Zählmethode für den Rainflow-Zyklus

Mit der Zählmethode für den Rainflow-Zyklus wird die Zusammensetzung einer Lasthistorie mit variabler Amplitude extrahiert. Die Methode wird in der Software folgendermaßen implementiert:

  1. Extrahieren Sie Maxima und Minima aus der Lasthistorienkurve.
  2. Gleichen Sie die Amplitude des ersten und letzten Datenpunkts an, indem Sie bei Bedarf einen Datenpunkt anfügen.
  3. Bestimmen Sie das höchste Maximum, und ordnen Sie die Daten so an, dass das höchste Maximum zum ersten und letzten Punkt wird.
  4. Zählen Sie die Maxima wie folgt:
    1. Betrachten Sie die ersten vier Maxima und Minima (1, 2, 3 und 4). Ein Rainflow-Zyklus wird gezählt, wenn das zweite Segment vertikal kleiner als das erste und dritte Segment ist (das heißt, b ist kleiner als a und c).

    2. Wenn ein Zyklus gezählt wird, startet das Programm am Beginn der Aufzeichnung und ignoriert Maxima, die schon gezählt wurden. Wenn kein Maximum gezählt wird, wird die nächste Gruppe der Maxima (Maximum 2, 3, 4 und 5) untersucht und der Vorgang fortgesetzt. Am Ende entspricht jedes Maximum und Minimum einem Rainflow-Zyklus.
    3. Ignorieren Sie Lastzyklen, die unterhalb des Prozentwerts liegen, der in den Eigenschaften der Studie angegeben wurde.
    4. Teilen Sie die Spannungs- und Mittelspannungsbereiche in die Anzahl der Teilbereiche auf, die in den Eigenschaften der Studie angegeben ist. Sie können die Ergebnisse durch Anzeigen des Rainflow-Matrixdiagramms einblenden.

Anwendung der Zählmethode für den Rainflow-Zyklus

Schnellzählung Eine Schnellzählung wird verwendet, wenn die Ermüdungsstudie sich auf eine statische Studie bezieht und nur ein Ereignis mit variabler Amplitude aufweist. In diesem Fall werden Teilbereiche direkt aus der ursprünglichen Aufzeichnung extrahiert. Dann werden der Schaden, der sich aus jedem Teilbereich an jedem Knoten ergibt, und die Schadensakkumulation berechnet.
Vollständige Analyse

Bei Verwendung von mehreren Ereignissen mit variabler Amplitude werden die Spannungen zu jedem Zeitpunkt für jede Aufzeichnung mit variabler Amplitude an jedem Knoten berechnet. An jedem Knoten werden die Spannungen kombiniert und die Rainflow-Teilbereiche extrahiert, die dann zum Berechnen des Schadens verwendet werden.

Eine vollständige Analyse wird außerdem verwendet, wenn eine Aufzeichnung mit variabler Amplitude mit mehreren Studien mit verschiedenen Verschiebungen oder Intervallen verknüpft wird.