ACIS |
Die Software erkennt Baugruppeninformationen in den importierten ACIS-Dateien. Alle Teile in der Baugruppe führen zu einzelnen Erscheinungsbildgruppen. Ursprüngliche Erscheinungsbilder werden nicht erkannt. |
Adobe® 3D-PDF-Datei |
Die Software erkennt 3D-Informationen in den importierten Adobe PDF-Dateien. Alle Teile in der Baugruppe führen zu einzelnen Erscheinungsbildgruppen. Ursprüngliche Erscheinungsbilder werden nicht erkannt. |
Autodesk®
3ds Max®
|
Die Software erkennt Geometrieinformationen in den importierten Autodesk 3ds Max (.3DS) Dateien. Alle Teile in der Baugruppe führen zu einzelnen Erscheinungsbildgruppen. Ursprüngliche Erscheinungsbilder werden nicht erkannt. |
Autodesk®
Alias®
|
Die Software kann WIRE-Dateien automatisch importieren, wenn Sie ein Autodesk Alias Produkt von 2008 bis 2016 installiert haben. |
Autodesk®
FBX®
|
Die Software erkennt Modellinformationen in importierten Autodesk .FBX-Dateien. Alle Teile in der Baugruppe führen zu einzelnen Erscheinungsbildgruppen. Ursprüngliche Erscheinungsbilder werden nicht erkannt. Der .FBX-Importer unterstützt Geometrieanimation, die Sie importieren, wiedergeben und ausgeben können.
Wenn Sie eine .FBX-Datei importieren, die eine Animation enthält, erscheint die Animation auf der Zeitachse, wo Sie sie wiedergeben und rendern können, indem Sie die animierten Kameras verwenden, die von der .FBX-Quelldatei importiert wurden.
|
Autodesk®
Inventor®
|
Die Software erkennt Baugruppeninformationen in den importierten Autodesk Inventor .IPT- und .IAM-Dateien von 2016 und früher. Alle Teile in der Baugruppe führen zu einzelnen Erscheinungsbildgruppen. Ursprüngliche Erscheinungsbilder werden nicht erkannt. Tessellierungssteuerung des Imports ist verfügbar.
|
Autodesk®
Maya®
|
Die Software kann Autodesk Maya (.MA, .MB) Dateien automatisch importieren, wenn Sie ein Autodesk Maya Produkt von 2008 bis 2016 installiert und lizenziert haben. |
COLLADA® (DAE) |
Die Software erkennt Baugruppeninformationen in importierten COLLADA (.DAE) Dateien. Alle Teile in der Baugruppe führen zu einzelnen Erscheinungsbildgruppen. Ursprüngliche Erscheinungsbilder werden nicht erkannt. |
Dassault Systèmes 3DXML |
Die Software erkennt Baugruppeninformationen in importierten Dassault Systèmes .3DXML-Dateien. Alle Teile in der Baugruppe führen zu einzelnen Erscheinungsbildgruppen. Ursprüngliche Erscheinungsbilder werden nicht erkannt. |
Dassault Systèmes CATIA®
|
Die Software erkennt Baugruppeninformationen in importierten Dassault Systèmes CATIA (V6 über .CATPart, .CATProduct, .CGR oder V4 über .model, .session, .exp) Dateien. Alle Teile in der Baugruppe führen zu einzelnen Erscheinungsbildgruppen. Ursprüngliche Erscheinungsbilder werden nicht erkannt.
|
Dassault Systèmes ICEM®
|
Die Software erkennt Baugruppeninformationen in importierten Dassault Systèmes ICEM (.ICEM) Dateien. Alle Teile in der Baugruppe führen zu einzelnen Erscheinungsbildgruppen. Ursprüngliche Erscheinungsbilder werden nicht erkannt.
|
PTC®
Pro/ENGINEER®, Pro/E und Creo |
Die Software unterstützt eine PTC Pro/ENGINEER Zusatzanwendung für das direkte Importieren von Modellen von Pro/ENGINEER. Die Software unterstützt auch Creo 3.0-Dateien.
|
DXF/DWG |
Die Software erkennt 3D-Informationen in importierten .DXF- und .DWG-Dateien. Alle Teile in der Zeichnung führen zu einzelnen Erscheinungsbildgruppen. Ursprüngliche Erscheinungsbilder werden nicht erkannt. |
IGES |
Beim Importieren von IGES-Dateien erkennt die Software alle Schichtinformationen. Diese Schichten stammen von Schichtinformationen in der ursprünglichen CAD-Datei oder Baugruppenstruktur. Jede Schicht wird als eine einzelne Erscheinungsbildgruppe importiert. Ursprüngliche Erscheinungsbilder werden nicht erkannt. |
OBJ |
Vor dem Export von .OBJ-Dateien müssen Sie die Tessellierung und die Erscheinungsbilder in der 3D-Modellierungssoftware festlegen.
