Verformung – ungleichmäßige Schwindung |
Zeigt die Verformung an, die auf ungleichmäßige Formwerkzeugtemperaturen, unterschiedliche Abkühlraten zwischen dünnen und dicken Abschnitten eines Teils sowie auf unterschiedliche Schwindung in Richtung des Schmelzflusses und quer dazu zurückgeführt werden kann. (Im Allgemeinen treten diese Verformungen aufgrund ungleichmäßiger Druck-, Temperatur- und Scherspannungsverteilungen auf der Oberfläche oder im gesamten Volumen eines Formteils auf.)
|
Verformung – unterschiedliche Abkühlraten |
Zeigt die Verformung, die auf ungleichmäßige Abkühlung aufgrund von Temperaturschwankungen zwischen den Kern- und Formnestoberflächen der Spritzgussform zurückgeführt werden kann. Eine ungleichmäßige Abkühlung von Teilen führt im Allgemeinen zu ungleichmäßiger Schwindung und Spannungen im Formwerkzeug, die beide zu Verzug beitragen.
|
Verformung – Orientierungseffekte |
Zeigt die Verformung, die auf Anisotropie aus der Ausrichtung von Füllstoffen im Material, wie z. B. kurzen Glasfasern oder Kohlefasern, zurückgeführt werden kann. Bei Werkstoffen ohne Füllstoffe ist diese Verformung vernachlässigbar.
|