Inhaltsverzeichnis ausblenden

Mit Ansichtsbereichen auf Blatt-Registern arbeiten

Mit dem Befehl Ansichtsbereich erzeugen und steuern Sie Ansichtsbereiche auf Blatt-Registerkarten. Ansichtsbereiche auf Blatt-Registerkarten unterscheiden sich von Ansichtsanordnungen im Modell-Arbeitsbereich, die mit dem Befehl ViewTiles erstellt werden.

Sie können Ansichtsbereiche auf Blättern erzeugen, löschen, verschieben, kopieren, skalieren und strecken.

  Der Befehl Ansichtsbereich ist nicht gültig, wenn Sie in der Registerkarte Modell arbeiten.

So aktivieren Sie ein Blatt-Register:

  • Klicken Sie eine Blatt-Registerkarte, wenn die Registerkarte Modell aktuell angezeigt wird.

So erzeugen Sie einen rechteckigen Ansichtsbereich:

  1. Geben Sie Ansichtsbereich im Befehlsfenster ein.
  2. Spezifizieren Sie im Grafikbereich den ersten und den zweiten, gegenüberliegenden Eckpunkt für den Ansichtsbereich.

So erzeugen Sie zwei, drei oder vier Ansichtsbereiche:

  1. Geben Sie Ansichtsbereich im Befehlsfenster ein.
  2. Wählen Sie die Option 2, 3 oder 4 (je nach dem, wie vieleweitere Ansichtsbereiche Sie dem aktuellen Blatt hinzufügen möchten).
  3. Wählen Sie eine Option für die Anordnung (zum Beispiel Horizontal oder Vertikal).

    2 Ansichtsbereiche:    

    3 Ansichtsbereiche:             

    4 Ansichtsbereiche:       

  4. Spezifizieren Sie im Grafikbereich den ersten und den zweiten, gegenüberliegenden Eckpunkt für den Bereich, in dem die Ansichtsbereich angeordnet werden sollen oder wählen Sie die Option Anpassen mit der die Anordnung blattfüllend platziert wird.

So erzeugen Sie einen Ansichtsbereich, der das Blatt bis zu den Kanten des druckbaren Bereichs ausfüllt:

  1. Geben Sie Ansichtsbereich im Befehlsfenster ein.
  2. Wählen Sie die Option Anpassen.

    Wenn die druckbare Fläche ausgeschaltet ist, wird der Ansichtsbereich an den Blattgrenzen angepasst.

So wandeln Sie ein geschlossene Polylinie, einen Kreis, eine Ellipse, eine geschlossenes Spline oder Region in einen Ansichtsbereich um:

  1. Geben Sie Ansichtsbereich im Befehlsfenster ein.
  2. Wählen Sie die Option Element.
  3. Selektieren Sie im Grafikbereich das Zeichnungselement, das in einen Ansichtsbereich umgewandelt werden soll.

Hinweis: Sie können einen Ansichtsbereich, der mit der Option Element erzeugt wurde, nicht clippen.

So erzeugen Sie einen Ansichtsbereich mit einer polygonalen Begrenzung:

Mit der Option Polygonal können Sie unregelmäßige Umrisse, welche die Begrenzung eines Ansichtsbereiches definieren, erstellen.

  1. Geben Sie Ansichtsbereich im Befehlsfenster ein.
  2. Wählen Sie die Option Polygonal.
  3. Spezifizieren Sie im Grafikbereich den ersten Punkt für die Definition der polygonalen Begrenzung.
  4. Definieren Sie den Umriss der Begrenzung. Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
    • Spezifizieren Sie weitere Punkte zu Definition des Ansichtsbereichs.
    • Wählen Sie die Option Bogen. Folgen Sie den Anfragen, um ein Bogensegment in der Umgrenzung des Ansichtsbereichs zu erzeugen. Die Optionen beim Erstellen eines Bogensegmentes sind gleichartig zu denen des Befehls Polylinie.
    • Wählen Sie die Option Länge. Folgen Sie den Anfragen, um ein Liniensegment mit der angegenbene Länge mit dem selben Winkel wie das vorherige Segment in der Umgrenzung des Ansichtsbereichs zu erzeugen. Diese Option ist hilfreich, wenn Sie ein gerades Liniensegment einer spezifizierten Länge tangential an ein vorheriges Bogensegment anhängen wollen.
    • Wählen Sie die Option Schließen, um die Begrenzungskontur zu schließen.
    • Wählen Sie die Option Rückgängig, um das zuletzt erzeugte Segment der Ansichtsbereichs-Begrenzung zu entfernen.

