird der Liste hinzugefügt.

  3. Rechtsklicken Sie die Symbolleiste für den Schnellzugriff und klicken Sie Umbenennen, um den Namen zu editieren.
  4. Fügen Sie Befehlseinträge der Symbolleiste für den Schnellzugriff hinzu.

So fügen Sie Befehle der Symbolleiste für den Schnellzugriff hinzu:

  1. Expandieren Sie Symbolleisten für den Schnellzugriff im Dialogfenster Anpassen.
  2. Navigieren Sie zu der Position in der Symbolleiste für den Schnellzugriff, an der Sie den neuen Eintrag platzieren wollen.
  3. Klicken Sie Befehls-Explorer anzeigen , um den Befehls-Explorer zu expandieren.
  4. Wählen Sie im Befehls-Explorer einen Befehlseintrag und ziehen Sie diesen in die Symbolleiste für den Schnellzugriff.

So benennen Sie einen Eintrag in der Symbolleiste für den Schnellzugriff um:

  1. Expandieren Sie Symbolleisten für den Schnellzugriff im Dialogfenster Anpassen.
  2. Rechtsklicken Sie den umzubenennenden Eintrag und klicken Sie Umbenennen.
  3. Geben Sie den neuen Text für den Eintrag in der Symbolleiste für den Schnellzugriff ein.

    Hinweis: Die Befehlssequenz des Eintrages wird nicht geändert.

So löschen Sie einen Eintrag aus der Symbolleiste für den Schnellzugriff:

  1. Expandieren Sie Symbolleisten für den Schnellzugriff im Dialogfenster Anpassen.
  2. Rechtsklicken den zu löschenden Eintrag und klicken Sie Löschen.

Menüband-Registerkarten und Registerkartenfelder

Menübander stellen Registerkarten zur Verfügung, die Features der Anwendung nach Kategorien abbilden, wie zum Beispiel Zeichen- oder Änderungs-Funktionen (auf der Registerkarte Start) oder Einfügen und Anzeige.

Registerkarten sind aus Registerkartenfeldern zusammengesetzt, durch die eng verwandte Befehle, die für bestimmte Aufgaben benötigt werden, zusammengefasst werden.

So verwalten Sie Menüband-Registerkarten:

  1. Klicken Sie Oberfläche im Dialogfenster Anpassen.
  2. Expandieren Sie Menüband und anschließend Registerkarten.
  3. Wählen Sie in Registerkarten, ob Sie Alle Registerkarten der aktuellen Anpassungsquelle oder eine spezifische Registerkarte anzeigen wollen.
  4. Expandieren Sie die Registerkarte, um diese anzusehen oder zu bearbeiten.

    Die Registerkartenfelder werden angezeigt.

  5. Klicken Sie Menüband-Explorer anzeigen , um den Menüband-Explorer zu expandieren.
  6. Klicken Sie ein Registerkartenfeld in der Baumstruktur Registerkarte, um diese im der Vorschau zu betrachten.

So erstellen Sie neue Menüband-Registerkarten:

  1. Expandieren Sie Menüband und anschließend Registerkarten auf der Seite Benutzeroberfläche des Dialogfensters Anpassen.
  2. Rechtsklicken Sie in der Baumstruktur Registerkarten und klicken Sie Neue Registerkarte.

    Eine neue Registerkarte wird der Liste hinzugefügt.

  3. Klicken Sie Menüband-Explorer anzeigen , um den Menüband-Explorer zu expandieren.
  4. Bearbeiten Sie den Anzeigetext in Erscheinungsbild.
  5. Fügen Sie der Menüband-Registerkarte Registerkartenfelder hinzu.

So fügen Sie Registerkartenfelder zu Menüband-Registerkarten hinzu:

  1. Expandieren Sie Menüband und anschließend Registerkarten auf der Seite Benutzeroberfläche des Dialogfensters Anpassen.
  2. Klicken Sie Menüband-Explorer anzeigen , um den Menüband-Explorer zu expandieren.
  3. Wählen Sie einen Eintrag in Menüband-Explorer und ziehen Sie diesen in eine Registerkarte.

    Hinweis: Sie können ein Registerkartenfeld jederzeit an eine andere Position in der Baumstruktur Registerkarten ziehen.

  Rechtsklicken Sie in der Baumstruktur Registerkarten, um Registerkarten zu erstellen, umzubenennen, zu duplizieren oder zu löschen.

