Ausführen einer linearen dynamischen Analyse
Ausführen einer modalen Zeitverlaufsanalyse
Erstellen Sie eine lineare dynamische Studie. Klicken Sie in der Studien-Baumstruktur von Simulation auf das oberste Symbol, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Studie aus. Sie können den Vernetzungstyp als Volumenkörper, Schale oder Mischung definieren. Balken werden nicht unterstützt. Wählen Sie Linear dynamisch aus, und klicken Sie unter Optionen auf Modaler Zeitverlauf
. Definieren Sie die Frequenz und die dynamischen Eigenschaften der Studie.
Lineare dynamische Studien können auf Grundlage einer vorhanden Frequenzstudie erstellt werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Frequenzstudie, und wählen Sie im Kontextmenü die Option In neue Dynamikstudie kopieren aus.
Definieren Sie Material für alle Volumenkörper und Schalen. Zum Definieren eines Materials für einen Volumenkörper oder eine Schale klicken Sie in der Studien-Baumstruktur von Simulation mit der rechten Maustaste auf das zugehörige Symbol, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Material anwenden/bearbeiten aus.
Definieren Sie Lager. Klicken Sie in der Studien-Baumstruktur von Simulation auf das Symbol Einspannungen
, und wählen Sie aus den Optionen aus. Sie können auch Feder-Dämpfer-Verbindungsglieder anwenden.
Definieren Sie die Dämpfung. Klicken Sie in der Studien-Baumstruktur von Simulation mit der rechten Maustaste auf den Ordner Dämpfung
, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Bearbeiten/Definieren aus. Sie können eine Dämpfung des Typs Modal, Zusammengesetzt modal oder Rayleigh definieren.
Definieren Sie Lasten. Sie können zeitabhängige Lasten des Typs Kraft- und Druck, gleichförmige und ausgewählte Basiserregungen sowie Anfangsbedingungen definieren.
Definieren Sie Ergebnisoptionen. Klicken Sie in der Studien-Baumstruktur von Simulation mit der rechten Maustaste auf den Ordner Ergebnisoptionen
, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Bearbeiten/Definieren aus.
Vernetzen Sie das Modell, und führen Sie die Studie aus. Das Programm berechnet zuerst die Eigenfrequenzen (falls nicht verfügbar) und fährt dann mit der Lösung der modalen Zeitverlaufsstudie fort.
Sie können die Studie nur für Frequenzen ausführen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Studie, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Frequenz ausführen aus.
Zeigen Sie die Ergebnisse an:
Doppelklicken Sie auf ein Symbol im Ordner Ergebnisse
, um die zugehörige Darstellung anzuzeigen.
Zum Definieren einer neuen Darstellung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Ergebnisse
, und wählen Sie die gewünschte Option aus dem Kontextmenü. Sie können Verschiebungen, Beschleunigungen, Geschwindigkeiten, Spannungen, Dehnungen und Verformungen für einen bestimmten Lösungsschritt oder Grenzwerte aus allen Lösungsschritten darstellen.
Um ein Zeitverlaufsdiagramm an einem bestimmten Knoten zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Ergebnisse
, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Reaktionsdiagramm definieren aus.
Zum Auflisten der Ergebnisse klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Ergebnisse
, und wählen Sie die gewünschte Option aus dem Kontextmenü. Sie können Eigenfrequenzen, Massebeteiligungsfaktoren, Spannungen, Verschiebungen, Beschleunigungen, Geschwindigkeiten, Dehnungen und Reaktionskräfte auflisten.
Klicken Sie hier, um weitere Optionen für die Ergebnisanzeige zu sehen.
Ausführen einer harmonischen Analyse
Erstellen Sie eine lineare dynamische Studie. Klicken Sie in der Studien-Baumstruktur von Simulation auf das oberste Symbol, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Studie aus. Sie können den Vernetzungstyp als Volumenkörper, Schale oder Mischung definieren. Wählen Sie Linear dynamisch aus, und klicken Sie unter Optionen auf Harmonisch
. Definieren Sie die Frequenz und die dynamischen Eigenschaften der Studie.
Definieren Sie Material für alle Volumenkörper und Schalen. Zum Definieren eines Materials für einen Volumenkörper oder eine Schale klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Studien-Baumstruktur von Simulation auf das zugehörige Symbol, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Material anwenden/bearbeiten aus.
Definieren Sie Lager. Klicken Sie in der Studien-Baumstruktur von Simulation auf das Symbol Einspannungen
, und wählen Sie aus den Optionen aus. Sie können auch Feder-Verbindungsglieder anwenden.
Definieren Sie die Dämpfung. Klicken Sie in der Studien-Baumstruktur von Simulation mit der rechten Maustaste auf den Ordner Dämpfung
, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Bearbeiten/Definieren aus. Sie können eine Dämpfung des Typs Modal, Zusammengesetzt modal oder Rayleigh definieren.
