Im Dialogfeld Toolbox - Bohrungen können Sie auf Bohrungen zugreifen, die von Toolbox bereitgestellt werden, um diese zu konfigurieren und in Zeichnungen einzufügen.
So zeigen Sie das Dialogfeld Toolbox - Bohrungen für Gewindebohrungen an:
- Klicken Sie auf Bohrungen
(Mechanical Toolbox-Symbolleiste) oder .
- Klicken Sie im linken Fensterbereich auf
Gewindebohrung.
Rechter Fensterbereich - Oben
Standard
|
Legt den Standard fest, auf dem die Bohrung basiert. Die Dropdown-Liste enthält grundlegende Standards, die von Toolbox bereitgestellt werden, sowie benutzerdefinierte Standards, die Sie definiert haben.
Wenn Sie eine Norm auswählen, deren Einheiten nicht den Einheiten in der Zeichnung entsprechen, werden Sie durch eine sich öffnende Warnung darauf hingewiesen, die Einheiten der Zeichnung passend zur ausgewählten Norm festzulegen.
Der standardmäßig zu verwendende Standard wird mit den Einstellungen im Dialogfeld Standards festgelegt:
-
Wenn Sie Keine aktive Norm im Dialogfeld Standards ausgewählt haben, wird im Dialogfeld Toolbox - Bohrung standardmäßig der Standard "ANSI Zoll" verwendet.
Wenn Sie einen anderen Standard aus der Dropdown-Liste auswählen:
- Wenn Sie zum Dialogfeld Toolbox - Bohrungen zurückkehren, nachdem Sie eine Bohrung eingefügt haben, verwendet die Software Ihre vorherige Auswahl erneut.
- Wenn Sie das Dialogfeld Toolbox - Bohrungen schließen und wieder öffnen, verwendet die Software Ihre vorherige Auswahl erneut.
- Wenn Sie Keine aktive Norm im Dialogfeld Standards deaktivieren, wird im Dialogfeld Toolbox - Bohrungen als standardmäßiger Standard der Wert für Aktiver Standard aus dem Dialogfeld Standards verwendet.
Wenn Sie einen anderen Standard aus der Dropdown-Liste auswählen:
- Wenn Sie zum Dialogfeld Toolbox - Bohrungen zurückkehren, nachdem Sie eine Bohrung eingefügt haben, verwendet die Software Ihre vorherige Auswahl erneut.
- Wenn Sie das Dialogfeld Toolbox - Bohrungen schließen und erneut öffnen, kehrt die Einstellung Standard zum Aktiven Standard im Dialogfeld Standards zurück.
|
Typ
|
Legt die Art von Verbindungselement fest, für das die Bohrung erstellt wurde. Verfügbare Typen werden von der Bohrungskategorie (Stirnsenkung oder Formsenkung) und dem Standard bestimmt.
|
Größe
|
Legt die Größe des Verbindungselements fest, für das die Bohrung erstellt ist. Verfügbare Größen werden vom Standard und dem Typ bestimmt.
|
Maßstab
|
Legt den Skalierungsfaktor fest, um den die Größe der Bohrung vergrößert oder verringert wird. Die Verhältnisse bleiben unverändert.
Der Wert muss positiv sein.
|
Vorschau
|
Hiermit können Sie prüfen, wie die Komponente mit dem aktuellen Profil aussehen wird. |
Eigenschaften
Im Abschnitt Eigenschaften wird der Bohrungsname angezeigt. Hier können Sie eine Erstellungsmethode auswählen und physische Werte für die Bohrungen anzeigen oder ändern.
Die verfügbaren Eigenschaften hängen von Ihren Auswahlen ab, wie z. B. vom Typ und von der Größe.
Die Software prüft Eigenschaftswerte, um eine unterbrochene Geometrie zu vermeiden. Ungültige Werte werden in hellroter Farbe hervorgehoben.
Name |
Zeigt den automatisch erstellten Namen an, der auf der Beschreibung basiert, die im Standard gespeichert wurde. Dieser Wert wird vom Bohrungsdiagramm und Bohrungsbemaßungsbefehlen sowie für den Bohrungsnamen verwendet.
Sie können den Namen ändern.
Um das Namensformat zu ändern, verwenden Sie den Toolbox -Tabelleneditor, um einen benutzerdefinierten Standard zu bearbeiten und ein neues Namensformat anzugeben. Wählen Sie dann diesen Standard als Standard im Dialogfeld Toolbox – Bohrungen aus.
|
Erstellungsmethode |
Legt die Methode fest, mit der die Bohrung in der Zeichnung erstellt wird.Sie können die folgenden Erstellungsmethoden auswählen: - Nahe Seite
- Ferne Seite
- Ausgeblendet
- Bereich
Die Vorschau spiegelt Ihre Auswahl wider.
|
Kernlochtyp & -tiefe
|
Kontrolliert die Durchgangsbohrungstiefe. Die Typ-Optionen sind Blind oder Durchgang.
Wenn Sie Blind auswählen, können Sie die Bohrtiefe ändern.
Sie können einen beliebigen Wert eingeben.
Um die Bohrungsgeometrie richtig zu erstellen, müssen Kernlochtiefe und Gewindetiefe im richtigen mathematischen Verhältnis zueinander stehen. Schaltflächen rechts neben den einzelnen Tiefenfeldern verknüpfen die Felder Bohr- und Gewindetiefe zur Berechnung der korrekten Tiefe. Wenn die Schaltfläche aktiv ist , führt die Software die Berechnung automatisch durch. Wenn die Schaltfläche inaktiv ist , sind die Felder nicht verknüpft, und die Berechnung wird nicht ausgeführt.
