Wolken zeichnen

Mit dem Befehl Wolke können Sie eine Wolke zeichnen.

Eine Wolke besteht aus einer Reihe von Bögen. Wolken dienen während eines Revisionsschritts als Hinweise auf eine grafische Darstellung. Kommentare zur Revisions-Wolke können in mehreren Sprachen eingegeben werden.

Verwenden Sie Wolken jedoch nicht zum Erstellen elektrischer Schaltpläne. Sie werden nicht durch die Electrical-Projektdatenbank verwaltet.

Klicken Sie auf Zeichnen > Wolke .

Zur Darstellung der Wolke können drei verschiedene Formen verwendet werden: Rechteck, Ellipse oder Freihand. Sie können diese Formen direkt im Menüband oder beim Einfügen im andockbaren Fenster auswählen.

Option Beschreibung
Klicken, um den Befehl zu beenden.
Macht den letzten Vorgang rückgängig.
Koordinaten eingeben Geben Sie Werte für die X- und die Y-Koordinate ein. Diese beiden Koordinaten müssen durch ein Komma getrennt werden (z. B. 150,125).
Form Wählen Sie die gewünschte Form aus. Die Befehlsoptionen können je nach der ausgewählten Form unterschiedlich sein.
Radius Geben Sie den Radius der sequentiellen Bogensegmente an.
Bemaßung (nur Rechteckmodus) Geben Sie die Werte für Länge und Breite ein.
Drehung (nur Rechteckmodus) Geben Sie den Wert (in Grad) für den Winkel ein.
Abstand (nur Ellipsenmodus) Geben Sie die Länge der ersten und zweiten Achse der Ellipse ein.
Bogen/Linie (nur Freihandmodus) Wählen Sie den Elementtyp aus, den Sie zeichnen möchten. Im Modus Bogen werden die weiteren Platzierungsoptionen am unteren Rand des andockbaren Fensters angezeigt.
Breite (nur Freihandmodus) Geben Sie die Breite der Linie bzw. des Bogens ein.
Schließen (nur Freihandmodus) Schließt die Form. Der Endpunkt hat die gleichen Koordinaten wie der Startpunkt.