Absätze in Blocktext formatieren
Verwenden Sie das Dialogfenster Absatz-Optionen, um Ausrichtung, Einzüge und Zeilenabstände von Absätzen von Blocktext festzulegen.
Das Dialogfenster erscheint auch, wenn Sie Text von Führungslinien oder Hinweislinien bearbeiten.
Dieses Thema behandelt:
Ausrichtung, Einzüge und Zeilenabstand für Absätze setzen
So formatieren Sie Absätze in Text:
- Platzieren Sie bei der Bearbeitung von Blocktext den Cursor in den zu formatierenden Absatz oder selektieren Sie mehrere Absätze.
- Klicken Sie Zeilenabstand
> Absatzoptionen.
- Spezifizieren Sie Absatzoptionen im Dialogfenster:
- Setzen Sie unter Ausrichtung eine der folgenden Absatzausrichtung:
- Keine: Legt keine Ausrichtung für individuelle Absätze fest. Verwendet die Ausrichtungseinstellung für das gesamte Blocktext-Element.
- Die Ausrichtung für einen gesamte Blocktext setzen Sie mit dem Werkzeug Ausrichtung
der Popup-Werkzeugleiste Blocktext Formatierung. Dieses bestimmt die Ausrichtung in Bezug auf den Einfügepunkt des Blocktextes. Absatz-Ausrichtung besitzt Priorität über Blocktext-Ausrichtung.
- Links: Richtet den Absatz links aus (
). Die linke Grenze des Absatzes verläuft bündig mit dem linken Rand.
- Zentriert: Richtet den Absatz zentriert aus (
).
- Rechts: Richtet den Absatz rechts aus (
). Die rechte Grenze des Absatzes verläuft bündig mit dem rechten Rand.
- Ausgerichtet: Richtet den Absatz so aus, dass dieser sowohl mit dem linken wie dem rechten Rand bündig verläuft (
). Die letzte Textzeile in einen Absatz kann kürzer als die anderen Zeilen sein.
- Setzen Sie Absatz-Einzüge unter Einzüge (alle Werte werden in Zeichnungseinheiten angegeben):
- Links: Legt den linken Einzug für gesamte Absätze fest.
- Rechts: Legt den rechten Einzug für gesamte Absätze fest.
- Erste Zeile: Legt einen zusätzlichen linken Einzug für die erste Zeile von Absätzen fest. Der Wert kann positiv oder negativ relativ zum linken Einzug sein oder er kann Null sein.
- Setzen Sie unter Abstand Optionen für Abstände zwischen Absätzen und Zeilen:
- Vor: Setzt einen zusätzlichen Abstand vor Absätze.
- Nach: Setzt einen zusätzlichen Abstand nach Absätze.
- Zeilenabstand: Ändert den Abstand zwischen Zeilen von Text. Der Zeilenabstandsfaktor wird auf den gesamten Blocktext angewendet. Wählen Sie aus dem Menü eine Option:
- 1.0, 1.5 oder 2.0: Legt den Zeilenabstand auf einen dieser Faktoren bezogen auf den einfachen Zeilenabstand fest.
- Mindestens: Legt den für das größte Schriftzeichen in einer Zeile erforderliche Mindestabstand zwischen den Zeilen fest.
- Genau: Legt einen fixen Abstand oder Faktor fest. Verwenden Sie diese Option, um alle Zeilen in einem Absatz gleichmäßig mit einen genauen Zeilenabstand zu versehen und spezifizieren Sie einen Wert, der groß genug ist, um die größten Buchstaben in die Zeilen passen.
- Mehrfach: Legt den Zeilenabstand fest, der in Werten größer 1 ausgedrückt wird, fest. Zum Beispiel erhöht der Wert 1.2 den Zeilenabstand um 20 Prozent und ein Wert von 2 verdoppelt den Zeilenabstand.
- Bei: Legt den zwischen einzelnen Zeilen zu verwendenden Wert für den Abstands in den gewählten Absätzen wie folgt fest:
- Spezifizieren Sie einen Wert in Zeichnungseinheiten, wenn Sie Mindestens oder Genau gewählt haben.
- Spezifizieren Sie einen Faktor im Bereich von 0.25 bis 4.00, wenn Sie Mehrfach gewählt haben.
- Setzen Sie Tabulatorstopps setzen unter Tabulatoren:
- Klicken Sie OK.
Verwenden Sie das Blocktext Formatierungslineal, um Einzüge zu setzen. Doppelklicken Sie das Lineal, um das Dialogfenster Absatzoptionen anzuzeigen.
Tabulatorstopps setzen
So setzen Sie Tabulatorstopps:
- Platzieren Sie bei der Bearbeitung von Blocktext den Cursor in den zu formatierenden Absatz oder selektieren Sie mehrere Absätze.
- Klicken Sie Zeilenabstand
> Absatzoptionen.
- Setzen Sie Tabulatorstopps im Dialogfenster unter Tabulatoren:
- Wählen Sie den zu verwendenden Tabulatorstopp-Typ:
- Links (
): Legt die Startposition von Text fest, der bei der Eingabe dann nach rechts ausgerichtet wird.
- Zentriert (
): Legt die Position der Mitte von Text fest. Der Text wird bei der Eingabe an dieser Position zentriert.
- Rechts (
): Legt das rechte Ende von Text fest, der bei der Eingabe dann nach links ausgerichtet wird.
- Dezimal (
): richtet Zahlen um ein Dezimalzeichen aus. Unabhängig von der Ziffernanzahl bleibt das Dezimalzeichen an derselben Position. Es können nur Zahlen um ein Dezimalzeichen gleichen Typs herum ausgerichtet werden: Punkt, Komma oder Leerzeichen.
- Setzen Sie die relative Tabulatorstopp Position vom rechten Rand des Textes, gemessen in Zeichnungseinheiten.
- Falls Sie Dezimal für die Verwendung des Tabulatorstopps gewählt haben: Bestimmen Sie einen Dezimaltabulator-Stil: Punkt, Komma oder Leerzeichen.
- Klicken Sie Hinzufügen.
- Der Tabulatorstopp erscheint in der Liste der Tabulatoren.
- Wiederholen Sie die Schritte bei Bedarf.
- Klicken Sie OK.
So löschen Sie Tabulatorstopps:
- Platzieren Sie bei der Bearbeitung von Blocktext den Cursor in den zu formatierenden Absatz oder selektieren Sie mehrere Absätze.
- Klicken Sie Zeilenabstand
> Absatzoptionen.
- Wählen Sie im Dialogfenster einen Tabulator-Listeneintrag unter Tabulatoren.
- Klicken Sie Löschen.
- - oder -
- Klicken Sie Alle löschen um alle Tabulatorstopps zu entfernen.
- Klicken Sie OK.
Verwenden Sie das Blocktext Formatierungslineal, um Tabulatorstopps zu setzen oder zu löschen. Doppelklicken Sie das Lineal, um das Dialogfenster Absatzoptionen anzuzeigen.
Blocktext, Führungslinie, Hinweislinie