Popup-Werkzeugleiste für Mehrzeilen-BlockAttribut-Formatierung verwenden
Verwenden Sie die Popup-Werkzeugleiste Mehrzeilen-BlockAttribut-Formatierung, um mehrzeilige BlockAttribute und BlockAttribut-Definitionen zu editieren und zu formatieren.
So öffnen Sie die Popup-Werkzeugleiste Mehrzeilen-BlockAttribut-Formatierung:
- Rechts-Klicken Sie während Sie eine Mehrzeilen-BlockAttribut-Definition oder ein Mehrzeilen-BlockAttribut eingeben und klicken Sie Editoreinstellungen > Symbolleiste anzeigen.
So formatieren Sie BlockAttribute mit der Popup-Werkzeugleiste Mehrzeilen-BlockAttribut-Formatierung:
- Verwenden Sie folgende Optionen bei Bedarf während der Texteingabe oder -änderung:
- Rückgängig
. Hebt die vorherige Textbearbeitung oder -formatierung wieder auf.
- Wiederherstellen
. Stellt den Zustand vor der Ausführung von Rückgängig wieder her.
- Unterstreichen
. Bestimmt unterstrichene Formatierung für nachfolgenden oder ausgewählten Text.
- Überstreichen
. Bestimmt überstrichene Formatierung für nachfolgenden oder ausgewählten Text.
- Lineal. Zeigt ein Lineal am oberen Rand der Textbox an.
- Feld einfügen
: Fügt ein Feld an der Cursorposition ein.
- Sonstige Optionen
. Wählen Sie eine Option aus dem Menü:
- Suchen und Ersetzen: Ermöglicht, Zeichenketten zu suchen und zu ersetzen.
- Großbuchstaben automatisch: Erzeugt neuen Text mit Großbuchstaben. Sie können die Groß-/Kleinschreibung von existierendem Text ändern, indem Sie Text auswählen, dann Rechts-Klicken und schließlich Groß-/Kleinbuchstaben ändern klicken. Die Option Großbuchstaben automatisch wirkt sich nicht auf existierenden Text aus.
- Editoreinstellungen: Spezifizieren Sie Optionen:
- Stets WYSIWYG anzeigen: Steuert die Textanzeigen, wenn Sie Text bearbeiten. Wenn die Option aktiviert ist, wird der Text mit der definierten Schriftgröße und dem definerten Einfügewinkel angezeigt. Wenn die Option deaktiviert ist, wird Text, der sehr klein oder sehr groß ist, oder der wegen seiner Drehung schwer zu lesen ist, in einer lesbaren Schriftgröße bzw. horizontal ausgerichtet angezeigt, sodass Sie den Text leicht lesen können.
- Symbolleiste anzeigen: Zeigt die Werkzeugleiste Blocktextformatierung an oder verbirgt diese.
- Undurchsichtiger Hintergrund. Schaltet einen deckenden Hintergrund ein oder aus.
- Lineal anzeigen. Schaltet das Lineal an oder aus.
- Texthervorhebungsfarbe: Gibt die Hintergrundfarbe, die bei der Selektion von Text verwendet wird, an.
- Hintergrundmaske: Gibt eine deckende Hintergrundfarbe für das Mehrzeilen-BlockAttribut an.
- Hilfe
. Zeigt dieses Hilfethema an.
- OK
. Beendet die Bearbeitung von mehrzeiligen BlockAttributen.
Hinweis: Verwenden Sie den Befehl BlocktextOptionen um festzulegen, ob Sie Blocktext direkt oder in einem Dialogfenster bearbeiten wollen. Die Einstellungen für Blocktext werden auch auf Mehrzeilen-BlockAttribut-Definitionen angewendet.
So verwenden Sie die Kontextmenü-Optionen:
- Rechts-Klicken Sie während Sie Text eingeben und editieren und wählen Sie bei Bedarf Optionen:
- Text importieren. Fügt Text aus einer ASCII-Textdatei (.txt) oder Rich-Text-Format-Datei (.rtf) ein.
- Groß-/Kleinschreibung ändern. Ändert ausgewählten Text in Großbuchstaben oder Kleinbuchstaben.
- Formatierung entfernen. Damit können Sie im ausgewählten Text Zeichenformatierungen entfernen, Absatzformatierungen entfernen oder Alle Formatierungen entfernen.
- Spezielles Einfügen. Damit können Sie aus der Zwischenablage Ohne Zeichenformatierungen einfügen, Ohne Absatzformatierungen einfügen oder Ohne jede Formatierung einfügen. Klicken Sie Einfügen im Kontextmenü, um Text aus der Zwischenablage mit Formatierungen einzufügen.
Hinweis: Weitere Optionen des Kontextmenüs stehen auf der Popup-Werkzeugleiste Mehrzeilen-BlockAttribut-Formatierung zur Verfügung, viele von ihnen im Menü Sonstige Optionen (siehe oben).