So verwalten Sie Menüband-Registerkartenfelder:

  1. Klicken Sie Oberfläche im Dialogfenster Anpassen.
  2. Expandieren Sie Menüband und anschließend Registerkartenfelder.
  3. Wählen Sie in Registerkartenfeld, ob Sie Alle Registerkartenfelder der aktuellen Anpassungsquelle oder ein spezifisches Registerkartenfeld anzeigen wollen.
  4. Expandieren Sie das zu betrachtende oder zu bearbeitende Registerkartenfeld.

    Das ensprechende Registerkartenfeld erscheint.

  5. Klicken Sie Menüband-Explorer anzeigen , um den Menüband-Explorer zu expandieren.
  6. Klicken Sie ein Registerkartenfelder in der Baumstruktur, um ein Registerkartenfeld in der Registerkartenfeld-Vorschau zu betrachten.
  7. Klicken Sie einen Befehl in der Baumstruktur Registerkartenfelder, um einen Befehls-Button in der Registerkartenfelder-Vorschau zu hervorzuheben.

So erstellen Sie neue Menüband-Registerkartenfelder:

  1. Expandieren Sie Menüband und anschließend Registerkartenfelder auf der Seite Benutzeroberfläche des Dialogfensters Anpassen.
  2. Klicken Sie Menüband-Explorer anzeigen , um den Menüband-Explorer zu expandieren.
  3. Rechtsklicken Sie in der Baumstruktur Registerkartenfelder und klicken Sie Neues Registerkartenfeld.

    Ein neues Registerkartenfeld wird der Liste hinzugefügt.

  4. Bearbeiten Sie den Anzeigetext in Erscheinungsbild.
  5. Fügen Sie - wie im folgenden beschrieben - Registerkartenfelder-Einträge hinzu.

So fügen Sie neue Einträge zu Menüband-Registerkartenfeldern hinzu:

  1. Expandieren Sie Menüband und anschließend Registerkartenfelder auf der Seite Benutzeroberfläche des Dialogfensters Anpassen.
  2. Klicken Sie Menüband-Explorer anzeigen , um den Menüband-Explorer zu expandieren.
  3. Rechtsklicken Sie in der Baumstruktur Registerkartenfelder und klicken Sie Neue Zeile.

    Eine neue Zeile wird der Liste hinzugefügt.

  4. Ziehen Sie aus dem Befehls-Explorer einen Befehlseintrag in die neue Zeile.
  5. Spezifizieren Sie in Erscheinungsbild den Button-Stil.
  6. Fügen Sie weitere Registerkartenfeld-Elemente hinzu (siehe Registerkartenfeld-Elemente).

Menüband-Registerkartenfelder-Elemente:

Ein Registerkartenfeld kann die folgenden Elemente enthalten:

Typ Beschreibung
Zeile Enthält Unter-Registerkartenfelder, Abrollmenüs und Befehls-Buttons.
Unter-Registerkartenfeld Erzeugt einen Bereich mit Zeilen innerhalb einer Registerkarte. Diese können keine Abrollmenüs oder Befehls-Buttons enthalten.
Abrollmenü Enthält Befehls-Buttons. Spezifizieren Sie in Erscheinungsbild das Abroll-Verhalten, Split-Button-Stil und Button-Stil für die Befehle.
Befehls-Button Führt Befehle aus dem Menüband aus. Gewöhnlich sind Symbole den Befehls-Buttons zugeordnet. Spezifizieren Sie in Erscheinungsbild den Button-Stil des Befehls-Buttons.
Trenner Separiert Gruppen von vergleichbaren Befehlen in Abrollmenüs.

Registerkarten-Elemente platzieren

Rechts-klicken Sie in die Baumstruktur Registerkarten, um eine neue zeile, eine Unter-Registerkarte oder ein Abrollmenü zu erstellen.

Um in einer Registerkarte einen Befehls-Button oder ein Kontrollelement zu platzieren, ziehen Sie dieses aus dem Befehls-Explorer in eine Registerkarten-Zeile oder Registerkarten-Abrollmenü.

Das Erscheinungsbild von Abrollmenü-Buttons und Befehls-Buttons festlegen

Der Bereich Erscheinungsbild im Menüband-Explorer ermöglicht Ihnen, den Anzeigemodus von Abrollmenü-Buttons (Trenn-Buttons) und Befehls-Buttons festzulegen.

