Parameter für Bemaßungsbedingungen festlegen
Sie können die Geometrie von Bemaßungs-Zwangsbedingungen mit mathematischen Gleichungen und Ausdrücken kontrollieren.
Parametrische Gleichungen umfassen:
- Die Namen von Bemaßungs-Zwangsbedingungen
- Ausdrücke, in denen Sie folgendes verwenden können:
- Werte
- benutzerdefinierte Variablen und Variablen, die eine existierende Bemaßungsbedingung repräsentiert
- Mathematische Operatoren, Funktionen und Konstanten
Ausdrücke für Bemaßungs-Zwangsbedingungen
Wenn Sie eine Bemaßungs-Zwangsbedingungen erzeugen, definiert eine Gleichung die Bemaßung eines Zeichnungselementes oder die Bemaßung zwischen zwei Punkten auf Zeichnungselementen in der Form Name=Wert, zum Beispiel d1=12.34.
Sie können den Wert durch einen Ausdruck ersetzen: Name=Ausdruck.
- Innerhalb des Ausdrucks können Sie Werte, Variablen, mathematische Operatoren und mathematische Funktionen und Konstanten verwenden.
- Das Ergebnis eines Ausdrucks ist ein Wert.
Eine Variable kann eine des folgenden Möglichkeiten darstellen:
- Benutzerdefiniert, zum Beispiel Länge1=12.5
- Der Name einer existierenden Bemaßungs-Zwangsbedingung, zum Beispiel d2=rad1
Verwenden Sie den Parameter-Manager, um Ausdrücke und Variablen zu definieren und zu bearbeiten.
Sie können Ausdrücke auch direkt bearbeiten.
Beispiele für Gleichungen für Bemaßungs-Zwangsbedingungen
Beispiel |
Beschreibung |
d1=rad1 |
Setzt die Variable d1 auf den Wert der Variable rad1. |
d2=rad2*2 |
Multipliziert die Variable rad2 mit 2 und setzt die Variable d2 auf das Resultat der Multiplikation. |
length1=cos(ang1) |
Setzt die benutzerdefinierte Variable length1 auf den Wert des Kosinus von Winkel ang1. |
dist1=(length1 + d1) / 2 |
Setzt die benutzerdefinierte Variable dist1 auf das Ergebnis der Summe aus der benutzerdefinierten Variable length1 und der Variable d1, geteilt durch 2. |
Zwangsbedingungsnamen
Bemaßungs-Zwangsbedingungen (sowohl Dynamische Bedingungen wie Beschriftungs-Bedingungen) werden durch sowohl durch einen Namen wie durch benutzerdefinierte Variablen, die in Ausdrücken und Formeln verwendet werden, identifiziert.
Der Parameter-Manager führt alle Variablen für Bemaßungs-Zwangsbedingungen mit ihren Namen, Ausdrücken und Werten auf.
Die Namenskonventionen sind wie folgt:
Bedeutung |
Vorgabe-Namen |
Zwangsbedingungen |
Abstand |
d1, d2, ..., dn |
Ausgerichtet, Horizontal, Vertikal |
Durchmesser |
dia1, dia2, ..., dian |
Durchmesser |
Radius |
rad1, rad2, ..., radn |
Radius |
Winkel |
ang1, ang2, ..., angn |
Winkel |
Benutzerdefiniert |
user1, user2, ..., usern |
Wird in Ausdrücken verwendet |
So benennen Sie Variablennamen für Zwangsbedingungen um:
- Spezifizieren Sie eine Bemaßungs-Zwangsbedingung.
- Bearbeiten Sie in der Palette Eigenschaften unter Zwangsbedingung den Namen.
- oder -
- Spezifizieren Sie eine Bemaßungs-Zwangsbedingung.
- Bearbeiten Sie in der Palette Eigenschaften unter Bemaßungs-Zwangsbedingung den Namen.
- oder -
- Doppelklicken Sie eine Bemaßungs-Zwangsbedingung.
- Editieren Sie den Variablennamen direkt.
Hinweis: Variablennamen für Zwangsbedingungen müssen eindeutig sein.
Parametrische Gleichungen
Verwenden Sie Operatoren und Funktionen, um Formeln und Gleichungen zu definieren.
Die Auswertung der Ausdrücke folgt den mathematischen Regeln.
Operatoren
Sie können die folgenden Operatoren in Ausdrücken und Formeln verwenden:
Operator |
Bedeutung |
+ |
Addition |
- |
Subtraktion (oder unäre Negation) |
* |
Multiplikation |
/ |
Division |
^ |
Potenzierung |
% |
Gleitkomma-Modulo |
. |
Dezimal-Trennzeichen |
(expr) |
Klammern, um Ausdrücke zu definieren |
Funktionen
Sie können die folgenden Funktionen in Ausdrücken und Formeln verwenden:
Arkustangens |
atan (expr) |
Hyperbolischer Cosinus |
cosh (expr) |
Hyperbolischer Sinus |
sinh (expr) |
Hyperbolischer Tanges |
tanh (expr) |
Areakosinus Hyperbolikus |
acosh (expr) |
Areasinus Hyperbolikus |
asinh (expr) |
Areatangens Hyperbolikus |
atanh (expr) |
Quadratwurzel |
sqrt (expr) |
Signum-Funktion (-1,0,1) |
sign (expr) |
Absoluter Wert |
abs (expr) |
Liefert Ganzahl einer Dezimalzahl |
trunc (expr) |
Rundet Fließkommawert auf nächste Ganzzahl |
round (expr) |
Abrunden |
floor (expr) |
Aufrunden |
ceil (expr) |
Maximalwert |
max (expr1;expr2) * |
Minimalwert |
min (expr1;expr2) * |
Umrechnung von Grad in Bogenmaß |
d2r (expr) |
Umrechnung von Bogenmaß in Grad |
r2d (expr) |
Logarithmus, Basis e |
ln (expr) |
Logarithmus, Basis 10 |
log (expr) |
Exponent, Basis e |
exp (expr) |
Exponent, Basis 10 |
exp10 (expr) |
Potenzfunktion |
pow (expr1;expr2) * |
Zufällige Zahl, 0-1 |
random |
Konstante pi |
pi |
Konstante e |
e |
*) Verwendet das Listen-Trennzeichen (Semikolon oder Komma) wie es in den Format-Einstellungen des Betriebssystems definiert ist.
Auswertung von Ausdrücken
Ausdrücke werden entsprechend der mathematischen Regeln ausgewertet unter Verwendung der folgenden Prioritäten:
- Ausdrücke in Klammern (innerste Klammer zuerst)
- Rangfolge bei Standard-Operationen:
- Exponenten
- Multiplikation und Division
- Addition und Subtraktion
- Operatoren gleichen Rangs werden von links nach rechts aufgelöst