- Importieren einer PDF-Datei als Block von der 3DEXPERIENCE Platform (nur DraftSight Connected) (2025 FD02)
Mit dem Befehl IMPORTPDFFROM3DEXPERIENCE können Sie eine PDF-Datei als Block von der 3DEXPERIENCE Platform importieren.
- Blattsatz-Manager auf der 3DEXPERIENCE Platform (nur DraftSight Connected) (2025 FD02)
Mit 3DEXPERIENCE DraftSight können Sie die DST-Dateien mit den Blattsatzdaten erstellen und in Lesezeichen speichern. Sie können die gespeicherten DST-Dateien aus den Lesezeichen öffnen.
- Kompatibilität der Konstruktionsressourcenpalette mit der 3DEXPERIENCE Platform (2025 FD01)
Die Palette Konstruktionsressourcen ermöglicht den Zugriff auf Ressourcen und Inhalte von Zeichnungsdateien, die auf der 3DEXPERIENCE Platform verfügbar sind.
- Anhängen von Dateien aus der 3DEXPERIENCE Platform (nur DraftSight Connected) (2025 FD01)
Sie können Zeichnungen, Bilder und PDF-Dateien aus der 3DEXPERIENCE Platform als externe Referenzen zur aktuellen Zeichnung anhängen.
- Lesezeichen für Stapelspeicherung in 3DEXPERIENCE (nur DraftSight Connected)
Sie können Dateien in Stapeln zu Lesezeichen auf der 3DEXPERIENCE Platform hochladen.
- Dialogfeld „Öffnen“ (nur DraftSight Connected)
Sie können das Dialogfeld Öffnen verwenden, um zuletzt geöffnete Zeichnungsdateien, Dateien auf 3DSearch, von Ihnen gesperrte Dateien, Dateien in „Meine Inhalte“ und Dateien in Lesezeichen zu öffnen.
- Managed DS License Server
DraftSight unterstützt Managed DS License Server.
- Exportieren einer DGN-Datei
Sie können die Befehle EXPORTDGN oder DGNEXPORT verwenden, um DGN-Dateien zu exportieren.
- Automatisches Ausfüllen von Tabellenzellen
Das automatische Ausfüllen ist nützlich, wenn die Daten in logischer oder sich wiederholender Reihenfolge in benachbarten Zellen einer Tabelle zu sehen sein sollen. Diese Daten sind z. B. Datumsangaben, laufende Nummern, Wochentage, Monate usw.
- Zugreifen auf Tabellen und Erstellen von Tabellenumbrüchen
Mit dem Befehl TABLE können Sie Tabellen erstellen und große Tabellen in mehrere Tabellen aufteilen, sodass sie in einen Zeichenbereich oder ein Blatt passen.
- Bibliotheken dynamischer Blöcke
Die Werkzeugpaletten enthalten mehr als 400 dynamische Blöcke. Die Blöcke sind parametrisch und mit AutoCAD® kompatibel.
- Dynamische Suche im Dialogfeld „Optionen“
Die Suchfunktion im Dialogfeld Optionen ist intuitiver und benutzerfreundlicher, sodass Sie schnell nach Optionen suchen können.
- Dialogfeld „Bemaßungsarten“
Das Dialogfeld Bemaßungsarten wurde für die Bearbeitung von Bemaßungsarten vereinfacht.
- Blockstruktur-Palette
Mit der Blockstruktur-Palette können Sie komplexe Blockhierarchien visualisieren, verwalten und darin navigieren. Sie verbessert die Effizienz und Organisation von Konstruktions- und Entwurfsaufgaben.
- Bearbeiten von beschnittenen externen Referenzen und Blöcken
Wenn Sie einen Block oder eine extern referenzierte Zeichnung (xref) beschneiden, können Sie die Größe der Begrenzungen mit Griffen skalieren oder bearbeiten. In früheren Versionen mussten Sie die Beschneidung jedes Mal neu erstellen, wenn Sie die Größe der Begrenzungen geändert oder bearbeitet hatten.
- Zeichnungsreihenfolge
Der Befehl Zeichnungsreihenfolge enthält Optionen, die auf bestimmte Elementtypen zugeschnitten sind. Die Optionen bieten mehr Kontrolle über die Sichtbarkeit von Anmerkungen, wodurch der Konstruktionsprozess weiter optimiert wird.
- Verwalten des Abstands zwischen Bemaßungen
Sie können den Befehl DIMSPACE verwenden, um den Abstand zwischen Bemaßungen in DWG-Dateien zu verwalten. Dies gewährleistet Präzision, Klarheit und Konstruktionskonsistenz in Zeichnungen.
- Sichtbarkeit der Menüleiste
Sie können die Multifunktionsleiste und die Menüleiste gleichzeitig in der Benutzeroberfläche verwenden.
- Bemaßungsbedingungen für benutzerdefinierte Blöcke
Bei der Bearbeitung der CustomBlocks können Sie Bemaßungsbedingungen verwenden. Auf diese Weise können Sie den Abstand, die Länge, den Winkel und den Radius von Elementen steuern. Bemaßungsbedingungen können auch die Abstände und Winkel zwischen geometrischen Elementen oder Punkten auf Elementen einschränken.
- FLATTEN-Befehl
Mit dem FLATTEN-Befehl können Sie die Höhe (Z-Wert) bestimmter Befehle automatisch als 0 angeben.
- Visuelle Stile
Sie können 3D-Modelle mit einem bestimmten Erscheinungsbild darstellen. Wenn sich das Modell beispielsweise in der Phase der schematischen Konstruktion befindet, können Sie es einem Konstruktionsteam in einem „Skizzenbild“ zeigen und es Kunden in einem „realistischen Erscheinungsbild“ präsentieren.
- Drucken unter MacOS
Wenn Sie DraftSight unter macOS® ausführen, verwendet das Dialogfeld Drucken eine ähnliche Benutzeroberfläche wie unter Windows®. Das Dialogfeld ist vielseitiger und benutzerfreundlicher.
- Befehl AMUSERHATCH (nur DraftSight Mechanical)
Mit dem Befehl AMUSERHATCH können Sie benutzerdefinierte, vordefinierte und nicht assoziative Schraffuren in Objektbereiche einfügen. Sie können die Eigenschaften einer ausgewählten Schraffur ändern, bevor Sie sie in einen Objektbereich einfügen.
- Tabellenbearbeitungen
Beim Bearbeiten von Tabellen können Sie erweiterte Funktionen verwenden.
- STEP-Dateien importieren
Sie können den Befehl IMPORTSTEP verwenden, um 3D-Modelle aus STEP-Dateien zu importieren.
- DWGUNITS-Befehl
Der DWGUNITS-Befehl konvertiert Zeichnungen in andere Einheitensysteme.
- Benutzerfreundlichkeit beim PDF-Export und Stapeldruck
Sie können die Einstellungen für den Export in PDF und den Stapeldruck für die nächste Sitzung beibehalten.
- Blöcke in der Konstruktionsressourcen-Palette
In der Konstruktionsressourcen-Palette wurde die Benutzerfreundlichkeit für Blöcke verbessert.
- Mehrere Sichtbarkeitselemente
Sie können CustomBlocks verwenden, um mehrere Sichtbarkeitselemente an einen einzelnen Block anzuhängen.
- Lasso-Auswahl
Sie können die Lasso-Auswahl verwenden, um effizienter und zeitsparender zu arbeiten.