Auf den Registerkarten Benutzerdefinierte Eigenschaften und Konfigurationseigenschaften im Dialogfeld Eigenschaften können Sie Folgendes ausführen:
- Benutzerdefinierte Eigenschaften für das aktive Teil-, Baugruppen- oder Zeichnungsdokument festlegen.
- Wenden Sie benutzerdefinierte Eigenschaften auf bestimmte Konfigurationen im aktiven Teil- oder Baugruppendokument an.
- Leere benutzerdefinierte Eigenschaften erstellen. Dies ist hilfreich, wenn Sie eine Vorlage erstellen möchten, die benutzerdefinierte Eigenschaften enthält, Sie diesen Eigenschaften jedoch keine spezifischen Startwerte zuordnen möchten.
- Assoziative Bemaßungen hinzufügen. Die Bemaßungen können von Skizzen, Teil- und Baugruppen-Features sowie von Baugruppenverknüpfungen stammen. Da Bemaßungen in einem Teil assoziativ sind, werden die Werte in der Stückliste aktualisiert, wenn die Bemaßungen geändert werden.
- Fügen Sie systemdefinierte Masseneigenschaften als benutzerdefinierte Eigenschaften hinzu, indem Sie entweder die Registerkarte Benutzerdefiniert oder Konfigurationseigenschaften verwenden.
- Die Liste der benutzerdefinierten Eigenschaften bearbeiten.
Zusätzlich zur Verwendung bei Stücklisten können Sie die Eigenschaften wie folgt verwenden:
- Als erweiterte Auswahlkriterien zur Verwaltung von Baugruppenkonfigurationen
- In Blattformaten in Zeichnungen und zum Verknüpfen von Bezugshinweisen mit Dokumenteigenschaften
- Eine Eigenschaft mit der Bezeichnung Beschreibung festlegen, die in den Dialogfeldern Öffnen und Speichern unter angezeigt werden.
Wenn Sie die Eigenschaft als benutzerdefinierte Spalte in einer Stückliste verwendet möchten:
- In Stücklisten, die auf Excel basieren dürfen im Eigenschaftsnamen keine Leerzeichen vorkommen.
- In Stücklisten, die auf Tabellen basieren, sind Leerzeichen im Eigenschaftsnamen erlaubt.