Ausgabe der thermischen Analyse

Nach der Ausführung einer thermischen Studie können Sie die folgende Größen darstellen:

TEMP Temperatur
GRADX Temperaturgradient in die X-Richtung der ausgewählten Referenzgeometrie.
GRADY Temperaturgradient in die Y-Richtung der ausgewählten Referenzgeometrie.
GRADZ Temperaturgradient in die Z-Richtung der ausgewählten Referenzgeometrie.
GRADN Resultierender Temperaturgradient = [(GRADX)2 + (GRADY)2 + (GRADZ)2](1/2)
HFLUXX Wärmestromdichte in die X-Richtung der ausgewählten Referenzgeometrie.
HFLUXY Wärmestromdichte in die Y-Richtung der ausgewählten Referenzgeometrie.
HFLUXZ Wärmestromdichte in die Z-Richtung der ausgewählten Referenzgeometrie.
HFLUXN Resultierende Wärmestromdichte = [(HFLUXX)2 + (HFLUXY)2 + (HFLUXZ)2](1/2)

Wobei:

X, Y, und Z beziehen sich auf das globalen Koordinatensystems. Wenn Sie eine Referenzgeometrie auswählen, beziehen sich diese Richtungen auf das ausgewählte Referenzelement.

Das Programm führt auch die Wärmeleistung und die Wärmeenergie (nur für transiente thermische Analysen) von thermischen Gleichgewichtsberechnungen auf.