Print3D-PropertyManager – Registerkarte „Einstellungen“

Sie können die Registerkarte Einstellungen des PropertyManagers Print3D verwenden, um die Optionen für einen 3D-Drucker festzulegen.

So greifen Sie auf den Print3D-PropertyManager zu:

  • Klicken Sie auf Datei > Print3D .

Drucker

3D-Drucker Listet die installierten 3D-Drucker auf.
  Breite Gibt die Breite des Druckbetts an.
  Tiefe Gibt die Tiefe des Druckbetts an.
  Höhe Gibt die Höhe des Druckbetts an

Drucktischstandort

Untere Ebene des Modells Gibt die ausgewählte planare Fläche oder Referenzebene an.

Wenn Sie die untere Ebene wählen, erscheint eine transparente Box auf dem Bildschirm, die die größte Abmessung des Druckvolumens darstellt.

Das Modell ist auf die Unterseite des Druckvolumens ausgerichtet und so positioniert, dass sich die Mitte des Modellrahmens in der Mitte des Druckbetts befindet.

Ein Koordinatensystem erscheint in der Mitte der Unterseite des Druckvolumens.

Verwenden Sie die -Steuerung links neben dem Feld, um die Richtung des Koordinatensystems umzukehren.

Modellausrichtung
Drucktischwinkel Gibt die Ausrichtung des Druckbetts relativ zum Modell an.

Verwenden Sie diese Option, um das Modell um die Mittellinie des Modellrahmens und senkrecht zur Unterseite des Druckbetts drehen.

Verschiebung - Achse 1 Gibt den Abstand an, um den das Druckbett in Richtung Achse 1 bewegt wird.

Verwendet das Einheitensystem des Modells. Ein Wert von 0 richtet die Rahmenmittellinie mit der Mitte des Druckbetts aus.

Verschiebung - Achse 2 Gibt den Abstand an, um den das Druckbett in Richtung Achse 2 bewegt wird.

Verwendet das Einheitensystem des Modells. Ein Wert von 0 richtet die Rahmenmittellinie mit der Mitte des Druckbetts aus.

  Zum Anpassen ausrichten Richtet das Modell neu aus, um es an das Druckvolumen anzupassen.

Skalierung

Maßstab Gibt den Skalierungsfaktor an, der die gedruckte Größe des Modells steuert.

Als Standardwert wird 1 eingestellt, was der Größe des Modells in der Software entspricht.

Maximaler Maßstab Gibt den maximalen Maßstab an.
Anpassen Gibt den Skalierungsfaktor für den maximal zulässigen Wert an.

Optionen

Viele der verfügbaren Werte in dieser Gruppe hängen von dem von Ihnen ausgewählten Drucker ab.

Auftragsqualität Gibt die Auftragsqualität für den Druckauftrag an.

Die verfügbaren Optionen, entsprechend der Layer-Dicke, sind:

  • Entwurf (Standard)
  • Mittel
  • Hoch

Die Interpretation der Option ist druckerabhängig.

Wenn Sie die Einstellung ändern, wird sie beim nächsten Öffnen des PropertyManagers Print3D beibehalten.

Ausfachungsprozentwert Gibt den Ausfachungsprozentwert für den Druckauftrag an. Wenn der Prozentwert 0 ist, ist die Druckausgabe hohl.

Die verfügbaren Prozentsätze sind:

  • Niedrig - 10 %
  • Mittel - 40 %
  • Hoch - 70 %
  • Durchgehend - 100 % (Standard)

Wenn Sie die Einstellung ändern, wird sie beim nächsten Öffnen des PropertyManagers Print3D beibehalten.

Hilfen einbeziehen Fügt Stützelemente für Modellflächen hinzu, die sich in einem offenen Raum befinden, ohne dass ein Teil des Modells die Fläche unterstützt.

Diese Option ist standardmäßig ausgewählt und wird bei jedem Öffnen des PropertyManagers Print3D auf den Standardwert zurückgesetzt.

Entwurf einbeziehen Baut die Druckausgabe auf einer Grundlage aus Einwegmaterial auf, das Sie nach dem Drucken entfernen können.

Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

Druckereigenschaften Öffnet ein Dialogfeld, das durch den Hersteller des 3D-Druckers zur Verfügung gestellt wird und spezifische Optionen für den Drucker enthält.

In Datei speichern

Format Gibt das ausgewählte Dateiformat an. Optionen:
  • STL (*.stl)

    Dieses Standardformat beschreibt nur die Oberflächengeometrie eines 3D-Objekts als rohe, unstrukturierte triangulierte Oberfläche.

    Wenn Sie Exportoptionen definieren, können .stl-Dateien im binären oder ASCII-Format vorliegen.

  • 3D Manufacturing Format (*.3mf)

    Auf Additive Manufacturing fokussiertes Dateiformat, mit dem Sie originalgetreue 3D-Modelle an andere Anwendungen, Plattformen, Dienste und Drucker senden können.

  • Additive Manufacturing Format (*.amf)

    XML-basiertes Format, das entwickelt wurde, um additive Produktionsprozesse wie das 3D-Drucken zu unterstützen.

Exportieren als Öffnet das Dialogfeld Exportieren, in dem Sie die Datei in das ausgewählte Format exportieren können.

Klicken Sie im Dialogfeld auf Optionen, um die gewünschten Exportoptionen festzulegen.

Für .amf-Dateien können Sie Exportoptionen auswählen, mit denen die Farbe und Materialien für das Objekt, das in der .amf-Datei in 3D gedruckt wird, sowie die Geometrie des Modells gespeichert werden.

Sie können für .3mf-Dateien Exportoptionen auswählen, in denen die Materialien, Erscheinungsbilder und Geometrie des Objekts für den 3D-Druck gespeichert werden.