Modus
|
Bestimmt, wie die Textur auf 3D-Flächen projiziert wird. Diese Arten der Texturzuordnung enthalten ihre eigenen Parameter zur Kontrolle der Zuordnung. Projektion ist das Verfahren, mit dem eine 2D-Texturzuordnung auf der Oberfläche eines 3D-Modells so angewendet wird, als sei sie ein von einem Diaprojektor projiziertes Bild. Es gibt mehrere allgemeine Projektionstypen, einschließlich planar, kubisch, kugelförmig und zylindrisch. Der am besten geeignete Typ hängt von der Art der Zuordnung ab, die Sie projizieren, und von der Form des Objekts, auf das die Projektion erfolgt.
Es gibt abhängig vom verwendeten Projektionsmodus geringfügige Änderungen am Texturmanipulator. Die Bilder unten zeigen die Varianten (der UV-Projektionsmodus hat im Gegensatz zu allen anderen 3D-Projektionsmodi keinen entsprechenden Texturmanipulator).
UV
|
UV behält und nutzt alle UV-Koordinaten, die auf dem Teil für die Zuordnung vorhanden sind. UVs werden während des Imports für die meisten CAD-Formate beibehalten, die UV-Zuordnung unterstützen. Die Bearbeitung der UV-Koordinaten muss in anderen Tools erfolgen. Wenn das Objekt keine UV-Koordinaten hat, wird seine Textur möglicherweise nicht angezeigt. Sie können dies beheben, indem Sie den Projektionstyp ändern. UV-Texturkoordinaten sind das Koordinatensystem für das Zuweisen von Texturen zu polygonalen Modellen. |
Rahmen
|
Verwendet eine „Rahmen“-Projektion.

|
Planares Gelenk
|
Projiziert eine flache Texturebene in der X-, Y- oder Z-Achse. Um die Richtung festzulegen, aktivieren Sie das Koordinatensystem auf der Registerkarte Bild oder drücken Sie Umschalttaste+C. Wenn sich die Oberfläche für die Zuordnung in einem Winkel befindet, ist es ratsam, das Modell zu drehen, damit es an der Projektionsrichtung ausgerichtet ist. Nach der Zuordnung verschieben Sie das Objekt zurück in die ursprüngliche Position und die Zuordnung wird mit ihm verschoben.
|
Kugelgelenk
|
Verwendet eine kugelförmige Projektion mit Y als aufwärts gerichtete Achse. Wenn das Objekt die kugelförmige Zuordnung in einer anderen Richtung erfordert, drehen Sie das Objekt zum Ausrichten mit der Projektionsrichtung. Nach der Zuordnung verschieben Sie das Objekt zurück in die ursprüngliche Position.

|
Radial
|
Projiziert die Textur als kreisförmige Ebene, ähnlich wie eine runde Version von Planar.

|
Dreh-Schiebegelenk
|
Projiziert die Textur als aufrecht stehenden Zylinder (Y-Richtung) für die Zuordnung. Wenn das Objekt die zylindrische Zuordnung in einer anderen Richtung erfordert, drehen Sie das Objekt zum Ausrichten mit der Projektionsrichtung. Nach der Zuordnung verschieben Sie das Objekt zurück in die ursprüngliche Position.

|
Perspektive
|
Ordnet die Textur im aktuellen Kamerawinkel zu, sodass sie perfekt zugeordnet wird, aber nur bei der aktuellen Kamera. |
|
Textur ändern
|
Ermöglicht das visuelle Verschieben, Skalieren und Drehen der Textur auf einer angewendeten Oberfläche mithilfe des Texturmanipulators. Textur ändern wird nicht angezeigt, wenn der Texturzuordnungsmodus auf UV eingestellt ist.
|
An Teil anpassen
|
Passt die Größe der Texturprojektion auf den Rahmen des Teils an. Diese Option erzielt in der Regel die beste Schnellanpassung und bietet einen Ausgangspunkt für die Bearbeitung der Texturplatzierung. |
Textur überblenden
|
Legt den Texturmaßstab auf Weltkoordinaten fest. Wenn Sie die Textur auf mehrere Teile anwenden und bei jedem Teil auf Textur überblenden klicken, besitzt das Texturmuster auf jedem Teil eine konsistente Größe. Zudem wird jedes Teil aktualisiert, wenn Sie die Textureigenschaften wie Fliesen, Wiederholung und Rotation ändern.
|
Umändern
|
Ermöglicht die numerische Änderung der Texturzuordnung auf dem Teil. Als Alternative kann die Texturzuordnung auf Teilen mit dem Texturmanipulator erfolgen, wie unter Textur ändern beschrieben. |