Mit Anzeigestatus können Sie unterschiedliche Ein-/Ausblendestatus, Erscheinungsbilder, Anzeigemodi und Transparenzen für ein Teil festlegen. Mit Konfiguration erstellen Sie verschiedene Versionen des Teils, die die physischen Aspekte des Teils ändern.
Anzeigestatus
Verwenden Sie Anzeigestatus, um unterschiedliche Ein-/Ausblendestatus, Erscheinungsbilder, Anzeigemodi und Transparenzen für Features und Körper in einem Teil anzuzeigen. Die physischen Features des Teils sind in allen Anzeigestatus identisch. Sie können Anzeigestatus beispielsweise zu folgenden Zwecken verwenden:
- Blenden Sie einige Körper in einem Mehrkörper-Teil aus, während Sie an anderen Körpern arbeiten.
- Zeigen Sie mehrere zusammengehörige Features oder Körper in derselben Farbe an.
- Stellen Sie einige Features transparent dar, damit andere Features besser sichtbar sind.
Beispiele:
|   |   | 
| Erscheinungsbilder, die gespiegelte Laschen hervorheben | Transparente Lasche, durch die ein linear ausgetragener Schnitt besser sichtbar ist | 
 
Konfigurationen
Mithilfe von Konfigurationen erstellen Sie unterschiedliche Versionen eines Teils. Die Features sind in den einzelnen Konfigurationen unterschiedlich. Sie können beispielsweise Folgendes erstellen:
- Eine vereinfachte Konfiguration, in der einige Features unterdrückt sind.
- Mehrere Konfigurationen, die ein Feature in unterschiedlichen Größen enthalten.
- Konfigurationen, in denen verschiedene Materialien verwendet werden.
Beispiele:
|   |   |   | 
| Unterdrückte Features | Geänderte Kante-Laschen | Anwendung eines anderen Materials | 
Sie können Anzeigestatus mit bestimmten Konfigurationen verknüpfen:
| 
  
 | 
| Vereinfachte Konfiguration, die mit einem Anzeigestatus verknüpft ist |