Abroll-Verhalten

Sie können den Anzeigemodus von Trenn-Buttons, die Abrollmenüs in Registerkartenfeldern anzeigen, festlegen:

Typ Beschreibung
Von vorherigem trennen Zeigt das Symbol und den Text des zuletzt ausgewählten Abroll-Menü-Eintrages an.
Von vorherigem trennen (Static) Zeigt das Symbol des zuletzt ausgewählten Abrollmenü-Eintrages an, aber der Text ist statisch (der von Ihnen als Abrollmenü-Überschrift definierte Text in der Registerkartenfeld-Baumstruktur).
Trennen Verwendet ein feststehendes Symbol. Das Abrollmenü zeigt Texteinträge an. Wenn das Symbol nicht spezifiziert ist, verhält sich Trennen wie Trennen von vorherigem.
Abrollmenü mit vorherigem Entspricht Von vorherigem trennen.
Abrollmenü Entspricht Trennen.
Trenn-Button Listenstile

Sie könen die Anzeige von Abrollmenü Listen-Buttons festlegen. Die Voreinstellung ist Symbole und Text, aber Sie können Symbole und Fetter Text oder Nur Symbole spezifizieren.

Button-Stile

Sie können den Button-Stil für Abrollmenü-Buttons und Befehls-Buttons festlegen: Große Buttons mit Text (vertikal), Große Buttons ohne Text, Kleine Buttons mit Text oder Kleine Buttons ohne Text. Verwenden Sie keine kleinen Buttons auf getapelten Zeilen auf Registerkarenfeldern.

  Rechtsklicken Sie in der Baumstruktur Registerkartenfeld, um Registerkartenfelder zu erstellen, umzubenennen, zu duplizieren oder zu löschen. Rechtsklicken Sie Registerkartenfeld-Einträge, um Befehls-Buttons, Abroll-Listen, Zeilen, Unter-Registerkarten und Trenner hinzuzufügen.

Maus-Verhalten einstellen

Auf der Seite Mausaktionen des Dialogfensters Anpassen legen Sie fest, was passieren soll, wenn Sie mit der Maus Rechtsklicken oder Doppelklicken. Außerdem können Sie allgemeine und befehlsbezogene Kontextmenüs definieren.

So definieren Sie Aktionen für Rechts-Klicks:

  1. Klicken Sie Mausaktionen im Dialogfenster Anpassen.
  2. Expandieren Sie Rechtsklicks.
  3. Wählen Sie ein Menü, einen Befehl, eine Befehlssequenz oder eine auszuführende Option für Rechtsklick, Umschalt+Rechtsklicken, Strg+Rechtsklicken und Strg+Umschalt+Rechtsklicken aus der jeweiligen Abrollliste.

So definieren Sie Aktionen für Doppelklicks auf bestimmte Elementtypen:

  1. Expandieren Sie Doppelklicks Im Dialogfenster Anpassen.
  2. Wählen Sie in der Spalte Element einen Zeichnungselement-Typ.
  3. In der Zeile des gewählten Elements wählen Sie in der Spalte Befehlsname aus der Abrollliste (die durch Doppelklicken auf diese Zelle geöffnete wird) den Befehl, der ausgeführt werden soll, wenn Sie das Zeichnungselement doppelklicken.
  4. Klicken Sie Hinzufügen , um einen Elementtyp der Liste hinzuzufügen.
  5. Klicken Sie Befehls-Explorer anzeigen , um einen Befehlsnamen aus dem Befehls-Explorer in eine Zelle der Spalte Befehlsname zu ziehen.
  6. Klicken Sie Entfernen , um einen Eintrag aus der List zu entfernen.

So verwalten Sie Kontextmenüs:

  1. Klicken Sie Mausaktionenim Dialogfenster Anpassen.
  2. Expandieren Sie Kontextmenüs > Allgemein oder Kontextmenüs > Befehlsbezogen.
  3. Wählen Sie ein Kontextmenü aus der Abrollliste Menü oder in der Liste der Kontextmenüs. Sie können folgende Kontextmenüs bearbeiten:
    • Das Standardmenü wird angezeigt, wenn Sie rechtsklicken, wenn kein Befehl aktiv ist.
    • Das Bearbeiten-Menü wird angezeigt, wenn Sie rechtsklicken, wenn Zeichnungselemente selektiert sind.
    • Das Befehlsmenü wird angezeigt, wenn Sie rechtsklicken, wenn ein Befehl aktiv ist und kein Kontextmenü für den entsprechenden Befehl definiert ist.
    • Die befehlsbezogenen Menüs werden angezeigt, wenn Sie während der Befehlsausführung des entsprechenden Befehls rechtsklicken.
  4. Um einen Befehl oder eine Option in ein Kontextmenü einzufügen:
    1. Klicken Sie Befehls-Explorer anzeigen .
    2. Ziehen Sie einen Befehlseintrag aus dem Befehls-Explorer in ein Kontextmenü.
  5. Wenn Sie einen Befehl oder eine Option ersetzen wollen, ziehen Sie einen Eintrag aus dem Befehls-Explorer auf den Eintrag in einem Kontextmenü, den Sie ersetzen wollen. Sie können auch in dem Feld Befehl aus der Abrollliste einen anderen Eintrag für den in einem Kontextmenü gewählten Eintrag auswählen.
  6. Um einen Befehl aus einem Kontextmenü zu entfernen, wählen Sie einen Eintrag in einem Kontextmenü und klicken Sie Entfernen (diese Option steht nur für befehlsbezogene Kontextmenüs zur Verfügung).

