Inhaltsverzeichnis ausblenden

PropertyManager Kante-Lasche

Sie können Kante-Laschen zu einer oder zu mehreren Kanten hinzufügen.

Laschenparameter

Kante . Wählen Sie Kanten im Grafikbereich aus.

Um Körper in ein Mehrkörper-Blechteil zusammenzuführen, wählen Sie nur eine Kante aus.

Laschenprofil bearbeiten. Bearbeiten Sie die Skizze des Profils.

Standardradius verwenden. Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Option.

Blechlehrentabelle verwenden.(Nur verfügbar, wenn eine Blechlehrentabelle für das Teil ausgewählt wurde). Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option.

Biegeradius . Legen Sie einen Wert fest, wenn Standardradius verwenden und Blechlehrentabelle verwenden deaktiviert sind.

Abstand Geben Sie einen Wert an.

Winkel

Laschenwinkel . Geben Sie einen Wert an.

Wenn Sie Bis Kante und zusammenführen für Laschenlänge auswählen, ist der Winkel gesperrt. Klicken Sie auf , um die Sperre des Winkel aufzuheben.

Fläche auswählen . Wählen Sie eine Fläche aus, um die parallele oder senkrechte Beziehung für den Laschenwinkel festzulegen.

Senkrecht zu Fläche. Setzt die Kante-Lasche senkrecht zur Fläche in Fläche auswählen.

Parallel zu Fläche. Setzt die Kante-Lasche parallel zur Fläche in Fläche auswählen.

Laschenlänge

Endbedingung Länge.

  • Blind. Erstellt eine Kante-Lasche basierend auf der Länge und Richtung, die Sie festlegen.

    • Länge

    • Richtung umkehren . Ändert die Richtung der Kante-Lasche.

    • Äußerer virtueller Eckpunkt , Innerer virtueller Eckpunkt . Legt den Ursprung für die Bemaßungen fest.

Mit einem virtuellen Eckpunkt wird ein Skizzenpunkt am virtuellen Schnittpunkt von zwei Skizzenelementen erstellt.

  • Bis Eckpunkt. Erstellt die Kante-Lasche bis zu einem Eckpunkt, den Sie im Grafikbereich auswählen.

    • Eckpunkt

  • Bis Kante und zusammenführen. Führt in einem Mehrkörper-Teil die ausgewählte Kante mit einer parallelen Kante in einem anderen Körper zusammen.

    • Äußerer virtueller Eckpunkt , Innerer virtueller Eckpunkt . Legt den Ursprung für die Bemaßungen fest.

    • Wählen Sie eine Bis-zu-Referenzkante aus .

Laschenposition

 Biegeposition: Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

  • Material innerhalb

  • Material außerhalb

  • Nach außen biegen

  • Biegung von virtuellem Eckpunkt .

Angrenzende Biegungen trimmen. Wählen Sie diese Option aus, um überschüssiges Material zu entfernen.

Offset. Wählen Sie diese Option aus, um die Lasche zu versetzen.

Endbedingung Offset. Wählen Sie ein Element für Endbedingung Offset aus.

Richtung umkehren . Ändern Sie die Richtung des Offsets.

Offset-Abstand . Geben Sie einen Wert an.

Biegezugabe

Wählen Sie diese Option aus, um einen Biegezugabetyp und einen Wert für die Biegezugabe festzulegen.

Art des Freischnitts

Wählen Sie eine Art des Freischnitts aus , um Freischnitte hinzuzufügen, und wählen Sie dann den Typ des Freischnitts aus.



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   PropertyManager Kante-Lasche
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS 2011 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.