Tessellierung
|
Beim Exportieren von .OBJ- Dateien von der Quellsoftware wählen Sie eine Tessellierung, die Ihren Anforderungen gerecht wird. Nahaufnahmen in SOLIDWORKS Visualize sehen bei höherer Tessellierung (mehr Dreiecke für glattere Oberflächen) besser aus als entferntere Ansichten. Sie müssen die Tessellierung in der 3D-Modellierungssoftware festlegen, die Sie zum Erstellen des Modells verwenden. Sie können die Modelltessellierung nach dem Importieren in SOLIDWORKS Visualize nicht mehr ändern.
Feine Tessellierung erhöht die Größe von .OBJ-Dateien. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer über genügend RAM und andere Ressourcen verfügt, um die bevorzugte Tessellierung zu bewältigen.
|
Erscheinungsbilder und Texturen
|
Das .OBJ-Dateiformat unterstützt keine Diagramm der ganzen Szene. Es behält jedoch alle Zuweisungen von Erscheinungsbildern, einschließlich Texturen, bei. Beim Importieren einer .OBJ-Datei und ihrer Erscheinungsbilddateien müssen Sie sicherstellen, dass alle zugehörigen Dateien im selben Ordner zusammenbleiben. Beim Import der .OBJ-Datei kopiert die Software die Texturen des Modells in die Texturenbibliothek.
Alle Erscheinungsbilder in der .OBJ-Datei werden in Erscheinungsbild-Gruppierungen in der Software umgewandelt. Alle Teile im Modell, die das gleiche Erscheinungsbild haben, werden eine einzige Erscheinungsbildgruppe in der Software. Sie können importierte Erscheinungsbildgruppen nicht von innerhalb der Software ändern. Sie müssen Erscheinungsbilder in der 3D-Modellierungssoftware zuweisen, bevor Sie sie in die .OBJ-Datei exportieren.
Die Software interpretiert importierte Erscheinungsbilddateien – sowie Texturabbildungen, Reliefabbildungen oder Abziehbilder, die im Modell verwendet werden. Nach dem Importieren des Modells können Sie die resultierenden Erscheinungsbildparameter bearbeiten.
|
|
Parasolid®
|
Die Software erkennt Baugruppeninformationen in importierten Parasolid (.x_t, .x_b) Dateien. Alle Teile in der Baugruppe führen zu einzelnen Erscheinungsbildgruppen. Ursprüngliche Erscheinungsbilder werden nicht erkannt. |
Rhino |
Vor dem Importieren von Rhino Dateien (.3DM-Format, Version 5 oder früher) stellen Sie sicher, dass sich Ihre einzelnen Teile und Erscheinungsbildgruppen auf einzelnen Schichten in Rhino befinden. Die Software wandelt einzelne Schichten in andere Erscheinungsbildgruppen um. Sie müssen auch allen Objekten nach Schicht ein Erscheinungsbild zuweisen. |
Siemens PLM |
Die Software unterstützt Siemens PLM-.JT-Dateien. |
Siemens NX® |
Die Software erkennt Baugruppeninformationen in importierten Siemens NX (.PRT) Dateien. Alle Teile in der Baugruppe führen zu einzelnen Erscheinungsbildgruppen. Ursprüngliche Erscheinungsbilder werden nicht erkannt. |
SketchUp |
Beim Importieren von SketchUp Dateien (.SKP Format, SketchUp 2015 oder früher) berücksichtigt die Software die Geometrie, Farbinformationen und Texturen. Alle Texturen werden in einem separaten Ordner mit der ursprünglichen SketchUp Datei am ursprünglichen Speicherort gespeichert. |
Solid Edge®
|
Die Software erkennt Baugruppeninformationen in importierten Solid Edge .PAR- und .ASM-Dateien. Alle Teile in der Baugruppe führen zu einzelnen Erscheinungsbildgruppen. Ursprüngliche Erscheinungsbilder werden nicht erkannt. |
STEP |
Die Software erkennt Baugruppeninformationen in importierten .STEP-Dateien. Alle Teile in der Baugruppe führen zu einzelnen Erscheinungsbildgruppen. Ursprüngliche Erscheinungsbilder werden nicht erkannt. |
STL |
Die Software erkennt Geometrieinformationen in importierten STL (.STL) Dateien. Alle einzelnen Farben oder Objekte in der Geometrie führen zu einzelnen Erscheinungsbildgruppen. Ursprüngliche Erscheinungsbilder werden nicht erkannt. |
Unigraphics®
|
Die Software erkennt Baugruppeninformationen in importierten Unigraphics .U3D-Dateien. Alle Teile in der Baugruppe führen zu einzelnen Erscheinungsbildgruppen. Ursprüngliche Erscheinungsbilder werden nicht erkannt. |
VDA |
Die Software erkennt Baugruppeninformationen in importierten VDA-FS (.VDA) Dateien. Alle Teile in der Baugruppe führen zu einzelnen Erscheinungsbildgruppen. Ursprüngliche Erscheinungsbilder werden nicht erkannt. |