Umgebungsbild anzeigen
|
Zeigt das Umgebungsbild an bzw. blendet es aus Selbst beim Ausblenden eines HDR-Umgebungsbilds strahlt das Bild immer noch Licht in das Projekt ab und wird auf glänzenden Oberflächen reflektiert. Wenn Sie ein Umgebungsbild und ein Hintergrundbild ausblenden, wird die Hintergrundfarbe vom Parameter Hintergrundfarbe auf der Registerkarte Szenen definiert. |
Boden ebnen
|
Ebnet den Boden einer Umgebungskugel. HDR-Bilder sind standardmäßig kugelförmig, wobei der Äquator der imaginären Ebene des Bodens entspricht. Beim Ebnen des Bodens wird die Umgebungskugel in eine Halbkugel umgewandelt. Das Bild wird auf der resultierenden Halbkugel neu abgebildet und die Unterseite wird zu einem sichtbaren Boden. |
Farbe des Hintergrunds
|
Bestimmt die Hintergrundfarbe des 3D-Viewport außerhalb der Umgebungskugel. Klicken Sie auf die Farbe, um eine neue Farbe auszuwählen. |
Helligkeit
|
Legt die Luminanz fest. Höhere Werte erhöhen die Helligkeit, niedrigere Werte verringern sie. Änderungen werden in Echtzeit vorgenommen. |
Gamma
|
Legt den Kontrast und die Helligkeit fest. Höhere Werte verringern den Kontrast und erhöhen die Helligkeit, niedrigere Werte erhöhen den Kontrast und verringern die Helligkeit. Änderungen werden in Echtzeit vorgenommen. |
Größe (Meter)
|
Legt den Radius der Umgebungskugel fest. |
Höhe (Meter)
|
Versetzt das Umgebungsbild relativ zum Weltursprung vertikal. |
Rotation
|
Dreht die Umgebung, wodurch sich die Richtung des Lichts, das vom Umgebungsbild abgestrahlt wird, ändert. Rotation erfolgt in Grad. |
Horizontal umkehren
|
Kehrt das Umgebungsbild horizontal (links/rechts) um die vertikale Achse in der Mitte des Bilds um. |
Bodenreflexion
|
Legt den Kaustikgrad von einer physischen Lichtquelle auf dem künstlichen Boden fest. Bei der Kaustik handelt es sich um Stellen intensiver Beleuchtung, die durch die Brechung von Licht durch ein transparentes Objekt oder durch die Reflexion von Licht von einer reflektierenden Oberfläche verursacht werden. Ein Beispiel sind die sich verschiebenden Muster von Licht und Schatten auf dem Boden eines Schwimmbeckens an einem sonnigen Tag.
|
Bodenrauheit
|
Legt den Schattengrad von physischen Lichtquellen auf dem künstlichen Boden fest. |
Bodenschatten
|
Blendet Schatten ein oder aus. Die Software berechnet die Schatten, die jedes 3D-Modell auf sich selbst wirft, auf anderen Modellen und auf dem Boden. Das Anzeigen von Schatten kann sich aufgrund der höheren Anzahl von erforderlichen Berechnungen auf die Leistung auswirken. Sie können den Bodenschatten so festlegen, dass er von Scheinwerfern oder Punktlichtern nur dann erzeugt wird, wenn eine Bodenebene vorhanden ist.
|
Schattenintensität
|
Hellt den Bodenschatten der Umgebung auf oder verdunkelt ihn. |
Gitter anzeigen (in Vorschau)
|
Zeigt oder verdeckt ein Gitter in der XZ-Ebene. Das Gitter wird nur sichtbar, wenn Strahlenverfolgung deaktiviert ist.
|