| Befehl |
Beschreibung |
Menü |
| ABAktivität |
Erzeugt eine Aktivität eines SpezialBlock-Elementes und wendet diese an |
— |
| ABAktivitätsSymbol |
Steuert die Sichtbarkeit von SpezialBlock-Aktivitätssymbolen |
— |
| ABAktivitätsWerkzeug |
Erzeugt eine Aktivität eines existierenden SpezialBlock-Elementes |
— |
| ABAnzeigen |
Legt sichtbare Zeichnungselemente für den Sichtbarkeitsmodus fest |
— |
| ABAusblenden |
Legt verdeckte Zeichnungselemente für den Sichtbarkeitsmodus fest |
— |
| ABBlockSpeichernUnter |
Speichert einen SpezialBlock als separate Zeichnung |
— |
| ABElement |
Erzeugt ein SpezialBlock-Element |
— |
| ABElementSatz |
Erzeugt ein Element und die zugeordnete Aktivität in einem Schritt |
— |
| ABKonvertieren |
Wandelt einen Dynamischen Block in einen SpezialBlock um (Dialogfenstervariante) |
— |
| -ABKonvertieren |
Wandelt einen Dynamischen Block in einen SpezialBlock um (Befehlsfenstervariante) |
— |
| ABOptionen |
Zeigt die Optionen des SpezialBlock-Editors an |
— |
| ABSchliessen |
Schließt den SpezialBlock-Editor. |
— |
| ABSichtbarkeit |
Zeigt das Dialogfenster Sichtbarkeitsmodi an (Dialogfenstervariante) |
— |
| -ABSichtbarkeit |
Erzeugt, aktiviert oder löscht Sichtbarkeitsmodi (Befehlsfenstervariante) |
— |
| ABSpeichern |
Speichert die SpezialBlock-Definition mit dem aktuellen Namen |
— |
| ABSpeichernUnter |
Speichert die SpezialBlock-Definition mit dem angegebenen Namen |
— |
| ABTestBlock |
Zeigt die aktuelle Blockdefinition in einem Testfenster an |
— |
| ABTestSchliessen |
Schließt das Testfenster |
— |
| ABWechselReihenfolge |
Öffnet das Dialogfenster Basispunkt Zyklus |
— |
| ABWerteTabelle |
Zeigt das Dialogfenster Eigenschaftswerte-Tabelle an |
— |
| Befehl |
Beschreibung |
Menü |
| BedingungKonvertieren |
Wandelt assoziative Bemaßungen in Bemaßungsbedingungen um |
Bedingungen > Zwangsbedingungen für Bemaßungen |
| BedingungLöschen |
Löscht alle Zwangsbedingungen von spezifizierten Zeichnungselementen |
Bedingungen |
| BedingungsNamenformat |
Gibt an, wie die Informationen in Bemaßungs-Zwangsbedingungen angezeigt werden sollen |
— |
| Bedingungsoptionen |
Legt Einstellungen für Geometrischen Zwangsbedingungen und Zwangsbedingungen für Bemaßungen fest |
Bedingungen |
| Bedingungssymbol |
Zeigt Symbole für Geometrischen Zwangsbedingungen an, verbirgt sie oder setzt sie zurück |
Bedingungen |
| Bedingungstyp |
Legt Dynamischen oder den Beschriftungs-Typ für nachfolgende Bemaßungs-Zwangsbedingungen fest |
— |
| GbFixiert |
Erzwingt, dass Punkte auf Zeichnungselementen bzw. Zeichnungselemente an einer angegebenen Position fixiert werden |
Bedingungen > Geometrische Zwangsbedingungen |
| GbFließend |
Erzwingt, dass ein Spline einen fließenden Übergang mit einem anderen Zeichnungselement – Spline, Bogen, Linie oder Polylinie – bildet |
Bedingungen > Geometrische Zwangsbedingungen |
| GbGleich |
Zwingt Linien und lineare Polylinien-Segmente auf die gleiche Länge oder Kreise, Bögen und Polylinien-Bögen auf den gleichen Radius |
Bedingungen > Geometrische Zwangsbedingungen |
| GbHorizontal |
Erzwingt, dass Zeichnungselemente oder Paare von Abhängigkeitspunkten auf Zeichnungselementen parallel zur X-Achse des aktuellen Koordinatensystems angeordnet werden |
Bedingungen > Geometrische Zwangsbedingungen |
| GbKoinzident |
Erzwingt, dass ein Abhängigkeitspunkt auf mehreren Zeichnungselementen deckungsgleich (koinzident) bleibt. Dadurch bleiben die Zeichnungselemente gegenseitig ausgerichtet |
Bedingungen > Geometrische Zwangsbedingungen |
| GbKollinear |