Definieren Sie Lasten. Sie können frequenzabhängige Lasten des Typs Kraft und Druck sowie gleichförmige und ausgewählte Basiserregungen definieren.
Definieren Sie Ergebnisoptionen. Klicken Sie in der Studien-Baumstruktur von Simulation mit der rechten Maustaste auf den Ordner Ergebnisoptionen
, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Bearbeiten/Definieren aus.
Vernetzen Sie das Modell, und führen Sie die Studie aus.
Zeigen Sie die Ergebnisse an:
Doppelklicken Sie auf ein Symbol im Ordner Ergebnisse
, um die zugehörige Darstellung anzuzeigen.
Zum Definieren einer neuen Darstellung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Ergebnisse
, und wählen Sie im Kontextmenü die gewünschte Option aus. Sie können Verschiebungen, Beschleunigungen, Geschwindigkeiten, Spannungen, Dehnungen und Verformungen für einen bestimmten Lösungsschritt oder Grenzwerte aus allen Lösungsschritten darstellen.
Um ein Frequenzreaktionsdiagramm an einem bestimmten Knoten zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Ergebnisse
, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Reaktionsdiagramm definieren aus. Sie können Spannungen, Verschiebungen, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen darstellen.
Zum Auflisten der Ergebnisse klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Ergebnisse
, und wählen Sie die gewünschte Option aus dem Kontextmenü. Sie können Eigenfrequenzen, Massebeteiligungsfaktoren, Spannungen, Verschiebungen, Beschleunigungen, Geschwindigkeiten, Dehnungen und Reaktionskräfte auflisten.
Klicken Sie hier, um weitere Optionen für die Ergebnisanzeige zu sehen.
Ausführen einer zufälligen Vibrationsanalyse
Erstellen Sie eine lineare dynamische Studie. Klicken Sie in der Studien-Baumstruktur von Simulation auf das oberste Symbol, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Studie aus. Sie können den Vernetzungstyp als Volumenkörper, Schale oder Mischung definieren. Wählen Sie Linear dynamisch aus, und klicken Sie unter Optionen auf Zufällige Vibration
. Definieren Sie die Frequenz und die dynamischen Eigenschaften der Studie.
Definieren Sie Material für alle Volumenkörper und Schalen. Zum Definieren eines Materials für einen Volumenkörper oder eine Schale klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Studien-Baumstruktur von Simulation auf das zugehörige Symbol, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Material anwenden/bearbeiten aus.
Definieren Sie Lager. Klicken Sie in der Studien-Baumstruktur von Simulation auf das Symbol Einspannungen
, und wählen Sie aus den Optionen aus. Sie können auch Feder-Verbindungsglieder zum Verknüpfen von Komponenten anwenden.
Definieren Sie die Dämpfung. Klicken Sie in der Studien-Baumstruktur von Simulation mit der rechten Maustaste auf den Ordner Dämpfung
, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Bearbeiten/Definieren aus. Sie können eine Dämpfung des Typs Modal, Zusammengesetzt modal oder Rayleigh definieren.
Definieren Sie Lasten. Sie können spektrale Leistungsdichtekurven von Kraft, Druck, gleichförmigen und ausgewählten Basiserregungen definieren.
Definieren Sie Ergebnisoptionen. Klicken Sie in der Studien-Baumstruktur von Simulation mit der rechten Maustaste auf den Ordner Ergebnisoptionen
, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Bearbeiten/Definieren aus.
Vernetzen Sie das Modell, und führen Sie die Studie aus.
Zeigen Sie die Ergebnisse an:
Doppelklicken Sie auf ein Symbol im Ordner Ergebnisse
, um die zugehörige Darstellung anzuzeigen.
Zum Definieren einer neuen Darstellung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Ergebnisse
, und wählen Sie die gewünschte Option aus dem Kontextmenü. Sie können die spektrale Leistungsdichte von Verschiebungen, Beschleunigungen, Geschwindigkeiten, Spannungen, Dehnungen und Verformungen für einen bestimmten Lösungsschritt oder Grenzwerte aus allen Lösungsschritten darstellen.
Um ein Reaktionsdiagramm der spektralen Leistungsdichte an einem bestimmten Knoten zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Ergebnisse
, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Reaktionsdiagramm definieren aus. Sie können sie spektrale Leistungsdichte von Spannungen, Verschiebungen, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen darstellen.
Zum Auflisten der Ergebnisse klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Ergebnisse
, und wählen Sie die gewünschte Option aus dem Kontextmenü. Sie können Eigenfrequenzen, Massebeteiligungsfaktoren, Spannungen, Verschiebungen, Beschleunigungen, Geschwindigkeiten, Dehnungen und Reaktionskräfte auflisten.
Klicken Sie hier, um weitere Optionen für die Ergebnisanzeige zu sehen.