Volumenkörper durch Ausformungen auf der Grundlage von Querschnitten erzeugen
Der Befehl Ausformung ermöglicht es Ihnen, neue Volumenkörper-Objekte durch die Spezifikation einer Anzahl von Querschnitten zu erstellen.
Die Form der Schnitte – zusammen mit einem Pfad oder mehreren Leitlinien, sofern spezifiziert – definieren das Profil der daraus resultierenden Volumenkörper oder Oberflächen.
Der Befehl erzeugt Volumenkörper-Objekte, wenn die Zeichnungselemente, welche die Schnitte bestimmen, geschlossen sind; anderenfalls werden Oberflächen-Objekte erstellt.
So erzeugen Sie einen Volumenkörper oder eine Oberfläche auf der Grundlage von existierenden Querschnitten:
- Klicken Sie Volumenkörper > Zeichnen > Ausformen (oder geben Sie Ausformung ein).
- Wählen Sie eine Option:
- Punkt. Spezifiziert den ersten oder letzten Punkt.
- Typ. Gibt an, ob es sich bei dem ausgeformten Element um einen Festkörper oder eine Oberfläche handeln soll.
- Spezifizieren Sie einzeln, in der Abfolge der Ausformung, die Zeichnungselemente, welche die Querschnitte durch das zu erzeugende Objekt repräsentieren, und drücken Sie die Eingabetaste. Sie müssen mindestens zwei Querschnitte angeben.
- Wählen Sie eine Option:
- Nur Querschnitte: Verwenden Sie Querschnitte definiert durch Bögen, Kreise, Linien, Polylinien oder Polygone. Wenn Sie geschlossene Polylinien oder Kreise als Querschnitte definieren, erzeugen Sie Volumenkörperabschnitte zwischen den Querschnitten.
- Leitlinien: Spezifizieren Sie mehrere Zeichnungselemente, die Leitlinien definieren, die jeden Querschnitt schneiden, um die Gestalt des Volumenkörpers bzw. der Oberfläche zu bestimmen. Sie können die folgenden Zeichnungselemente verwenden: Linie, Spline, Bogen, Ellipse und Ellipsenbogen.
- Pfad: Spezifizieren Sie ein Zeichnungselement, das eine einzelne Pfad-Kurve darstellt, welche die Gestalt des Volumenkörpers oder der Oberfläche bestimmt. Sie können die folgenden Zeichnungselemente verwenden: Spline, 3D helix, Linie, Polylinie mit einem Segment, Bogen, Kreis, Ellipse und Ellipsenbogen.
- Einstellungen: Zeigt das Dialogfenster Ausformungsoptionen an. Spezifizieren Sie Folgendes :
- Wählen Sie eine der Oberflächenoptionen:
- Geregelt: Das Volumenkörper- oder Oberflächen-Objekt wird auf die Querschnitte ausgerichtet. Das resultierende Objekt hat scharfe Kanten in allen Querschnitten.
- Glätten: Ein geglätteter Volumenkörper oder eine geglättete Oberfläche wird zwischen den Querschnitten gezeichnet. Das resultierende Objekt hat scharfe Kanten nur am Start-Querschnitt und am End-Querschnitt.
- Normal auf: Spezifiziert, ob der Oberflächen-Normalenvektor auf den Start-Querschnitt, den End-Querschnitt, sowohl den Start- wie den End-Querschnitt oder zu allen Querschnitten bezogen sein soll.
- Formschrägewinkel: Spezifiziert Winkel und die Krümmung des ersten und des letzten Querschnitts für den auszuformenden Volumenkörper oder die auszuformende Oberfläche.
- Geometrie schließen: Schließt bzw. öffnet einen Torus-förmigen Volumenkörper bzw. eine Torus-förmige Oberfläche.
- Vorschau anzeigen: Zeigt das Objekt als Vorschau im Grafikbereich an.
Ein Volumenkörper oder eine Oberfläche wird durch Ausformung durch die angegebenen zwei oder mehr Querschnitte erzeugt.
Befehl: Ausformung
Menü: Volumenkörper > Zeichnen > Ausformen