Wenn Sie die Bohrtiefe ändern, aktivieren Sie die Schaltfläche rechts neben dem Feld Bohrtiefe, damit die Software die korrekte Bohrungstiefe berechnet.
|
Kernlochdurchmesser & -winkel
|
Gibt den Durchmesser der Durchgangsbohrung an. Wenn Sie Blind als Kernlochtyp auswählen, können Sie einen Wert im Winkelfeld eingeben.
Der Winkel muss zwischen 0º und 180º liegen.
|
Gewindetyp & -tiefe
|
Definiert Gewindetyp und -tiefe. Wählen Sie einen den folgenden Gewindetypen aus der Dropdown-Liste aus:
- Blind (2*Dia)
Der anfängliche Tiefenwert wird auf das Doppelte des Gewindebohrerdurchmessers eingestellt.
Sie können einen beliebigen Wert eingeben.
Wie oben unter Kernlochtyp und -tiefe beschrieben, müssen die Kernlochtiefe und die Gewindetiefe jedoch die richtige mathematische Beziehung haben, um die Bohrungsgeometrie korrekt zu erstellen. Wenn Sie die Gewindetiefe ändern, aktivieren Sie die Schaltfläche rechts neben dem Feld für die Kernlochtiefe, damit die Software die korrekte Bohrtiefe berechnet.
-
Durch
Sie können diesen Wert nicht bearbeiten.
|
Die beiden folgenden Eigenschaft-Gruppen sind standardmäßig deaktiviert. Um Werte einzugeben, wählen Sie eine Eigenschaftsgruppe. Der Durchmesser muss entweder 0 oder eine positive Ganzzahl sein. Winkel müssen zwischen 0 und 179 liegen. |
Naher Senkdurchmesser & Winkel
|
Diese optionalen Werte gelten für alle Erstellungsmethoden. |
Unterer Senkungsdurchmesser & Winkel
|
Sie können diese Eigenschaftsgruppe nur aktivieren, wenn für den Kernlochtyp die Option Durch eingestellt ist. Diese optionalen Werte gelten für alle Erstellungsmethoden.
|
Materialdicke
|
Zeigt die Materialdicke der Komponente an. Die Materialdicke beeinflusst Abschnitte und verdeckte Ansichten, wenn der Kernlochtyp auf Durch eingestellt ist. Blindbohrungen haben eine feste Tiefe.
Klicken Sie auf , um den Materialdickenwert durch Auswahl von zwei Punkten im Grafikbereich grafisch zu messen.
|
Einstellungen
Klicken Sie auf Einstellungen, um das Dialogfeld Toolbox – Einstellungen zu öffnen, in dem Sie auswählen können, ob die Bohrung als Block eingefügt werden soll, und um die Layereinstellungen zu ändern.
Das Dialogfeld wird mit dem Bildschirm Gewindebohrung der Kategorie Bohrungen angezeigt.
Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Toolbox – Einstellungen zu schließen und zum Dialogfeld Toolbox – Bohrungen zurückzukehren.
Favoriten
Über die Symbole auf der rechten Seite des Bildschirms erhalten Sie Zugriff auf Komponentenkonfigurationen, die Sie als Favoriten speichern.
 |
Favoriten-Manager
|
Öffnet das Dialogfeld Favoriten-Manager, in dem Sie gespeicherte Favoriten anzeigen, umbenennen oder löschen können. |
 |
Zu Favoriten hinzufügen
|
Öffnet das Dialogfeld Toolbox - Zu Favoriten hinzufügen, in dem Sie die aktuellen Komponenteneinstellungen als Favorit speichern können, damit Sie die Einstellungen zur erneuten Verwendung problemlos abrufen können. Sie können den Standardnamen aus dem Feld Beschreibung übernehmen oder einen Namen eingeben.
|
Die Software speichert die folgenden drei Einstellungen für das nächste Öffnen des Dialogfelds Toolbox – Bohrungen.
|
 |
Favoriten anzeigen/ausblenden
|
Schaltet den Bereich Favoriten ein und aus. Welche Favoriten aufgeführt sind, hängt von den Einstellungen für Alle Kategorien anzeigen und Favoriten für alle Normen anzeigen ab (siehe unten).
|
|
Alle Kategorien anzeigen
|
Hiermit können Sie auswählen, ob die Liste Favoriten alle Favoriten oder nur Favoriten für die aktuelle Kategorie enthält.
-
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die Favoritenliste auf die Favoriten erweitert, die Sie für alle Kategorien gespeichert haben, einschließlich der aktuellen.
Symbole links vom Favoritennamen zeigen die Kategorie an, für die Sie den Favoriten gespeichert haben.
- Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die Liste auf die Favoriten in der aktuellen Kategorie eingeschränkt.
|
|
Favoriten für alle Normen anzeigen |
Hier können Sie festlegen, ob die Liste Favoriten Favoriten für alle Standards oder nur Favoriten für den aktuellen Standard enthält.
-
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Favoritenliste um die Favoriten erweitert, die Sie für alle Standards gespeichert haben, einschließlich des aktiven Standards.
Ein Symbol in der rechten unteren Ecke des Kategoriesymbols zeigt den Standard an, der beim Anlegen des Favoriten aktiv war.
- Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die Liste auf die Favoriten begrenzt, die den aktiven Standard verwenden.
|