Inhaltsverzeichnis ausblenden

Automatisches Einfügen der Ursprungs-/Ziel-Pfeile

Menü: Stromlaufplan > Ursprung-Ziel-Pfeile verwalten > Automatisches Einfügen

 

Mithilfe der Ursprung-Ziel-Pfeile können Sie eine Kontinuitätsverknüpfung zwischen Leitern in verschiedenen Schaltplanzeichnungen oder bei Bedarf in derselben Zeichnung erstellen. Dies kann für Kabel in Übersichten oder für Leiter in Stromlaufplänen verwendet werden.

 

Mit diesem Befehl werden automatisch die Ursprung-Ziel-Pfeile zwischen Leitern mit demselben Kennzeichen erstellt. Je nach Electrical-Projektkonfiguration werden ein bestimmtes Symbol und eine konfigurierbare Textzeichenfolge am Ende des Leiters platziert.

Die so erstellten Ursprung-Ziel-Pfeile gelten als automatisch erstellt.

 

Eine Dialogbox dient zur Eingabe der folgenden Optionen:

Auswahl

Gesamtes Projekt: Bearbeitet alle Electrical-Projektzeichnungen.

Aktueller Unterlagensatz: Bearbeitet die Zeichnungen, die zum aktuellen Unterlagensatz gehören.

Auswahl im Schaltplan: Bearbeitet die markierten Leiter.

Schaltpläne wählen: Öffnet die Zeichnungsauswahl-Dialogbox zur Auswahl der zu bearbeitenden Zeichnungen.

Automatischer Einfügemodus

Verwaltet die Symbole, die die eingehenden und ausgehenden Ursprungs-/Ziel-Symbole darstellen.

 

Öffnet das Symbol-Auswahlfenster zum Auswählen des gewünschten Symbols.

Entfernt das Symbol.

Öffnet den Symbol-Editor zum Ändern des Symbols.

 

Verbinden, wenn der Einbauort genau identisch ist: Verbindet die Leiter, wenn der Einbauort beider Zeichnungen identisch ist.

Verbinden, wenn der „Haupt“-Einbauort identisch ist: Verbindet die Leiter, wenn die Einbauorte beider Zeichnungen einen gemeinsamen (oder denselben) Haupt-Einbauort aufweisen.

Verbinden, auch wenn der Einbauort unterschiedlich ist: Verbindet die Leiter unabhängig vom Einbauort beider Zeichnungen.

Nur Äquipotential mit manuellem Kennzeichen verbinden: Verbindet die Leiter mit Äquipotentialkennzeichen, die sich im manuellen Modus befinden und identisch sind.

Alle Äquipotentiale mit demselben Kennzeichen verbinden: Verbindet die Leiter, deren Äquipotentialkennzeichen identisch sind.

Aktion

Automatische Verbindung: Erstellt automatisch Ursprung-Ziel-Pfeile.

Erneut verbinden: Aktualisiert die bestehenden Ursprung-Ziel-Pfeile entsprechend den im Schaltplan vorgenommenen Vorgängen.

Pfeile entfernen: Entfernt alle markierten Ursprung-Ziel-Pfeile. Die Option Auch manuelle Pfeile einschließen dient zur gleichzeitigen Bearbeitung auch der manuellen Ursprung-Ziel-Pfeile.



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Automatisches Einfügen der Ursprungs-/Ziel-Pfeile
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS Electrical 2022 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.