Isolieren der Verzugsursache

Neue Ergebnisdarstellungen für die Verzugsanalyse helfen Ihnen, die Ursache des Verzugs beim Entwerfen von Kunststoffteilen zu isolieren.

Verzug bei Kunststoffformteilen hat drei Hauptursachen: ungleichmäßige Schwindung, unterschiedliche Abkühlraten und Molekül- oder Faserausrichtung. Die Abbildung zeigt Ergebnisdarstellungen der Gesamtverformung und der Komponentenverformung aufgrund von Verzug. Wenn Sie die vorherrschende Verzugsursache kennen, können Sie entsprechende Änderungen am Teil oder Formwerkzeug, am Material und am Fertigungsprozess vornehmen, um Konstruktionsfehler zu minimieren.

Die Verzugsanalyse in SOLIDWORKS Plastics 2025 isoliert die Verzugsursache, indem an jedem Knoten die Komponente der Gesamtverformung berechnet wird, die den einzelnen Quellen zugeordnet ist. Die folgenden Ergebnisdarstellungen sind zusammen mit der Darstellung der gesamten Verformung verfügbar, um Ihnen bei der Identifizierung der Verzugsursache zu helfen.
Ergebnisdarstellung – Verzugsanalyse Beschreibung
Verformung – ungleichmäßige Schwindung Zeigt die Verformung an, die auf ungleichmäßige Formwerkzeugtemperaturen, unterschiedliche Abkühlraten zwischen dünnen und dicken Abschnitten eines Teils sowie auf unterschiedliche Schwindung in Richtung des Schmelzflusses und quer dazu zurückgeführt werden kann.

(Im Allgemeinen treten diese Verformungen aufgrund ungleichmäßiger Druck-, Temperatur- und Scherspannungsverteilungen auf der Oberfläche oder im gesamten Volumen eines Formteils auf.)

Verformung – unterschiedliche Abkühlraten Zeigt die Verformung, die auf ungleichmäßige Abkühlung aufgrund von Temperaturschwankungen zwischen den Kern- und Formnestoberflächen der Spritzgussform zurückgeführt werden kann.

Eine ungleichmäßige Abkühlung von Teilen führt im Allgemeinen zu ungleichmäßiger Schwindung und Spannungen im Formwerkzeug, die beide zu Verzug beitragen.

Verformung – Orientierungseffekte Zeigt die Verformung, die auf Anisotropie aus der Ausrichtung von Füllstoffen im Material, wie z. B. kurzen Glasfasern oder Kohlefasern, zurückgeführt werden kann.

Bei Werkstoffen ohne Füllstoffe ist diese Verformung vernachlässigbar.

Aufgrund der zusätzlichen Berechnungszeit, die zur Ermittlung der Komponenten der Gesamtverformung durch Verzug erforderlich ist, werden Sie möglicherweise etwas längere Lösungszeiten bei der Verzugsanalyse feststellen. Ergebnisdarstellungen, bei denen die Ursache des Verzugs isoliert ist, sind nur für das Verfahren zur Volumenkörpervernetzung verfügbar.