Zusätzlich zu den individuellen Profilen auf lokalen Computern können Sie seit Version 2015 Service Pack 1 Administratorprofile erstellen.
Mithilfe von Administratorprofilen können Einstellungen für Clientcomputer so aktiviert werden, dass sie allgemeine Konfigurationen verwenden und Arbeitsgruppen ermöglichen, die Unternehmensregeln zu beachten.
Die Administratorprofile sind einfache profile.xml-Dateien, die die gleiche Struktur wie die individuellen Profile aufweisen, aber nur die Einstellungen enthalten, die überschrieben werden müssen. Sie stellen eine Teilmenge der Einstellungen dar, die von allen Benutzern verwendet werden. Die Dateien sollten keine benutzerdefinierten Einstellungen enthalten.
Administratorprofile werden nach einem individuellen Profil gelesen und dienen als Patch für das individuelle Profil. Die Einstellungen eines Administratorprofils ersetzen die Einstellungen eines individuellen Profils. Die einzige Ausnahme sind Profile, die mehrere Pfade enthalten. Bei mehreren Pfaden werden der Liste Patches vorangestellt, sodass diese zuerst durchsucht werden. Unzugängliche Ordner werden ebenfalls zusammengeführt. Möglicherweise sind einige Netzwerkordner vorübergehend nicht verfügbar, sind aber später wieder zugänglich.
Sie können mehrere Administratorprofile erstellen. Sie können auch Administratorprofile nur für bestimmte Programmversionen konfigurieren.
Beispiel für administrative_profile.xml-Datei
<?xml version="1.0" encoding="windows-1252"?>
<settings>
<group name="current workspace">
<setting type="QString" name="workspace name" value="Corporate UI"/>
</group>
<group name="preferences_display">
<setting type="int" name="graphicswinmodelbackgrndcolor"
value="16777215"/>
<setting type="QString" name="textfont" value="Courier New"/>
</group>
<group name="variables">
<setting type="long" value="15" name="savetime"/>
</group>
</settings>