Führen Sie zum Öffnen des PropertyManagers Detailansicht einen der folgenden Schritte aus:
- Erstellen Sie eine neue Detailansicht in einer Zeichnung.
- Wählen Sie eine vorhandene Detailansicht oder einen Detailkreis aus.
Detailkreis
|
Stil
|
Wählen Sie einen Anzeigestil und anschließend entweder Kreis oder Profil aus. Per Norm bedeutet, dass die Art des Detailkreises durch die aktuelle Zeichennorm bestimmt wird. |
|
Etikett
|
Hier können Sie den Buchstaben ändern, der dem Detailkreis und der Detailansicht zugeordnet ist. Um das Etikettenformat festzulegen, klicken Sie auf . |
|
Schriftart
|
Um eine andere Schriftart als die des Dokuments für das Detailkreisetikett auszuwählen, deaktivieren Sie Schriftart des Dokuments und klicken Sie auf Schriftart. |
Details
Keine Kontur |
Wählen Sie diese Option aus, um das Profil, das zum Erstellen der Detailansicht verwendet wurde, zu entfernen.
 |
 |
Aktiviert |
Deaktiviert |
|
Ganze Kontur |
|
|
Aktiviert |
Deaktiviert |
|
Gezackte Kontur |
Wählen Sie diese Option aus, um eine gezackte Kontur der Detailansicht einzuschließen.
Verschieben Sie den Schieberegler zum Anpassen der Formintensität.
|
Aktiviert |
|
Position feststecken |
Wählen Sie diese Option aus, um die Detailansicht in derselben relativen Position auf dem Zeichenblatt zu behalten, wenn Sie den Maßstab der Ansicht ändern. Damit der Detailkreis verschoben wird, wenn sich die Größe der Geometrie ändert, verknüpfen Sie den Mittelpunkt des Detailkreises mit einem Feature im Modell. Schraffurmuster skalieren. |
Schraffurmuster skalieren
|
Wählen Sie diese Option aus, um das Schraffurmuster basierend auf dem Maßstab der Detailansicht und nicht dem Maßstab der Schnittansicht anzuzeigen. Diese Option gilt für Detailansichten, die von Schnittansichten erstellt werden.
|
Optionen
Beschriftungsansicht(en)
|
Wählen Sie eine Beschriftungsansicht (wenn das Modell mit Beschriftungsansichten erstellt wurde), damit die Detailansicht Beschriftungen von der Eltern-Ansicht enthält.
|
Anzeigestatus
Nur bei Baugruppen. Wählen Sie einen Anzeigestatus der Baugruppe aus, der in der Zeichnung platziert werden soll.
Der Anzeigestatus „Ausblenden/Einblenden“

wird von allen Anzeigestilen unterstützt. Andere Anzeigestatus (
Anzeigemodus 
,
Farbe 
usw.) werden nur von
Schattiert mit Kanten 
und
Schattierte Modi 
unterstützt.
Anzeigestil
Anzeige wie Eltern-Ansicht
|
Um Einstellungen für die Art und die Qualität auszuwählen, die sich von denen der Eltern-Ansicht unterscheiden, deaktivieren Sie diese Option und wählen Sie die neuen Einstellungen aus.
|
Maßstab
Legen Sie einen Maßstab für das Zeichenblatt fest.
Sie können auf den Bezugshinweistext auch doppelklicken und die Skalierungswerte bearbeiten, um den Detailansichtsmaßstab zu ändern.
Gewindedarstellungsanzeige
Die folgenden Einstellungen setzen die Option Gewindedarstellungsanzeige in außer Kraft, wenn Gewindedarstellungen in der Zeichenansicht enthalten sind.
Hohe Qualität
|
Zeigt präzise Linien und präzises Trimming in Gewindedarstellungen an. Wenn eine Gewindedarstellung nur teilweise sichtbar ist, zeigt Hohe Qualität nur den sichtbaren Teil an (es wird genau gezeigt, was sichtbar und was nicht sichtbar ist).
Die Systemleistung ist bei Gewindedarstellungen von Hoher Qualität langsamer. Sie sollten diese Option deaktivieren, bis alle Beschriftungen platziert sind.
|
Entwurfsqualität
|
Zeigt Gewindedarstellungen mit weniger Details an. Wenn eine Gewindedarstellung nur teilweise sichtbar ist, zeigt Entwurfsqualität das ganze Feature an.
|
Automatische Ansichtsaktualisierung
Von automatischem Update ausschließen |
Schließt die ausgewählten Zeichenansichten von automatischen Updates aus, die beim Öffnen der Zeichnung angezeigt werden, wenn Automatische Ansichtsaktualisierung ausgewählt ist und Sie Änderungen am Modell speichern. |
Weitere Eigenschaften
Nachdem Sie eine neue Ansicht erstellt oder eine bestehende ausgewählt haben, klicken Sie auf Weitere Eigenschaften, um das Dialogfeld Zeichenansicht - Eigenschaften zu öffnen, in dem Sie Konfigurationsinformationen ändern, verdeckte Kanten einblenden können usw.