Unterregisterkarte „Modelle – Relative Transformationen“

Die Unterregisterkarte „relative Transformationen“ ersetzt die Unterregisterkarte „Transformieren“, wenn mehrere Modelle oder Teile ausgewählt sind. Mit den Werkzeugen für relative Transformationen können Sie die relative Position, Drehung, Skalierung und Neigung der ausgewählten Objekte anpassen.

Am Boden ausrichten Verschiebt Objekte, sodass sie auf dem Boden aufliegen.

Gruppe

Verschiebt die Objekte als ganze Gruppe auf den Boden, sodass sie sich alle im gleichen Verhältnis zum Boden bewegen und stoppt, wenn das erste Objekt den Boden erreicht.

Einzeln

Verschiebt die ausgewählten Objekte unabhängig voneinander in den Boden, sodass sie alle den Boden erreichen.

Mitte Verschiebt Objekte in die Mitte der X-Z-Ebene.

Gruppe

Verschieben Sie die ausgewählten Objekte als Sammlung in die Mitte der X-Z-Ebene, wobei die Transformation zwischen den Objekten beibehalten wird.

Einzeln

Verschiebt jedes ausgewählte Objekt in die Mitte der X-Z-Ebene.

Drehen Dreht das ausgewählte Objekt um 90º um die ausgewählte Achse:

X+90

Y+90

Z+90

Oder kehrt die Ausrichtung des Objekts um die ausgewählte Achse um:

Um X drehen

Um Y drehen

Um Z drehen

Alle skalieren Passt die Skalierung von Objekten gleichmäßig in alle Richtungen an.

Automatische Größeneinstellung

(Bei Auswahl eines Modells verfügbar.) Passt die Größe des Objekt so an, dass sie optimal innerhalb der Umgebung passt, und platziert das Objekt am Weltursprung.

Drehzentrum Verschiebt den Drehpunkt.

Gruppe

Verschiebt den Drehpunkt in die Mitte des Rahmens der ausgewählten Modelle.

Umgebung

Verschiebt den Drehpunkt in die Mitte der Umgebung.

Zufällige Ausgangskomponente Legt die Reihenfolge der Werte fest, die bei Verwendung der Option Randomisieren generiert werden. Jedes zufällige Ausgangselement generiert einen eindeutigen Satz zufälliger Werte. Die Verwendung des gleichen zufälligen Ausgangselements ergibt immer die gleichen Zufallswerte. Das ist nützlich, wenn Sie ein Ausgangselement finden, das ein Ergebnis liefert, das Ihnen gefällt. Sie können es wiederverwenden, um für eine bestimmte Eingabe das gleiche Ergebnis zu erhalten.
Position XYZ Bewegt Objekte entlang der ausgewählten Achse.

Durch Auswahl von Randomisieren werden die einzelnen Objekte zufällig innerhalb von +/- des eingegebenen Werts verschoben.

Rotation XYZ Rotiert Objekte um die ausgewählte Achse.

Durch Auswahl von Randomisieren werden die einzelnen Objekte zufällig innerhalb von +/- des eingegebenen Werts verschoben.

XYZ skalieren Skaliert Objekte entlang einer ausgewählten Achse.

Wenn Randomisieren ausgewählt wurde, werden bei Werten unter 1,0 Objekte um einen Faktor zwischen diesem Wert und 1,0 verkleinert. Bei Werten über 1,0 werden Objekte um einen Faktor zwischen 1,0 und dem angegebenen Wert vergrößert.

Alle skalieren Passt die Skalierung von Objekten gleichmäßig in alle Richtungen an.

Wenn Randomisieren ausgewählt wurde, werden bei Werten unter 1,0 Objekte um einen Faktor zwischen diesem Wert und 1,0 verkleinert. Bei Werten über 1,0 werden Objekte um einen Faktor zwischen 1,0 und dem angegebenen Wert vergrößert.

Zurücksetzen Setzt die Transformation der ausgewählten Objekte auf ihre ursprünglichen Koordinaten zurück.
Einfrieren Lässt das Modell an Ort und Stelle und setzt alle Umwandlungswerte auf neutral. Beispielsweise Position = 0,0,0 und Größe = 1,0 und so weiter.

Verwenden Sie diese Parameter zum Regeln des Schwenkens:

XYZ drehen Verschiebt den Drehpunkt des ausgewählten Elements.
Rotation drehen Dreht den Drehpunkt der ausgewählten Elemente.
Zurücksetzen Setzt den Drehpunkt auf seine ursprünglichen Koordinaten zurück.