Tastenkombinationen verwalten

Auf der Seite Tastatur des Dialogfensters Anpassen können Sie Tastenkombinationen einstellen.

So verwalten Sie Tastenkombinationen:

  1. Klicken Sie Tastatur  im Dialogfenster Anpassen.
  2. Expandieren Sie Tastenkombinationen > Tasten für Tastenkombinationen und Tastenkombinationen > Tasten für Überschreibungen.
  3. Klicken Sie Hinzufügen , um eine neueTastenkombination zu den Listen hinzuzufügen, und – in der Spalte Tasten der neu erscheinenden Zeile in der Liste – halten Sie eine der speziellen Tasten Strg, Alt oder die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie eine andere Taste für die Tastenkombination.
  4. Klicken Sie Befehls-Explorer einblenden , mit dem Sie den Befehls-Explorer expandieren, um eine existierende Befehlssequenz einer Tastenkombination zuzuordnen. Ziehen Sie die Befehlssequenz in eine neue oder eine bereits existierende Tastenkombination in der Liste.

    Für Tastenkombinationen für Überschreibungen geben Sie eine Beschreibung der Funktion ein und erstellen Sie ein Makro.

  5. Klicken Sie Entfernen , wenn Sie eine ausgewählte Tastenkombination aus der Liste entfernen wollen.

  Im Anhang Tastenkombinationen finden Sie eine Zusammenfassung der vorhandenen Funktionstasten, Tastenkombinationen und temporären Überschreibungstasten.

Benutzeroberflächenprofile verwalten

Auf der Seite Benutzeroberflächenprofile des Dialogfensters Anpassen können Sie Oberflächenelemente wie Menüs, Werkzeugleisten und andere Elemente in individuell angepassten oder angelegten Benutzeroberflächenprofilen (auch Arbeitsbereiche genannt) verwalten.

Sie können auch Schnellzugriffs-Symbolleisten und Multifunktionsleisten-Registerkarten verwalten.

Anpassungsdateien speichern die Benutzeroberflächenprofile (Arbeitsbereich), welche die Programmoberfläche umfassen. Siehe Anpassungsdateien verwalten.

So verwalten Sie Profile für Benutzeroberflächen:

  1. Klicken Sie Benutzeroberflächenprofile im Dialogfenster Anpassen.

    Hinweis: Sie können auch den Befehl Benutzeroberflächenprofil verwenden, um die Seite Benutzeroberflächenprofile im Dialogfenster Anpassen zu öffnen.

  2. Wählen Sie in Anzeigen eine der folgenden Optionen:
    • Alle Benutzeroberflächenprofile als Basis für das Hinzufügen und Ändern von Benutzeroberflächenprofilen, oder
    • ein spezifisches Benutzeroberflächenprofil.
  3. Expandieren Sie Benutzeroberflächenprofile.
  4. Wählen Sie ein Benutzeroberflächenprofil (Arbeitsbereich) in der Liste.
  5. Verwenden Sie folgende Möglichkeiten:
    • Doppelklicken Sie die Spalte Aktiv, um einen Arbeitsbereich zum aktuellen zu machen.
    • Klicken Sie auf Neu , um einen neuen Arbeitsbereich zu erstellen.
    • Klicken Sie auf Löschen , um den ausgewählten Arbeitsbereich zu entfernen. Die Option Löschen ist nicht widerrufbar, sobald Sie OK oder Anwenden geklickt haben.
    • Rechtsklicken Sie und klicken Sie Umbenennen, um einen neuen Namen für einen Arbeitsbereich zu vergeben.
    • Doppelklicken Sie eine Zelle Beschreibung, um eine Information über einen Arbeitsbereich hinzuzufügen oder zu bearbeiten.
  6. Klicken Sie Anwenden.

