Alt |
Aktiviert die Kantenerkennung. Nur in folgenden Transformationsmodi verfügbar: Dreh-, Konvertier- und Explosions-Modus. |
Alt+Eingabetaste |
Zeigt das Dialogfeld "Dokumenteigenschaften" an. |
Esc |
Beendet die aktuelle Funktion. |
Leertaste |
Zeigt den Digger an. |
Tabulatortaste |
Blendet den Akteur unter dem Mauszeiger vorübergehend aus. |
Tabulator- + Umschalttaste |
Stellt nacheinander die Sichtbarkeit von Akteuren wieder her, nachdem diese über die Tabulatortaste ausgeblendet wurden. |
F1 |
Zeigt das entsprechende Online-Hilfethema an (kontextabhängige Hilfe). |
F2 |
Zum Bearbeiten des Textes (Umbenennungen). |
F4 |
Führt den letzten Vorgang (Rückgängig) erneut aus. |
F11 |
Vollbildmodus ein-/ausschalten. |
Umschalttaste+Klicken |
Schaltet die Auswahl ein und aus. |
Strg+Klicken |
Zum Hinzufügen zur Auswahl (Mehrfachauswahl). |
Löschen |
Löscht ausgewählte Akteure. |
Strg+A |
Wählt alles aus. |
Strg+B |
Schaltet Zeichen-Boxes von Akteuren ein und aus. |
Strg+C |
Kopiert ausgewählte Akteure. |
Strg+D |
Zeigt den Digger an. |
Strg+E |
Erstellt eine neue Ansicht. |
Strg+F |
Blendet das Suchfeld ein/aus. |
Strg+G |
Blendet den Bodenakteur ein/aus. |
Strg+I |
Invertiert die Auswahl. |
Strg+J |
Wendet Bei-Bedarf-Rendering-Effekte wie Anti-Aliasing auf den Viewport an. |
Strg+K |
Kopiert den aktuellen Viewport in die Windows-Zwischenablage (erfasst den Bildschirm), sodass Sie ihn in eine andere Anwendung einfügen können (Strg+V).Um einen Teil des Viewports zu erfassen, aktivieren Sie die Detailansicht des Workshops für hochauflösende Bilder. Siehe Workshop für hochauflösende Bilder. |
Strg+L |
Schaltet die Viewport-Beleuchtung ein und aus. |
Strg+N |
Zeigt das Dialogfeld "Neues Projekt" an. |
Strg+O |
Zeigt das Dialogfeld "Öffnen" an. |
Strg+P |
Zeigt das Dialogfeld "Drucken" an. |
Strg+R |
Stellt die neutrale Position des Akteurs wieder her. |
Strg+S |
Speichert das aktive Dokument. |
Strg+T |
Blendet alle Akteure ein/aus. |
Strg+V |
Fügt Akteure ein. |
Strg+W |
Blendet die Bodenschattierung ein/aus. |
Strg+X |
Schneidet ausgewählte Akteure aus. |
Strg+Y |
Führt die letzte Operation erneut aus. |
Strg+Z |
Macht die letzte Operation rückgängig. |
Strg+Pfeiltasten |
Schwenkt die Kamera (identisch mit Klick auf die mittlere Maustaste). |
Umschalttaste+Pfeiltasten |
Dreht die Kamera (identisch mit Klick auf die rechte Maustaste). |
Alt+Pfeiltasten links/rechts |
Rollt die Kamera (identisch mit Alt+Klick auf die rechte Maustaste). |
Strg+Alt+F |
Zoomt, um das Modell anzupassen. |
Strg+Alt+Pfeil nach oben |
Spielt die Animation ab oder hält sie an. |
Strg+Alt+Pfeil nach unten |
Stoppt die Animation. |
Strg+Umschalt+0 bis 9 Strg+Umschalt+P |
Aktiviert die Wiedergabe-Modi. |
Strg+Umschalt+B |
Ordnet die Auswahl dem Stil zu. |
Strg+Umschalt+F |
Kameraansicht (vorne/hinten). |
Strg+Umschalt+N |
Wendet den Stil auf die Auswahl an. |
Strg+Umschalt+R |
Kameraansicht (rechts/links) |
Strg+Umschalt+T |
Kameraansicht (oben/unten) |
+ (oder Pfeil nach oben) |
Erhöht die Navigationsgeschwindigkeit im Fly-Through-Modus. |
- (oder Pfeil nach unten) |
Verringert die Navigationsgeschwindigkeit im Fly-Through-Modus. |
A |
Wendet Bei-Bedarf-Rendering-Effekte wie Anti-Aliasing auf den Viewport an. |
H |
Blendet den ausgewählten Akteur aus. |
I |
Schaltet den Trägheitsmodus ein und aus. |
K |
Hält einen durch die Tabulatortaste ausgeblendeten Akteur weiterhin ausgeblendet. |
P |
Spielt die Animation ab oder hält sie an. |
R |
Zum Aktualisieren der Szene durch Zurücksetzen von OpenGL. Dieser Befehl kann bei Bildanzeigeproblemen verwendet werden. |
S |
Zeigt beim Navigieren im Modell unten rechts im Viewport die Statistiken an, wie z. B. die Anzahl der Modellakteure und Dreiecke. |
T |
Blendet Interaktionsakteure ein/aus. |
X |
Zeigt den Digger an. |