Spiegeln im Raum
Mit dem Befehl Spiegeln3D lassen sich Zeichnungselemente im Raum an einer zu spezifizierenden Spiegelebene spiegeln. Während beim Befehl Spiegeln Zeichnungselemente an eine Spiegelachse auf der XY-Ebene des aktuellen Benutzerkoordinatensystems gespiegelt werden, verlangt das Spiegeln im Raum die Definition einer Spiegelebene, um die Kopie eines umgekehrten Abbildes der selektierten Elemente in der Zeichnung zu erstellen.
So spiegeln Sie Zeichnungselemente im Raum:
- Geben Sie Spiegeln3D im Befehlsfenster ein.
- Selektieren Sie die zu spiegelnden Zeichnungselemente im Grafikbereich und drücken Sie die Eingabetaste, um die Selektion zu beenden.
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich drei Punkte, welche die Spiegelebenen definieren oder wählen Sie eine Option:
- 3Punkte: Spezifizieren drei Punkte um die Spiegelebenen zu definieren.
- Element: Selektieren Sie ein Zeichnungselement, durch dessen Ebene die Spiegelebene definiert wird. Sie können planares Zeichnungselement wie einen Kreis, einen Bogen oder eine 2D-Polylinie selektieren.
- Letzte: Verwendet wieder die mit dem Befehl zuletzt spezifizierte Spiegelebene.
- Ansicht: Setzt die aktuelle Ansichtsebene als Spiegelebene durch Spezifikation eines Punktes, der auf der Ebene liegt.
- XY, YZ, ZX: Definiert die Spiegelebene parallel zur XY-, YZ- oder ZX-Ebene des aktuellen Benutzerkoordinatensystems.
- Z-Achse: Definiert die Spiegelebene durch zwei Punkte. Die Spiegelebene verläuft durch den ersten angegebenen Punkt und steht senkrecht zu der durch die beiden angegebenen Punkte definierten Linie.
- Wählen Sie Ja oder Nein, um anzugeben, ob Sie die ursprünglichen, für die Spiegelung selektierten Zeichnungselemente löschen wollen.
Befehl: Spiegeln3D