So weisen Sie Menüs einem Arbeitsbereich zu:

  1. Expandieren Sie Benutzeroberflächenprofile > Menüleiste unter Benutzeroberflächenprofile im Dialogfenster Anpassen.
  2. Klicken Sie Menü-Explorer einblenden , um den Menü-Explorer auszuklappen.
  3. Wählen Sie einen Menü-Namen im Menü-Explorer und ziehen Sie diesen Eintrag in eine Menüleisten-Zelle eines Arbeitsbereiches.
  4. Sie können außerdem:
    • einen Menüeintrag an eine andere Position in der Menüleiste ziehen, und
    • einen Menüeintrag rechtsklicken und Eintrag entfernen klicken, um den Eintrag zu löschen.
  5. Klicken Sie Anwenden.

Hinweis: Weisen Sie Menüs keinen Arbeitsbereichen zu, die dafür angelegt sind, mit Menüband-Registerkarten zu arbeiten.

So ordnen Sie Symbolleisten einem Arbeitsbereich zu:

  1. Expandieren Sie Benutzeroberflächenprofile > Symbolleisten unter Benutzeroberflächenprofile im Dialogfenster Anpassen.
  2. Klicken Sie Symbolleisten-Explorer einblenden , um den Symbolleisten-Explorer auszuklappen.
  3. Wählen Sie einen Symbolleisten-Namen im Symbolleisten-Explorer und ziehen Sie diesen Eintrag in die Zelle Angezeigte Symbolleisten eines Arbeitsbereiches.

    Die Reihenfolge der Symbolleisten-Einträge hat keine Bedeutung.

  4. Um einen Symbolleisten-Listeneintrag zu löschen, rechtsklicken Sie den Eintrag und klicken Sie Eintrag entfernen.
  5. Klicken Sie Anwenden.

Hinweis: Für Arbeitsbereiche, die dafür angelegt sind, mit Menüband-Registerkarten zu arbeiten, bleibt die Liste der Symbolleisten gewöhnlich leer.

So ordnen Sie eine Symbolleiste für den Schnellzugriff einem Arbeitsbereich zu:

  1. Expandien Sie Benutzeroberflächenprofile > Symbolleiste für den Schnellzugriff unter Benutzeroberflächenprofile im Dialogfenster Anpassen.
  2. Klicken Sie in der Liste die Zelle Symbolleiste für den Schnellzugriff eines Arbeitsbereichseintrages und wählen Sie den Namen einer Symbolleiste für den Schnellzugriff.
  3. Klicken Sie Anwenden.

So ordnen Sie eine Menüband-Registerkarte einem Arbeitsbereich zu:

  1. Expandieren Sie Benutzeroberflächenprofile > Multifunktionsleisten-Registerkarte unter Benutzeroberflächenprofile im Dialogfenster Anpassen.
  2. Klicken Sie Multifunktionsleisten-Registerkarten-Explorer einblenden , um den Menü-Explorer auszuklappen.
  3. Wählen Sie einen Menüband-Registerkarten-Namen im Multifunktionsleisten-Registerkarten-Explorer und ziehen Sie diesen Eintrag in eine Menüband-Registerkarten-Zelle eines Arbeitsbereiches.
  4. Sie können außerdem:
    • eine Menüband-Registerkarte an eine andere Position im Menüband ziehen, und
    • einen Eintrag für eine Menüband-Registerkarte rechtsklicken und Eintrag entfernen klicken, um den Eintrag zu löschen.
  5. Klicken Sie Anwenden.

Hinweis: Weisen Sie Menüband-Registerkarten keinen Arbeitsbereichen zu, die dafür angelegt sind, mit traditionellen Menüs zu arbeiten.

So bestimmen Sie bei Änderung des Arbeitsbereiches anzuzeigende Benutzeroberlächenelemente:

  1. Expandieren Sie Benutzeroberflächenprofile > Symbolleisten unter Benutzeroberflächenprofile im Dialogfenster Anpassen.
  2. Doppelklicken Sie Zellen in der Tabelle, um die Benutzeroberlächenelemente, die bei dem Wechsel zu dem jeweiligen Arbeitsbereich angezeigt werden sollen, zu wählen (bzw. zu deaktivieren):
    • Statusleiste
    • Befehlsfenster
    • Tool Matrix
    • Werkzeugleiste Optionen
    • Palette Eigenschaften
    • Palette Layer Manager
    • Palette Referenzen
    • Palette Entwurfsressourcen
    • Palette Beleuchtung
    • Palette Cloud-Storage
  3. Klicken Sie Anwenden.

Befehlszugriff

Befehl: Anpassen

Menü: Extras > Oberfläche anpassen

Menüband: Verwalten > Anpassen > Oberfläche



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Programmoberfläche anpassen
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: 2022 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.