Bemaßen einer 2D-Skizze

2D- oder 3D-Skizzenelemente werden mit dem Werkzeug Intelligente Bemaßung bemaßt. Sie können eine Bemaßung ziehen oder löschen, während das Werkzeug Intelligente Bemaßung aktiviert ist.

Bemaßungstypen werden durch die Skizzenelemente, die Sie auswählen, bestimmt. Für einige Bemaßungstypen (Punkt-zu-Punkt, Winkelbemaßung, Kreisbemaßung) hat die Stelle, auf der die Bemaßung platziert wird, Einfluss auf den Bemaßungstyp, der hinzugefügt wird.
Sie können Features erstellen, ohne Bemaßungen zu den Skizzen hinzuzufügen. Von der Vorgehensweise her empfiehlt es sich jedoch, Skizzen zu bemaßen. Bemaßen Sie im Einklang mit dem Entwurfsplan des Modells. Sie sollten z. B. Bohrungen in einem bestimmten Abstand zu einer Kante oder in einem bestimmten Abstand zueinander platzieren.
Es gibt mehrere automatisierte Werkzeuge, die mit Bemaßungen und Beziehungen assoziiert sind. Sie können mit der SOLIDWORKS Anwendung:
  • Skizzen voll definieren
  • Überdefinierte Skizzen lösen

Hinzufügen einer Bemaßung zu einer Skizze oder Zeichnung:

  1. Klicken Sie in der Symbolleiste „Bemaßungen/Beziehungen“ auf Intelligente Bemaßung oder klicken Sie auf Extras > Bemaßungen > Intelligent . Der Standard-Bemaßungstyp ist Parallel.
    Wenn Sie möchten, können Sie auch einen anderen Bemaßungstyp aus dem Kontextmenü auswählen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Skizze, und wählen Sie Weitere Bemaßungen aus. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Horizontal, Vertikal, Ordinate, Horizontale Ordinate oderVertikale Ordinate. Wenn Sie eine Zeichenansicht bearbeiten, haben Sie die zusätzliche Wahl der Bemaßungstypen Bezug und Fase.
  2. Wählen Sie die Elemente aus, die bemaßt werden sollen, wie in der Tabelle unten gezeigt.
    Sie können eine frühere Auswahl rückgängig machen, indem Sie die Esc-Taste drücken. Beim Bemaßen mehrerer Elemente mit dem Werkzeug Intelligente Bemaßung können Sie zum Beispiel Esc drücken, um die letzte Auswahl rückgängig zu machen. Dies ist hilfreich, wenn Sie versehentlich ein Element auswählen, das Sie nicht bemaßen wollten.
    Während Sie den Cursor bewegen, schnappt die Bemaßung auf die nächste Ausrichtung ein. Der Bemaßungstext ist während der Platzierung halbtransparent.
  3. Klicken Sie, um die Bemaßung zu platzieren.
    Um Folgendes zu bemaßen: Klicken Sie auf Hinweis:
    Länge einer Linie oder Kante Die Linie.  
    Winkel zwischen zwei Linien Zwei Linien oder eine Linie und eine Modellkante. Die Platzierung der Bemaßung wirkt sich auf die Art aus, mit der der Winkel bemessen wird.

    Video: Bemaßen des Winkels zwischen zwei Linien

    Abstand zwischen zwei Linien Zwei parallele Linien oder eine Linie und eine parallele Modellkante.  
    Senkrechter Abstand von einem Punkt zu einer Linie Den Punkt und die Linie oder Modellkante.  
    Abstand zwischen zwei Punkten Zwei Punkte. Einer der Punkte kann ein Modelleckpunkt sein.
    Diese Abstandsbemaßungen wurden alle durch Auswählen derselben zwei Punkte und dann durch Auswahl einer anderen Stelle für jede Bemaßung erstellt:

    Video: Punkt-zu-Punkt-Bemaßung

    Radius eines Kreisbogens Den Kreisbogen.  
    Wahre Kreisbogenlänge Den Kreisbogen, dann die zwei Endpunkte. Video: Bogenlängenbemaßung
    Den Durchmesser eines Kreises Den Umfang. Angezeigt als linear oder Durchmesser, je nach Platzierung.

    Video: Bemaßen eines Kreises

    Abstand, wenn ein oder beide Elemente ein Kreisbogen oder Kreis sind Den Mittelpunkt oder den Umfang des Bogens/Kreises und das andere Element (Linie, Kante, Punkt etc.) Standardmäßig wird der Abstand zum Mittelpunkt des Kreisbogens oder Kreises gemessen, auch wenn Sie den Umfang auswählen.
    Mittelpunkt einer linearen Kante Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kante, deren Mittelpunkt Sie bemaßen möchten, und klicken Sie auf Mittelpunkt auswählen. Wählen Sie dann das zweite Element zum Bemaßen aus. Sie können auch zu Mittelpunkten bemaßen, wenn Sie Bezugsbemaßungen oder Ordinatenmaße hinzufügen.
    Der doppelte Abstand zwischen einem Skizzenelement und einer Mittellinie Das Skizzenelement, dann die Mittellinie. Ziehen Sie dann den Zeiger zur entgegengesetzten Seite der Mittellinie. Doppelte Abstandsbeziehungen erstellen einen Wert, der den doppelten Abstand des Skizzenelements zur Mittellinie darstellt. Diese Beziehungen helfen bei der Bestimmung des gleichen Abstands zur anderen Seite der Mittellinie. Doppelte Abstandsbeziehungen sind hilfreich bei der Erstellung von Profilskizzen für Rotations-Features.

    Video: Bemaßung von doppelten Abständen

    Im Bemaßungskontextmenü stehen die Anzeigeoptionen zur Verfügung. Die verfügbare Auswahl hängt vom Bemaßungstyp und anderen Faktoren ab und enthält Folgendes:
    • Klammern anzeigen
    • Doppelbemaßung
    • Als Prüfmaß anzeigen