So schalten Sie Ansichtsbereiche ein:

  1. Geben Sie Ansichtsbereich im Befehlsfenster ein.
  2. Wählen Sie die Option Ein.
  3. Selektieren Sie im Grafikbereich den Ansichtsbereich, den Sie einschalten wollen.

    Das Modell wird in den selektierten Ansichtsbereichen angezeigt.

So schalten Sie Ansichtsbereiche ein:

  1. Geben Sie Ansichtsbereich im Befehlsfenster ein.
  2. Wählen Sie die Option Aus.
  3. Selektieren Sie im Grafikbereich den Ansichtsbereich, den Sie ausschalten wollen.

    Das Modell wird in den selektierten Ansichtsbereichen nicht mehr angezeigt.

So setzen Sie Druckoptionen für Ansichtsbereiche:

  1. Geben Sie Ansichtsbereich im Befehlsfenster ein.
  2. Wählen Sie die Option Schattierte Ansicht.
  3. Wählen Sie eine Option:
    • Aktuelle Anzeige. Druckt den Ansichtsbereich so, wie er auf dem Bildschirm aktuell dargestellt wird.
    • Verdeckt. Druckt den Ansichtsbereich mit verdeckten Linien aus.
    • Gerendert. Druckt den Ansichtsbereich gerendert aus.
    • Drahtdarstellung. Druckt den Ansichtsbereich als Drahtmodell.
  4. Selektieren Sie im Grafikbereich die Ansichtsbereiche, für welche die Einstellungen gelten sollen.

So sperren oder entsperren Sie Ansichtsbereiche:

Die Option Sperren verhindert die Änderung der Maßstäblichkeit des in Ansichtsbereichen dargestellten Modells zum Blattbereich.

  1. Geben Sie Ansichtsbereich im Befehlsfenster ein.
  2. Wählen Sie die Option Sperren.
  3. Spezifizieren Sie Ein oder Aus, um den Ansichtsbereich zu sperren bzw. zu entsperren.
  4. Selektieren Sie im Grafikbereich die Ansichtsbereiche, für welche die Einstellungen gelten sollen.

So stellen Sie Ansichtsbereichs-Konfigurationen wieder her:

  1. Geben Sie Ansichtsbereich im Befehlsfenster ein.
  2. Wählen Sie die Option Wiederherstellen.
  3. Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
    • Geben Sie den Namen der wiederherzustellenden Ansichtsbereich-Konfiguration an.
    • Wählen Sie die Option ?, um die Ansichtsbereich-Konfigurationen aufzulisten.
    • Wählen Sie die Option AktiveModellkonfiguration.

So richten Sie die Ansicht in einen Blatt-Ansichtsbereich an der Ansicht in einen anderen Ansichtsbereich aus:

  1. Aktivieren Sie eine Blatt-Registerkarte und den Arbeitsbereich Blatt.
  2. Klicken Sie Ansicht > Ansichtsanordnung > Horizontal ausrichten oder Ansicht > Ansichtsanordnung > Vertikal ausrichten (oder geben Sie Ansichtsbereich).
  3. Wählen Sie die Option Ausrichten.
  4. Wählen Sie Horizontal oder Vertikal.
  5. Spezifizieren Sie in einem Ansichtsbereich den Basispunkt für die Ausrichtung.
  6. Spezifizieren Sie in einem anderen Ansichtsbereich den Punkt, an dem der Ansichtsbereich von Schritt 5 ausgerichtet werden soll.

    Der Ansichtsbereich von Schritt 5 wird entweder horizontal oder vertikal ausgerichtet.

  Verwenden Sie Elementfänge wenn Sie den Basispunkt und den Ausrichtungspunkt spezifizieren, um sich auf die vorhandene Geometrie zu beziehen. Vergewissern Sie sich, dass der Orthogonalmodus eingeschaltet ist, wenn Sie einen Ansichtsbereich verschieben wollen, den Sie bereits mit einen anderen Ansichtsbereicht ausgerichtet haben.

Befehlszugriff

Befehl: Ansichtsbereich



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Mit Ansichtsbereichen auf Blatt-Registern arbeiten
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: 2022 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.