Erzwingt, dass Linien und lineare Polylinien-Segments kollinear angeordnet werden |
Bedingungen > Geometrische Zwangsbedingungen |
| GbKonzentrisch |
Erzwingt, dass die Mittelpunkte von Bögen, Kreisen, Ellipsen oder elliptischen Bögen übereinstimmen |
Bedingungen > Geometrische Zwangsbedingungen |
| GbLotrecht |
Erzwingt, dass zwei lineare Zeichnungselemente lotrecht zueinander positioniert sind |
Bedingungen > Geometrische Zwangsbedingungen |
| GbParallel |
Erzwingt die Parallelität von zwei Zeichnungselementen |
Bedingungen > Geometrische Zwangsbedingungen |
| GbSymmetrisch |
Erzwingt, dass zwei Zeichnungselemente oder Abhängigkeitspunkte auf Zeichnungselementen symmetrisch in Bezug auf eine Symmetrielinien geordnet werden |
Bedingungen > Geometrische Zwangsbedingungen |
| GbTangential |
Erzwingt, dass ein Zeichnungselement tangential zu einem anderen positioniert ist. |
Bedingungen > Geometrische Zwangsbedingungen |
| GbVertikal |
Erzwingt, dass Zeichnungselemente oder Paare von Abhängigkeitspunkten auf Zeichnungselementen parallel zur Y-Achse des aktuellen Koordinatensystems angeordnet werden |
Bedingungen > Geometrische Zwangsbedingungen |
| GeometrischeBedingung |
Definiert Geometrische Zwangsbedingungen für ein oder zwei Zeichnungselemente |
— |
| MaßBedingung |
Definiert Zwangsbedingungen für Bemaßungen |
— |
| MbAbgeleitet |
Legt fest, ob die Maßbedingung die Geometrie oder die Geometrie die Maßbedingung steuert |
— |
| MbAnzeige |
Zeigt Zwangsbedingungen für Bemaßungen an oder verbirgt diese |
Bedingungen |
| MbAusgerichtet |
Legt den direkten Abstand zwischen zwei Punkten auf Zeichnungselementen als Bemaßungs-Zwangsbedingung fest |
Bedingungen > Zwangsbedingungen für Bemaßungen |
| MbDurchmesser |
Legt den Durchmesser eines Kreises, Bogens oder gekrümmten Polylinien-Segmentes als Zwangsbedingung fest |
Bedingungen > Zwangsbedingungen für Bemaßungen |
| MbHorizontal |
Legt den den horizontalen Abstand zwischen zwei Punkten auf Zeichnungselementen in Bezug auf das aktuelle Koordinatensystem als Bemaßungs-Zwangsbedingung fest |
Bedingungen > Zwangsbedingungen für Bemaßungen |
| MbLinear |
Legt den den horizontalen oder vertikalen Abstand zwischen zwei Punkten auf Zeichnungselementen in Bezug auf das aktuelle Koordinatensystem als Bemaßungs-Zwangsbedingung fest |
— |
| MbRadius |
Legt den Radius eines Kreises, Bogens oder gekrümmten Polylinien-Segmentes als Bemaßungs-Zwangsbedingung fest |
Bedingungen > Zwangsbedingungen für Bemaßungen |
| MbSchnell |
Erzeugt schnell Bemaßungsbedingungen durch Selektion von Zeichnungselementen |
— |
| MbVertikal |
Legt den den vertikalen Abstand zwischen zwei Punkten auf Zeichnungselementen in Bezug auf das aktuelle Koordinatensystem als Bemaßungs-Zwangsbedingung fest |
Bedingungen > Zwangsbedingungen für Bemaßungen |
| MbWinkel |
Legt den Winkel zwischen drei Abhängigkeitspunkten auf Zeichnungselementen oder zwischen zwei Linien oder linearen Polylinien-Segmenten fest oder legt den eingeschlossenen Winkel eines Bogens oder eines gebogenen Polylinien-Segmentes als Bemaßungs-Zwangsbedingung fest |
Bedingungen > Zwangsbedingungen für Bemaßungen |
| Parameter |
Zeigt die Palette Parameter an, mit der Einstellungen für Bemaßungs-Zwangsbedingungen vorgenommen werden und Ausdrücke und Werte für Bedingungen bearbeitet werden (Dialogfenstervariante) |
Bedingungen |
| -Parameter |
Erzeugt und ändert Ausdrücke und Werte für Bedingungen (Befehlsfenstervariante) |
— |
| ParameterVerbergen |
Blendet die Palette Parameter aus |
— |
| Befehl |
Beschreibung |
Menü |
| Abschnitt |
Erstellt Schnitte von 3D-Volumenkörpern an einer angegebenen Schnittfläche |
Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung |
| Ausformung |
Erzeugt Volumenkörper durch Ausformungen auf der Grundlage von Schnitte darstellenden 2D-Zeichnungselementen |
Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung |
| Austragen |
Erzeugt durch Austragen von zweidimensionalen Elementen Volumenkörper |
Volumenkörper > Zeichnen |
| Durchschneiden |
Schneidet Volumenkörper an einer Ebene oder Fläche |
Volumenkörper > Zeichnen |
| Extrudieren |
Erzeugt einen 3D-Volumenkörper oder eine 3D-Oberfläche durch Extrusion von existierenden Zeichnungselementen |
Volumenkörper > Zeichnen |
| FlacheMomentaufnahmeErstellen |
Erstellt eine ebene Darstellung von Volumenkörper-Objekten, projiziert auf die XY-Zeichnungsebene der Zeichnung (Dialogfenster-Variante) |
Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung |
| -FlacheMomentaufnahmeErstellen |
Erstellt eine ebene Darstellung von Volumenkörper-Objekten, projiziert auf die XY-Zeichnungsebene der Zeichnung (Befehlsfenster-Variante) |
— |
| Interferieren |
Überprüft Interferenzen in einem Volumenkörper-Modell |
Volumenkörper > Zeichnen |
| KantenAbfasen |
Schrägt die Kanten von Volumenkörpern ab |
Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung |
| KantenAbrunden |
Rundet die Kanten von Volumenkörpern ab |
Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung |
| KantenUmwandeln |
Erstellt Drahtmodell-Geometrien aus den Kanten eines spezifizierten 3D-Volumenkörpers, einer spezifizierten Oberfläche, eines spezifizierten Netzes oder einer spezifizierten Region. |
Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung |
| KantenVersetzen |
Erstellt 2D-Elemente aus der Begrenzung eines 3D-Volumenkörpers oder einer Oberfläche |
Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung |
| Kegel |
Erzeugt einen Kegel als Volumenkörper |
Volumenkörper > Zeichnen |
| Keil |
Erzeugt einen Keil als Volumenkörper |
Volumenkörper > Zeichnen |
| Kugel |
Erzeugt eine Kugel als Volumenkörper |
Volumenkörper > Zeichnen |
| MasseneigenschaftenAbrufen |
Berechnet die Masseneigenschaften von Regionen und Volumenkörpern und und zeigt diese an |
Extras > Abfrage |
| Planarfläche |
Erzeugt planare Oberflächen |
Volumenkörper > Zeichnen |
| PolyVolumenkörper |
Zeichnet Volumenkörper in Form von polygonalen Wänden |
Volumenkörper > Zeichnen |
| PushPull |
Modifiziert Volumenkörper oder umgrenzte Bereiche durch Extrusion |
Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung |
| Pyramide |
Erzeugt eine Pyramide als Volumenkörper |
Volumenkörper > Zeichnen |
| Quader |
Erzeugt einen Quader als Volumenkörper |
Volumenkörper > Zeichnen |
| Rotation |
Erzeugt einen Volumenkörper durch Rotation eine 2D-Elementes um eine Achse |
Volumenkörper > Zeichnen |
| Subtrahieren |
Erstellt eine zusammengesetzte Region oder einen Volumenkörper durch Subtraktion |
Volumenkörper > Zeichnen |
| Torus |
Erzeugt einen Torus als Volumenkörper |
Volumenkörper > Zeichnen |
| Verdicken |
Erzeugt Volumenkörper indem für Flächen eine Dicke spezifiziert wird |
Volumenkörper > Zeichnen |
| Vereinigung |
Erstellt eine zusammengesetzte Region oder einen Volumenkörper durch Addition |
Volumenkörper > Zeichnen |
| Verschneiden |
Erstellt Volumenkörper oder Regionen aus dem Schnitt von Volumenkörpern oder Regionen |
Volumenkörper > Zeichnen |
| VolumenkörperBearbeiten |
Bearbeitet die Kanten, Oberflächen und Köper von Volumenkörper-Objekten |
Volumenkörper > Zeichnen |
| Zylinder |
Erzeugt einen Zylinder als Volumenkörper |
Volumenkörper > Zeichnen |