In Teilen und Baugruppen können Sie Features festlegen, die beibehalten werden sollen, wie z.B. Montagebohrungen, die ansonsten vom Defeature-Werkzeug entfernt werden.
Zu behaltende Features
 |
Zu behaltende Features |
Definiert zu behaltende Features in dem weniger detaillierten Modell. Wählen Sie zu behaltende Features aus, die ansonsten vom Defeature-Werkzeug entfernt würden. Zu den Elementen, die ausgewählt werden können, zählen:
- Unterbaugruppen
- Teile
- Features, einschließlich Baugruppen-Features und unterdrückte Features
- Referenzgeometrie
- Leitungsführungspunkte
- Skizzen
|
Automatisch auswählen
(Wahlweise.) Bietet Werkzeuge an, die die Auswahl von Bohrungs-Features ermöglichen. Klicken Sie auf
, um eine Methode zu wählen.
 |
Alle Bohrungen auswählen |
Wählt alle Bohrungen im Modell aus und fügt sie zu Zu behaltende Features hinzu. |
 |
Bohrungen auswählen zwischen |
Wählt Bohrungen im festgelegten Bereich aus und fügt sie zu Zu behaltende Features hinzu. Definieren des Bereichs von auszuwählenden Bohrungsgrößen:
Minimaler Wert
|
|
Maximaler Wert
|
|
|
Schnittansicht
Ermöglicht die Ansicht und Auswahl von Komponenten oder Körpern im Inneren des Modells.
|
Referenzschnittebene/-fläche |
Definiert die Ebene oder Fläche, die zur Erstellung der Schnittansicht des Modells verwendet wird. Wählen Sie eine Ebene oder Fläche aus, oder klicken Sie auf Vorne
, Oben
oder Rechts
, um die Schnittansicht zu erstellen.Mit Schnittrichtung umkehren
wird die Richtung des Schnitts umgekehrt. |
 |
Offset-Abstand |
Versetzt den Schnitt von der Referenzebene um eine bestimmte Distanz. |
 |
X-Rotation |
Rotiert die Schnittebene entlang der X-Achse. |
 |
Y-Rotation |
Rotiert die Schnittebene entlang der Y-Achse. |
Im FeatureManager können Sie mit der rechten Maustaste auf
Defeature
klicken und
Feature bearbeiten
,
Ergebnis speichern,
Auf 3DCC laden oder
LöschenLöschen